EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

redstromerbaron hat geschrieben:
Sa 1. Jul 2023, 18:23
[Und passt für mich auch zum Verhalten, dass der Akku beim Anstecken ans Ladegerät erst nach ein paar Sekunden den Ladevorgang startet.
Da fällt mir ein: hast Du den Akku angesteckt, nachdem Du auf dem Akku das Power-Symbol gedrückt hattest (also LEDs auf dem Akku leuchten)?
Ja. ich drückte auch mal drauf um zu gucken wie die Ladung ist. Beobachte es im weiteren ohne das vorher drücken. Und schaue ob es bei beiden Akkus auftritt. Der Roller fährt sonst normal.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6884
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wenn das moderne Akku-BMS den Akku Ein- und Ausschaltet braucht der Akku oder das Fahrzeug natürlich keinen Schutzschalter, der beim Einsetzen des Akkus auf OFF stehen muss.
Hier bei Horwin gibt es offenbar ein solches BMS im Akku, das eine Pre-Charge-Funktion zum kontrollierten Aufladen der Controller-Kondensatoren hat (wenn es denn funktioniert) und auch den Roller (erst) bei Zündung AN mit (voller) BMS-Stromfreigabe einschaltet.
Und genau bei dieser Funktion scheint hier einer der Akkus ein Problem zu haben.
Die Stecker mit denen die Akkus im Fahrzeug angeschlossen werden, geben über die Signal-Pins dem BMS die Information, dass der Akku jetzt am Fahrzeug (oder am Ladegerät) angeschlossen wurde. Ein fehlerfrei funktionierendes BMS würde den Minus-Ausgang des Akkus solange Sperren, bis es den Anschluss am Fahrzeug erkannt hat und zunächst nur für sehr geringen Strom (PreCharge) öffnen, um die Kondensatoren im Motor-Controller langsam vorzuladen.
Daher sollte die Zündung dabei immer aus sein. Erst mit Zündung AN, schaltet ein BMS hier den Akku-Strom vollständig frei.
Hier scheint beim betreffenden Akku ein Defekt entstanden zu sein, dass er beim Anstecken schon "Offen" ist und der Stromfluss von hunderten Ampere (Ladeblitz der leeren Kondensatoren) Knall- und Rauchzeichen von sich gibt.
Vermutlich ein Defekt entweder am BMS oder an der Steckverbindung zu diesem Akku.

PS: Roller die dort Schutzschalter haben, Brücken diese mit einem PreCarge-Widerstand.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Danke Didi für die Erklärung. Ich schaue noch ob es weiterhin auftritt. Falls ja würde ich mich um Reparatur bemühen.

Vor einem Jahr gab es in meiner Nähe noch keinen Horwin Händler. Der Roller wurde mit einer Batterie bei NIU Frankfurt gekauft. Eine zweite boten sie nicht an. Die zweite Batterie wurde bei E-Eleven über das Internet gekauft. Leider markierte ich erst später die beiden Batterien um sie unterscheiden zu können. Ich weiß nicht welche original beim Fahrzeug war.

Gibt es eine Art Batterie ID die der Verkäufer noch haben müsste?

Muss ich mich wegen der Garantie Reparatur oder -Ersatz an den Händler wenden wo jeweils gekauft wurde oder geht das auch ohne weiteres bei einem Horwin Händler in der Nähe?

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von HorwinEK1 »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 2. Jul 2023, 08:51
Muss ich mich wegen der Garantie Reparatur oder -Ersatz an den Händler wenden wo jeweils gekauft wurde oder geht das auch ohne weiteres bei einem Horwin Händler in der Nähe?
Du schreibst einfach den an, welcher für Dich am einfachsten zu erreichen ist. Wenn auf einem Kaufbeleg der Batterie keine Seriennummer erfasst wurde bist Du doch fein raus. ;)

Allerdings ist dein Vertragshändler in der Pflicht. Du könntest aber bei einem in der Nähe anrufen und fragen ob er sich der Sache annehmen würde. Manchmal hat man Glück.

Sicher solltest du dir aber dabei sein, dass es immer die gleiche Batterie ist und nicht das Kabel selbst einen Schaden hat.

Achja, ist nicht lange her, als du das hier behauptet hast :

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 24. Jun 2023, 04:37
Manchmal habe ich den Eindruck das Beiträge auch Fakes sein könnten um die Marke schlechtzumachen.
Zuletzt geändert von HorwinEK1 am So 2. Jul 2023, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Ja es kann schnell gehen.

