commanderi hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2024, 10:03Aber bei dir stinkt es dann nicht verkohlt oder !? Hört denn der Ladevorgang auf bei dir ?
LukasR hat geschrieben: ↑Fr 9. Feb 2024, 22:29Wie der Zufall so will habe ich seit gestern ziemlich genau das gleiche Problem: ich stecke den Charger an die Batterie (oder Roller, egal) an, und das Laden geht los (Diode geht auf Rot). Nach wenigen Sekunden springt die Diode auf Grün.
Hat jemand mit diesem Verhalten Erfahrung?
Horwin Battery Charger defekt ?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Nov 2023, 10:57
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Nein, die Dioden leuchten auch noch. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht mehr angeht beim Laden.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Nov 2023, 10:57
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Für diejenigen, die es interessiert: die Lösung zu meinem Problem was letztendlich recht einfach. Mir wurde erklärt, dass man wohl erst den Schuko-Stecker reinstecken muss, und erst danach den Ladestecker in den Akku. Wenn man es andersrum macht, oder wenn man die Steckdose (z.B. über Verteiler) erst anmacht, wenn der Akku eingesteckt ist, scheint im Ladegerät ein Schutzmechanismus zu greifen, der das Laden verhindert.
The more you know.
The more you know.
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Ich will jetzt nicht gemein sein, aber du weißt schon, dass die LEDs am Ladegerät in "grün+rot" den Standby-Betrieb anzeigen und zweimal rot laden bedeutet? Du hast den Akku ja nicht zum ersten Mal aufgeladen.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 5. Nov 2023, 10:57
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Ich weiß, wie das Ladegerät funktioniert, aber was mir nicht klar war ist, dass es eine exakte Einsteck-Sequenz gibt, bei der das Ladegerät nur funktioniert (vergleich Handykabel: da ist es egal). Wie in meinen vorherigen Posts bereits geschildert, haben die Dioden hier nicht geholfen zu verstehen was falsch gemacht wurde.
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Mir hat das seinerzeit mein Händler beim Kauf erklärt, wie das mit dem Laden klappt. Steht aber auch im Nutzerhandbuch drin:
Take out the battery, plug the charger into the charginginterface,thenplug into the socket and press the battery start button. Thenthepowerindicator will light up and display the real-time power.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Jep- oder tanken.
Solange da so ein "Sonnentanz" für den Kunden nötig ist, wird´s das dann bei der nächsten Anschaffung auch gewesen sein.
Die Masse will unkompliziert von A nach B kommen. Nur Nerds oder fachlich engagierte Leute beschäftigen sich damit (z.B. als Hobby neben dem Beruf).
Zeit ist Geld und ein Fahrzeug hat zu funktionieren.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Die Reihenfolge des Ansteckens und das (bei mir zu 99% entfallende) Drücken eines Knopfes nennst du einen Sonnentanz?
Was ist dann für dich das Bedienen einer Kaffeemaschine? Da muss man auch erst Kaffee und Wasser einfüllen, bevor man den Knopf drückt. Man kann es auch übertreiben mit dem Schlechtreden.
Was ist dann für dich das Bedienen einer Kaffeemaschine? Da muss man auch erst Kaffee und Wasser einfüllen, bevor man den Knopf drückt. Man kann es auch übertreiben mit dem Schlechtreden.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 1724
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Also ich stecke immer zuerst das Ladegerät an den Akku und dann den Ladegerätstecker in die Steckdose. Es kann allerdings sein das man den Akkuladestandsknopf am Akku öfter drücken muss. Vielleicht auch 10 mal oder mehr. Meistens geht das Laden allerdings mit 3 bis 4 mal drücken los. Das 8A Ladegerät hat nur eine Diode.
@ E-Bik Andi: Dies ist ein Elektrofahrzeugforum und deine ewigen Hinweise wie vorteilhaft Verbrenner sind haben meiner Meinung nach hier nichts verloren.
@ E-Bik Andi: Dies ist ein Elektrofahrzeugforum und deine ewigen Hinweise wie vorteilhaft Verbrenner sind haben meiner Meinung nach hier nichts verloren.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mi 14. Feb 2024, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 13:15@ E-Bik Andi: Dies ist ein Elektrofahrzeugforum und deine ewigen Hinweise das Verbrenner besser als Elektrozweiräder sind haben hier nichts verloren.



- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Horwin Battery Charger defekt ?
Jetzt reicht´s aber langsam!
Tanken oder Handy anstecken zum Laden- beides muss bei jedem Akkugerät ohne Sonnentanz genau so einfach ohne Fehler funktionieren. Wenn nicht- nicht serienreif- Punkt!
Ökogeschwurbel von Extremisten hat weder hier noch sonstwo etwas verloren, wenn es nicht technikbezogen um den E-Antrieb von Zweirädern geht.
Hilfestellungen für Andere wäre zielführender (was ich hier auch mache).
Die Antriebsart hat rein gar nichts mit "Öko" oder "Umweltschutz" zu tun- das ist nur Technik.
Tanken oder Handy anstecken zum Laden- beides muss bei jedem Akkugerät ohne Sonnentanz genau so einfach ohne Fehler funktionieren. Wenn nicht- nicht serienreif- Punkt!
Ökogeschwurbel von Extremisten hat weder hier noch sonstwo etwas verloren, wenn es nicht technikbezogen um den E-Antrieb von Zweirädern geht.
Hilfestellungen für Andere wäre zielführender (was ich hier auch mache).
Die Antriebsart hat rein gar nichts mit "Öko" oder "Umweltschutz" zu tun- das ist nur Technik.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste