Alarmanlage EK 3

roller
Beiträge: 18
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 11:33
Roller: horwin ek3
PLZ: 6370
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von roller »

hallo zusammen,

nachdem mich beim EK3 das ein- / ausschalt gedudel auch nervt, fasse ich nochmal zusammen ......
* vorne die verkeidung abschrauben (anleitung findet man sicher irgendwo hier)
* den schwarzen kleinen kasten suchen aber nicht abstecken
* diesen vorsichtig aufschneiden und den stecker vom lautsprecher abstecken
* den kleinen schwarzen kasten wieder versiegeln und alles wieder zusammenbauen

man hat dann zwar keine alarmanlage mehr, aber die brauche ich eh nicht.

soweit richtig in der reihenfolge?

danke

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von loetlampe »

Kannst den Kasten auch ruhig abstecken, passiert nix. Habe ich auch so gemacht. Habe ihn aber nur beklebt, nicht geöffnet.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

hm1234
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 08:38
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4400
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von hm1234 »

Hallo miteinander, nachdem ich mir vor einem Jahr auch einen Horwin SK3 gekauft habe, und mir die Alarmanlage ein bisschen am Wecker geht wenn sie sporadisch Aus/Einschaltet, hier nun eine Anleitung wie ihr die deaktivieren könnt, die Blinkergeräusche und so aber bleiben.

Ich habe mir erlaubt von RainerZufall das Bild zu stibitzen, weil ich kein Foto von Vorher habe.

Ihr steckt die Batterien ab und baut das Gerät aus, dann öffnet ihr es.

Nun müsst ihr das Rot eingekreiste bzw. im zweiten Bild angekreuzte Bauteil entweder auslöten, oder mit einem Seitenschneider an den Beinchen abzwicken
bild1.jpg
bild2.jpg
Nun sollte es wie folgt aussehen:
bild3.jpg
Jetzt könnt ihr alles wieder zusammenbauen und es wird kein Geräusch von der Alarmanlage mehr geben. Falls es jemanden Interessiert was das eigentlich ist, es ist ein Bewegungschalter mit einer Kugel oder einem Zylinder. Und je nach Winkel macht sie mal Kontakt und mal nicht. Und dieser Wechsel von Kontakt -> nicht Kontakt (oder umgekehrt) löst die Alarmanlage aus. Wenn jetzt diese Kugel blöd steht innerhalb dem schwarzen Gehäuse steht und ohne großartige Bewegung hin und her wechselt, löst die Alarmanlage halt quasi ständig ohne Grund aus.

LG Hannes

evo3
Beiträge: 27
Registriert: Do 6. Apr 2023, 11:39
Roller: Horwin SK3
PLZ: 8962
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von evo3 »

Hallo hm1234

Vielen Dank für die gute Beschreibung.
Darf ich fragen wo, das Alarmmodul in der SK3 verbaut ist?
Dann werde ich das auch gleich machen.

Gruss

hm1234
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 08:38
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4400
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von hm1234 »

Du brauchst nur das Windschild herunterbauen (4 Schrauben), die Halterung des Schildes (das silberne Alu-Teil, 2 Schrauben). Danach musst du die Schwarze Front, durch die die Halterung gegangen ist abmontieren, hier sind die obersten 2 Schrauben der Verkleidung beim (links und rechts in Höhe vom Bildschirm herauszuschrauben. Dann kannst du diese Schwarze Verkleidung herunter tun und gleich dahinter siehst du dann die schwarze Box mit dem Lautsprecher

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von Markus Sch. »

hm1234 hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 19:57
Hallo miteinander, nachdem ich mir vor einem Jahr auch einen Horwin SK3 gekauft habe, und mir die Alarmanlage ein bisschen am Wecker geht wenn sie sporadisch Aus/Einschaltet, hier nun eine Anleitung wie ihr die deaktivieren könnt, die Blinkergeräusche und so aber bleiben.
Klasse. Genau das was man braucht. Vielen Dank.

evo3
Beiträge: 27
Registriert: Do 6. Apr 2023, 11:39
Roller: Horwin SK3
PLZ: 8962
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von evo3 »

hm1234 hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 19:57
Hallo miteinander, nachdem ich mir vor einem Jahr auch einen Horwin SK3 gekauft habe, und mir die Alarmanlage ein bisschen am Wecker geht wenn sie sporadisch Aus/Einschaltet, hier nun eine Anleitung wie ihr die deaktivieren könnt, die Blinkergeräusche und so aber bleiben.

Ich habe mir erlaubt von RainerZufall das Bild zu stibitzen, weil ich kein Foto von Vorher habe.

Ihr steckt die Batterien ab und baut das Gerät aus, dann öffnet ihr es.

Nun müsst ihr das Rot eingekreiste bzw. im zweiten Bild angekreuzte Bauteil entweder auslöten, oder mit einem Seitenschneider an den Beinchen abzwicken
bild1.jpg
bild2.jpg

Nun sollte es wie folgt aussehen:
bild3.jpg

Jetzt könnt ihr alles wieder zusammenbauen und es wird kein Geräusch von der Alarmanlage mehr geben. Falls es jemanden Interessiert was das eigentlich ist, es ist ein Bewegungschalter mit einer Kugel oder einem Zylinder. Und je nach Winkel macht sie mal Kontakt und mal nicht. Und dieser Wechsel von Kontakt -> nicht Kontakt (oder umgekehrt) löst die Alarmanlage aus. Wenn jetzt diese Kugel blöd steht innerhalb dem schwarzen Gehäuse steht und ohne großartige Bewegung hin und her wechselt, löst die Alarmanlage halt quasi ständig ohne Grund aus.

LG Hannes
Hallo hm1234

Vielen Dank für deinen wertvollen Hinwies.
Funktioniert auch für mich einwandfrei.

Gruss

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage EK 3

Beitrag von Markus Sch. »

Habe heute versucht die Alarmanlage nach der Anleitung von hm1234 vom Samstag, 1. Juni 2024 außer Betrieb zu setzen. Die Alarmanlage war verklebt und wurde mit einem Dremel mit Kreissäge geöffnet.
.
Screenshot (4641).png
.
Das besagte Bauteil wurde mit eine Nagelschere abgezwickt.
.
WhatsApp Bild 2024-06-13 um 09.41.09_5704b96c.jpg
.
Der Spalt war nun zu groß.
.
WhatsApp Bild 2024-06-13 um 09.41.03_755fdfeb.jpg
.
Und wurde mit einer Heißklebepistole abgedichtet.
.
WhatsApp Bild 2024-06-13 um 09.41.01_255cfa50.jpg
.
Die Alarmanlage ist nun außer Betrieb was sehr angenehm ist.

gaudix
Beiträge: 2
Registriert: Mo 28. Nov 2022, 01:22
Roller: Horwin SK3
PLZ: 791
Kontaktdaten:

Re: Alarmanlage SK3

Beitrag von gaudix »

Hallo, bei meinem SK3 ging die Alarmanlage auch schon gefühlt bei Windstärke 2 an.
Habe alle bisherigen Tipps befolgt, und bin jetzt glücklicher Besitzer eines alarmanlagenfreien Rollers !
DANKE an alle vorherigen Tüftler :idea:
Hier noch 2 Verbesserungstipps:
    Das Kästchen habe ich an einer oberen Ecke nur mit einer feinen Japansäge angesägt, dann konnte ich beide Seiten einfach mit einem Schraubenzieher aufhebeln.
      Das Bauteil habe ich nicht komplett abgeknipst, sondern nur an einem Beinchen, und dann etwas hochgebogen. Dann kann ein späterer Besitzer auch gerne wieder die Windstärke messen :lol:

      Antworten

      Zurück zu „Horwin“

      Wer ist online?

      Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste