Seite 1 von 2

Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 20:49
von Zeus268
Hi Leute,

Wisst ihr bis zu welcher casegrösse auf den Orginal Horwin EK1 rack passt ?

Hab jetzt den 29 shad drauf der ist aber zu klein ….

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 22:24
von Afunker
Zuerst einmal gilt es das Gewicht der Zuladung zu beachten. (Fahrer plus Ladung im Topcase)
Zum anderen, steht das zulässige Gewicht für den Träger, bei der Aufbauanleitung dabei.
Steht da 50 Kg, darf man ein 45 Liter Topcase aufsetzen.
Aber beachte das zulässige Gesamtgewicht (Leergewicht inkl. Akku, Fahrer und Topcase ohne Sozius....)!
Letzteres steht in den Fahrzeugpapieren.

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 23:43
von Zeus268
Danke für die Info

Hab das so fertig beim Händler gekauft hab die Anleitung leider nicht

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 23:44
von Fabian
Also Zuladung hat der EK3 massenhaft, denke der EK1 genau so. Habe auch das Shad SH 29 drauf, sieht auch weniger hässlich aus als ich dachte (ist mein erstes Topcase an einem Zweirad :D ).
Belastung des Gepäckträgers kenne ich leider nicht, ansonsten dürfte es weniger auf die Größe des Top case als auf die Montageplatte ankommen. Wenn die passt, passt ein großes case auch drauf. Wie gesagt, Knackpunkt könnte höchstens das Gewichtslimit des Racks sein…

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: So 1. Aug 2021, 01:57
von Zeus268
Leider war mein case schon vormontiert , und habe keine Papiere dafür ….. im netz finde ich auch nichts

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 22:12
von ducatodriver
Einfach beim Hersteller schauen ;) , 3kg sind angegeben Höchstgeschwindigkeit 120km/h.

Gruß Frank

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 22:45
von Fabian
ducatodriver hat geschrieben:
Mo 2. Aug 2021, 22:12
3kg sind angegeben
Wow da ist ja allein das leere Topcase schon schwerer! :lol:

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 08:35
von MEroller
In der Tat, so bescheuert ist das bei fast allen Topcases und -haltern angegeben, völlig Realitätsfremd. Doch so halten sich die Hersteller schadlos bei Überlastungsbrüchen :roll:

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 10:10
von meinereiner
Nicht nur wegen der Brüche.
Ein Topcase verändert auch die Lastverteilung zwischen Vorne und Hinten.
Dadurch kann es dann zum Shimmy-Effekt (Lenkerflattern) kommen, der ein Zweirad theoretisch bis zum Lenkerschlagen unfahrbar machen kann.
Außerdem ändert sich das Schwingungs- und Biegeverhalten des Rahmens, und damit auch dessen Belastung.

Ein Hersteller müßte also umfangreiche Fahrversuche durchführen, um festzustellen was sein Fahrwerk noch verkraftet.
Meint er es ernst, dann müßten möglicherweise die Steifigkeit des Rahmens erhöht werden, Lenkkopfwinkel etc. , etc. angepasst werden und so weiter.
Dazu haben aber die Wenigsten Lust, weil kostet Geld, also werden nur homöopathische Lasten erlaubt, da kann ihm niemand was ans Zeug flicken.
Selbst BMW erlaubte nur 6kg bei ihrem Großroller C600, da liegt der kleine Horwin nicht weit weg von ;)
Die Bio-Version des Topcases, der Rucksack, darf dagegen solange vollgepackt werden, bis die Maximallast des Rollers erreicht ist.

Re: Topcase für Horwin EK1 Rack

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 11:26
von Afunker
DSC_0191.JPG
Bild zeigt einen Lastenträger für eine Kymco Agility die ich für meine Wuxi M3 "missbraucht" habe.
Dazu wurden noch 2 Gewindestäben (M8 V2A) mit Muttern und Unterlagscheiben,
als 2 Stützen hinten angebracht, die den Träger nach unten Richtung Kennzeichenhalter stützen.
Darauf schraube ich mit einer Rändelschraube, ein 45 L Topcase von Hepco und Becker bei Bedarf.