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von HorwinEK1 »

conny-r hat geschrieben:
Sa 1. Jul 2023, 18:24
Das ist dann schon mal großer Mist und für mich ein Ausschluß Kriterium.
Ach Conny fahre doch einfach weiter lachend auf deinem Lidl Roller durch die Gegend und höre bitte auf, weiterhin ständig Unsinn in andern Foren zu erzählen.

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 121
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von redstromerbaron »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 2. Jul 2023, 08:51
...
Gibt es eine Art Batterie ID die der Verkäufer noch haben müsste?
Die Batterien haben Seriennummern, die sollten auch auf der Rechnung drauf stehen
Muss ich mich wegen der Garantie Reparatur oder -Ersatz an den Händler wenden wo jeweils gekauft wurde oder geht das auch ohne weiteres bei einem Horwin Händler in der Nähe?
Wenn Du noch Gewährleistung hast wendest Du Dich an den Händler, ist die schon abgelaufen und es besteht noch Garantie dann wendest Du Dich an Horwin direkt.

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Habe dann heute morgen die Batterie Nr. 2 nach Eisenach zur Horwin Vertretung gebracht. Die Batterie lädt normal und es lässt sich auch normal damit fahren. Heute Nachmittag trat jedoch beim Einstecken von Batterie 1 das Gleiche auf. Leiser Knall und etwas Rauch.

Ich habe irgendwie den Verdacht das es vielleicht die Kupferpaste sein kann. Die Batterien werden ja zum Laden immer abgesteckt. Ich dachte das dies auf die Dauer den Kontakten schadet und habe mit einem Wattestäbchen etwas Kupferpaste in die dicken Batteriepole eingebracht. Dann lies sich der Stecker viel leichter einstecken. Jedoch bildete sich oben ein hauchdünner Film davon.

Kann diese Kupferpaste der Grund sein? Wenn notwendig mache ich noch ein Foto vom Stecker innen.
IMG_20230706_141435.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19289
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von MEroller »

Es ist doch immer dasselbe mit absteckbaren Traktionsbatterien ohne eigenen Schütz!
Der Controller und der DC-DC-Wandler habe habhafte Eingangskondensatoren, welche zur Zwischenspeicherung dienen, so dass nicht so viel von dem in ihnen erzeugte elektrische "Lärm" nach außen in die Batterie dringt, und womöglich ein Radiostörsender entsteht.

Gescheite E-Fahrzeuge haben an Bord einen Schütz (oder zwei), um den herum vor dem Einschalten der Batterie durch ein Vorlade-Relais und einen ebensolchen -Widerstand diese Eingangskondensatoren schonend innerhalb 150 bis ca. 300ms nahezu vollständig vollgeladen werden, so dass der Hauptschütz gepflegt und mit langer Lebensdauer schließen kann.

Wenn man aber eine voll geladene Batterie einfach wieder einsteckt, und die Eingangskondensatoren leer sind, dann schießen kurzzeitig schlagartig bis zu tausende von A über den kaum gemachten Steckkontakt (der Knall und Rauch...) von der Batterie in diese Kondensatoren, was weder denen noch vor allem den Batteriekontakten wohl bekommt :shock:

Einzige (und leider gefährliche) Lösung von in diesem Fall eines nicht gescheit aufgebauten Gesamtsystems: Zuerst minus von Batterie und Roller direkt mit einem geeigneten Kabel verbinden, und Plus mit z.B. einer alten Glühbirne überbrücken, die dann kurz aufglimmt. Nach schon einer Sekunde kann man nach Entfernung der Kabel dann direkt einstecken, ganz ohne Knall und Rauch. Aber da könnte z.B. eine Verpolung passieren, die noch viel mehr Knall und Rauch macht :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: EK3: Leiser Knall und etwas Rauch am Batterieanschluss beim Einstecken der Batterie

Beitrag von Markus Sch. »

Es sollte ja eigentlich gar nicht dazu kommen. Zuerst trat es auch nicht auf. Dann trat es mal häufiger auf. Dann wieder gar nicht. Als ich begann zu beobachten bei welcher Batterie es ist war es einige Zeit nur bei Batterie 2. Dann aber doch auch mal bei Batterie 1.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste