Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

fresch7
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2022, 13:25
PLZ: 01
Kontaktdaten:

Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von fresch7 »

Hallo Forum,

da ich mir im Vorfeld meines Kaufs die Frage gestellt habe, ob und wenn ja wie gut man einen EK1 auf einem Hänger transportieren kann, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich hab gestern meinen EK1 abgeholt. Einen Pritschenhänger mit Motorradschiene und Zurrgurten habe ich mir zu Hause für einen Tagespreis von 25 Eur gemietet. Da das zul. Gesamtgewicht des Hängers klein genug war (1300 kg), durfte ich den mit B Führerschein fahren (Auto hat 19xx kg).

Beim Hänger war eine Auffahrrampe dabei. Jemand vom Händler hat mir beim hochschieben und verzurren geholfen. Das Vorderrad steht gegen den Bügel der Schiene.
Zum Verzurren habe ich mir zuvor mehrere Videos angeschaut. Da wurden aber immer nur Motorräder und keine Roller transportiert. Wichtig ist immer, die Gurte an stabilen Teilen festzumachen. Empfohlen ist vorn immer die Gabelbrücke, hinten Fußrastenhalter oder der Sozius-Haltegriff. Hinten gibt's beim EK1 kein Problem, die Haltegriffe sind super und gut platziert.
Vorn war ich mir sehr unsicher. Dann habe ich aber Fotos im Internet gefunden, auf denen man sah, dass man an die Gabelbrücke trotz Verkleidung vermutlich gut rankommt. Und das hat tatsächlich super geklappt (siehe Fotos). Es ist eng und bisl fummelig, aber es geht. Auf der linken Seite muss man drauf achten, die Bremsleitung nicht zu verzurren, rechts ist irgendein Kabel, hinter dem man den Gurt langführen muss, um das Kabel nicht zu beschädigen. Wenn man darauf achtet, klappt das gut. Beim Verzurren dann ggf. noch mit Tüchern o.ä. etwaige Stellen der Verkleidung schützen. Das hat bei mit nur den hinteren Teil des Schutzbleches betroffen.
Dann die Gurte so verzurren, dass die Gabel ein ordentliches Stück einfedert. Mit 4 Gurten ist der Roller dann bombenfest. Am besten nach einigen km noch mal prüfen.

Wichtig noch: Die Gurte brauchen ein Prüfschild (kann wohl bei einer Kontrolle sonst bemängelt werden) und sie dürfen nicht verdreht sein.
Die losen Enden der Gurte am besten zusammenrollen und mit Kabelbindern festmachen, lose Gurtenden können sonst ordentlich Schaden anrichten.

Bei mir hat der Transport gut geklappt, ich habe keine Schäden an der Verkleidung feststellen können. Und ich hab das vorher auch noch nie gemacht. ;)
Soll heißen: Es ist machbar. Nehmt Euch genug Zeit zum Festmachen (ich hab ungefähr eine dreiviertel Stunde gebraucht). Und beim Auf- und Abladen immer zu zweit.
Achso und trockenes Wetter ist auch von Vorteil. :)

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.

Hier noch ein Paar Bilder:
20220406_171010.jpg
20220406_171004.jpg
20220406_151235.jpg
20220406_150902.jpg

Chineze
Beiträge: 24
Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:14
PLZ: 09306
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von Chineze »

Bei Rock e Roller gekauft? Ich meinen auch. Top Laden 👍👍😎

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von yakamoto »

Richtig gute Ladungssicherung - VORBILDLICH 👍

Dann wünsche ich dir viel Freude und gute Fahrt mit dem tollen Roller :!:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

fresch7
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2022, 13:25
PLZ: 01
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von fresch7 »

Chineze hat geschrieben:
So 10. Apr 2022, 17:43
Bei Rock e Roller gekauft? Ich meinen auch. Top Laden 👍👍😎
Korrekt, genau dort. :)
Ja ich bin an sich auch zufrieden, nur scheint "DAS" Update nicht drauf zu sein, obwohl ich explizit danach gefragt habe und man mir sagte, dass die neueren Exemplare das alle schon haben.
Zumindest komme ich auf gerader Strecke nicht auf mehr als 48 km/h. Sehr ärgerlich...
Wie ist das bei Dir?

fresch7
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2022, 13:25
PLZ: 01
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von fresch7 »

yakamoto hat geschrieben:
So 10. Apr 2022, 19:49
Richtig gute Ladungssicherung - VORBILDLICH 👍

Dann wünsche ich dir viel Freude und gute Fahrt mit dem tollen Roller :!:
Danke und Danke. :)
Macht schon Spaß, ich hoffe, ich bekomme das mit dem Update noch geregelt...

Chineze
Beiträge: 24
Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:14
PLZ: 09306
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von Chineze »

Habe meinen letztes Jahr im Oktober dort gekauft. Der hat das Update nicht und ja....viel mehr als die 48 auf ebener Strecke ist nicht drin. Aber es gibt ja die kleine Leistungssteigerung über die Kabel. ;) Da läuft er deutlich spritziger. Habe den Kauf bis jetzt noch nicht bereut und bin vom EK1 echt begeistert!!!

fresch7
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2022, 13:25
PLZ: 01
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von fresch7 »

Die Kabel will ich nicht verbinden. Zum Einen dürfte meine Frau den Roller dann nicht mehr fahren und zum Anderen ist es mir das nicht Wert, wenn ich im Unfallfall auf den Kosten sitzen bleiben.
Wenn ich schnell fahren will, nehme ich das Auto. :D

Aber mit 48 ist man halt schon ein Verkehrshindernis und für mich war einer der Hauptgründe für den EK1 dieses Update...

Chineze
Beiträge: 24
Registriert: Do 30. Sep 2021, 09:14
PLZ: 09306
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von Chineze »

Ja...das mit den Kabeln muss jeder selbst wissen. 😉 Denn ich finde auch, dass man mit 48 im Ort schon zum Hinderniss wird.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von yakamoto »

Sorry, aber wer sich einen 45er-Roller kauft, der sollte diesen Aspekt doch vorher berücksichtigt haben - oder nicht... :lol:

Also, wer sich im Nachhinein beschwert,
daß der 🍎 keine 🍐 ist... sorry, null Verständnis :!:


Hier im Hamburger Stadtverkehr sind die 45er-Roller kein Verkehrshindernis - eher die ganzen Autos im täglichen Stau... :lol:

Bei Überland bzw. im Umland von Städten gehe ich vollkommen mit. 45 bzw. 48 km/h auf Straßen mit >60 km/h wird es mitunter echt gefährlich :!:

Aber ich, und auch viele Andere, sind 45er- Überzeugungstäter. Gerade im reinen Stadtverkehr ;)

Auch wenn ich derzeit über die B196-Erweiterung und einen Silence S01 nachdenke. Das liegt aber nur an der eventuellen Veränderung meines Fahrprofils über ein ca. 5km langes Teilstück einer Kraftfahrtstraße...
Wenn das so nicht kommt, dann bleibe ich vorerst bei meinem Yadea G5 45er-Roller 👍
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK1 auf Anhänger transportieren

Beitrag von Thunder115 »

48 km/h im Roller zeigt beim Auto meist auch schon 52-53 auf dem Tacho an. Wer dann überholt, macht schon was falsch ...
mein Roller fährt echte 49 ... da bleiben 95% der Autos hinter mir, auch wenn die Gegenspur frei ist. Der Rest schießt dann mit 60-70 vorbei, das würden sie auch, wenn ich 55 fahren würde.
Am Ende ist es eine Einstellungssache zu den 45-50km/h die die Roller schaffen.
Ich für mich fahre deswegen zügig und in der Mitte der Spur, genau so mittig, wie der Roller auf dem Hänger steht ;-)

übrigens gehts hier um "Roller auf Hängern transportieren" -> kleiner Tipp an die Foren-Newbies
Zuletzt geändert von Thunder115 am So 17. Apr 2022, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste