Es gibt da nichts nachzufragen. Entweder die Lampen funktionieren wie geplant oder du hast eine defekt und dann soll Scooterhelden das reparieren
Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
- boboc.andrei
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 07:50
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 01019
- Land: anderes Land
- Wohnort: Bukarest
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Hallo.
Ich bin Andrei aus Rumänien und habe dieses Forum mit Hilfe von Google gefunden. Ich schreibe die Nachricht mit Google Translate und hoffe, dass ich verstanden werde.
Ich bin ein neuer Benutzer von Horwin EK1 und habe einige Fragen, auf die ich hoffentlich hier im Forum Antworten finde.
Die meisten Informationen, die mich dazu bewogen haben, mich für EK1 zu entscheiden, habe ich in diesem Forum gefunden. Ich bin von einer von mir komplett gewarteten 4-Takt Vespa LX50 auf diesen Roller umgestiegen. Es ist außergewöhnlich, dass ich das Öl an meinen Händen und die Wartezeit von Anfang an losgeworden bin.
Die Fragen wären:
1. Seit ich den Scooter habe, zeigt er mir nach jeder Akkuladung nie 100% Akkustand an. Du auch? Ich erwähne, dass wenn ich kurz auf die Akkutaste drücke, alle LEDs nach dem Laden aufleuchten. Kann ich den Batteriestatus, die Anzahl der Ladezyklen usw. überprüfen? Ich vermute, der Verkäufer hat mir eine gebrauchte Batterie gegeben.
2. Ich habe Diskussionen über die Verkehrsgeschwindigkeit gesehen. Mit geladenem Akku (über 80%) fängt mein Roller 52 km / h. Nach dem Verringern der Batteriekapazität überschreitet die Geschwindigkeit 47 km / h nicht. An Bord angezeigte Geschwindigkeit.
Darüber erst einmal. Vielen Dank!
Ich bin Andrei aus Rumänien und habe dieses Forum mit Hilfe von Google gefunden. Ich schreibe die Nachricht mit Google Translate und hoffe, dass ich verstanden werde.
Ich bin ein neuer Benutzer von Horwin EK1 und habe einige Fragen, auf die ich hoffentlich hier im Forum Antworten finde.
Die meisten Informationen, die mich dazu bewogen haben, mich für EK1 zu entscheiden, habe ich in diesem Forum gefunden. Ich bin von einer von mir komplett gewarteten 4-Takt Vespa LX50 auf diesen Roller umgestiegen. Es ist außergewöhnlich, dass ich das Öl an meinen Händen und die Wartezeit von Anfang an losgeworden bin.
Die Fragen wären:
1. Seit ich den Scooter habe, zeigt er mir nach jeder Akkuladung nie 100% Akkustand an. Du auch? Ich erwähne, dass wenn ich kurz auf die Akkutaste drücke, alle LEDs nach dem Laden aufleuchten. Kann ich den Batteriestatus, die Anzahl der Ladezyklen usw. überprüfen? Ich vermute, der Verkäufer hat mir eine gebrauchte Batterie gegeben.
2. Ich habe Diskussionen über die Verkehrsgeschwindigkeit gesehen. Mit geladenem Akku (über 80%) fängt mein Roller 52 km / h. Nach dem Verringern der Batteriekapazität überschreitet die Geschwindigkeit 47 km / h nicht. An Bord angezeigte Geschwindigkeit.
Darüber erst einmal. Vielen Dank!
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Hallo Andrei,
Zu 1.) Das kann schon mal vorkommen. Es gibt ein paar Benutzer, die Ähnliches berichteten. Das könnte auf ein schlecht eingestelltes BMS hinweisen, aber der Akku sollte trotzdem ok sein, wenn die Anzeige nicht zu weit von den 100% entfernt ist.
Zu 2.) Völlig normal. Alles gut.
Zu 1.) Das kann schon mal vorkommen. Es gibt ein paar Benutzer, die Ähnliches berichteten. Das könnte auf ein schlecht eingestelltes BMS hinweisen, aber der Akku sollte trotzdem ok sein, wenn die Anzeige nicht zu weit von den 100% entfernt ist.
Zu 2.) Völlig normal. Alles gut.
- boboc.andrei
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 07:50
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 01019
- Land: anderes Land
- Wohnort: Bukarest
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe das Problem mit dem Akku dem Verkäufer gemeldet und er antwortete, dass der Akku normalerweise ein paar Ladungen benötigt, um die Zellen zwischen ihnen anzupassen, und dass nach 10-12 Ladungen alles in Ordnung sein sollte. Er bat mich zu berichten, ob es nach 15 Uploads dasselbe zeigt.
Ich melde mich später mit Updates zurück.
Einen schönen Tag noch!
Ich habe das Problem mit dem Akku dem Verkäufer gemeldet und er antwortete, dass der Akku normalerweise ein paar Ladungen benötigt, um die Zellen zwischen ihnen anzupassen, und dass nach 10-12 Ladungen alles in Ordnung sein sollte. Er bat mich zu berichten, ob es nach 15 Uploads dasselbe zeigt.
Ich melde mich später mit Updates zurück.
Einen schönen Tag noch!
Ich bin eine Vespa LX50 4T4V gefahren
. Ich fahre jetzt einen Horwin EK1
. Mein Fazit ist klar: Elektrisch ist einfach. Einfach ist besser.


-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:44
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Salut Andrei, kannst mir gerne privat auf Rumänisch schreiben/poti sa imi scrii in privat in romana dacă vrei.boboc.andrei hat geschrieben: ↑Fr 8. Jul 2022, 08:06Hallo.
Ich bin Andrei aus Rumänien und habe dieses Forum mit Hilfe von Google gefunden. Ich schreibe die Nachricht mit Google Translate und hoffe, dass ich verstanden werde.
Ich bin ein neuer Benutzer von Horwin EK1 und habe einige Fragen, auf die ich hoffentlich hier im Forum Antworten finde.
Die meisten Informationen, die mich dazu bewogen haben, mich für EK1 zu entscheiden, habe ich in diesem Forum gefunden. Ich bin von einer von mir komplett gewarteten 4-Takt Vespa LX50 auf diesen Roller umgestiegen. Es ist außergewöhnlich, dass ich das Öl an meinen Händen und die Wartezeit von Anfang an losgeworden bin.
Die Fragen wären:
1. Seit ich den Scooter habe, zeigt er mir nach jeder Akkuladung nie 100% Akkustand an. Du auch? Ich erwähne, dass wenn ich kurz auf die Akkutaste drücke, alle LEDs nach dem Laden aufleuchten. Kann ich den Batteriestatus, die Anzahl der Ladezyklen usw. überprüfen? Ich vermute, der Verkäufer hat mir eine gebrauchte Batterie gegeben.
2. Ich habe Diskussionen über die Verkehrsgeschwindigkeit gesehen. Mit geladenem Akku (über 80%) fängt mein Roller 52 km / h. Nach dem Verringern der Batteriekapazität überschreitet die Geschwindigkeit 47 km / h nicht. An Bord angezeigte Geschwindigkeit.
Darüber erst einmal. Vielen Dank!
- boboc.andrei
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 07:50
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 01019
- Land: anderes Land
- Wohnort: Bukarest
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Ich bin neu in diesem Forum und habe immer noch keine "Erlaubnis", private Nachrichten zu posten. Wenn Sie meine E-Mail sehen, senden Sie mir eine Nachricht und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sunt nou pe acest forum și încă nu am "autorizația" să pot trimite mesaje private. Dacă vezi emailul meu, transmite-mi un mesaj și luăm legătura.
Sunt nou pe acest forum și încă nu am "autorizația" să pot trimite mesaje private. Dacă vezi emailul meu, transmite-mi un mesaj și luăm legătura.
Ich bin eine Vespa LX50 4T4V gefahren
. Ich fahre jetzt einen Horwin EK1
. Mein Fazit ist klar: Elektrisch ist einfach. Einfach ist besser.


- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Ab jetzt schonboboc.andrei hat geschrieben: ↑Fr 8. Jul 2022, 11:04Ich bin neu in diesem Forum und habe immer noch keine "Erlaubnis", private Nachrichten zu posten.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Hallo zusammen,
ich lese hier schon länger mit, bin aber jetzt neu und seit rd. 2 Wochen Besitzer eines EK1... Zu mir, meinem Roller und alles was so dazu gehört an anderer Stelle mehr...
Ich habe hierzu gerade eine ganz konkrete Frage:
Mein Händler hat mir gesagt, dass es ausreichend ist, mit dem "Tagfahrlicht" (ich nenne es mal so) zu fahren (=eigentlich Licht aus). Horninho schreibt hier, dass der "normale Fahrmodus" mit Abblendlicht an sei.
Muss ich das Licht anschalten? Oder ist das "Tagfahrlicht" (rein rechtlich gesehen) ausreichend?
DANKE! ...und schon mal einen schönen Tag...
Karl-Elvis (der eigentlich Michael heißt)
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
Hallo Michael und willkommen im Form!
Zu deiner Frage: §17 StVO ist hier der passende Paragraph. https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html
Nach diesem steht dir also frei, ob du nur mit Tagfahrlicht oder zusätzlich mit Abblendlicht fahren möchtest. Als Sicherheitsfaktor ist bei
mir das Abblendlicht jedoch dauerhaft eingeschaltet.
Zu deiner Frage: §17 StVO ist hier der passende Paragraph. https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html
Nach diesem steht dir also frei, ob du nur mit Tagfahrlicht oder zusätzlich mit Abblendlicht fahren möchtest. Als Sicherheitsfaktor ist bei
mir das Abblendlicht jedoch dauerhaft eingeschaltet.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck (Test) des Horwin EK1
super - DANKE für die Info...
gefühlt würde ich sagen, dass die ganze LED-Lichtreihe zum Gesehen-Werden eigentlich ausreichen sollte... erst wenn's dämmrig oder dunkel wird (hatte ich aktuell noch nicht) würde ich dann wirklich das Abblendlicht zuschalten...loetlampe hat geschrieben:Als Sicherheitsfaktor ist bei mir das Abblendlicht jedoch dauerhaft eingeschaltet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste