
Gruß frank
Bei meiner RGNT habe ich ein Windschild eintragen lassen. Das Windschild kam mit einer ABE für diverse Motorräder, was das ganze einfacher machte für mich: prinzipiell ist es damit geprüft, ebenfalls das Material, nur halt noch nicht in Kombination mit einer RGNT. Das Windschild habe ich angebaut und bin auf kürzestem Weg zu einem Prüfer der Dekra / TÜV / ... gefahren, der mir dann bestätigt hat, dass das Teil an der RGNT montiert werden kann und weiterhin die Maschine damit fahrsicher ist. Ca. 80€ abgedrückt, dafür gab es dann ein Gutachten. Mit diesem Gutachten bin ich dann zur Zulassungsstelle gefahren, und die haben mir eine neue ZB ausgestellt (ca. 10€), in der das Windschild mit der KBA-Nummer als zulässig aufgeführt ist. Somit muss ich keine extra Papiere für Kontrollen und TÜV mitführen.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 05:01Habt ihr den Stoßdämpfer in die Papiere eintragen lassen? Wenn ja wie habt ihr das gemacht?
In der Allgemeinen Betriebserlaubnis ist Horwin nicht aufgeführt. Ich denke sonst wird es spätestens beim TÜV schwierig.
Die Dämpfer werden von uns umgerüstet, damit diese beim Horwin passen.
Hast du vielleicht etwas schriftliches was die Eintragung erleichtern würde?ducatodriver hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 10:30Die Dämpfer werden von uns umgerüstet, damit diese beim Horwin passen.
Nein es sollte die beiliegende ABE reichenMarkus Sch. hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 11:50Hast du vielleicht etwas schriftliches was die Eintragung erleichtern würde?ducatodriver hat geschrieben: ↑Fr 22. Sep 2023, 10:30Die Dämpfer werden von uns umgerüstet, damit diese beim Horwin passen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste