Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von RamireZ »

Puh…200€ sind schon ne Hausnummer und das dann mal zwei. :shock:
Denke für die 7km zur Arbeit werden auch zwei Lenkradhussen reichen.

Allerdings kann man die Handschuhe auch beim Winterspaziergang nutzen….Hmmm…Für uns als Frierhutzeln vielleicht doch nicht so schlecht. :lol:

Imperator
Beiträge: 175
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von Imperator »

RamireZ hat geschrieben:
Sa 17. Jun 2023, 21:32
Puh…200€ sind schon ne Hausnummer und das dann mal zwei. :shock:
Denke für die 7km zur Arbeit werden auch zwei Lenkradhussen reichen.

Allerdings kann man die Handschuhe auch beim Winterspaziergang nutzen….Hmmm…Für uns als Frierhutzeln vielleicht doch nicht so schlecht. :lol:
Richtig gute Skihandschuhe im Sommer mit viel Rabatt gekauft - das war meine Variante. Außer bei 0°C und Regen bin ich damit sehr gut durch den Winter gekommen. Auch bei minus 10 Grad.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von techsoz »

es gibt auch unbeheizte motorrad weinterhandschuhe. sicher schon für 40-50 €, für 7 km und bis 0°C sollten die reichen. Drinnen warm lassen während Arbeit und so.

Skihandschuhe haben doch meist keine Protektoren, die sind für Motorrad/Roller daher leider nicht geeignet. Wenn man da mal über den Asphalt schrammen sollte, dann freut sich der Handchirurg (nicht). Und auch bei leichteren Unfällen -> Hände sind das A und O (neben Kopf)

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von Fellfisch »

Ich habe gerade mal bei Ixon geguckt. Die haben wahrhaftig ein gutes Angebot an Handschuhen. Auch an unbeheizten und für den kleineren Geldbeutel.
Und bevor ich 50,60 Euro für Skihandschuhe ausgeben würde, die eigentlich für Ski fahren gemacht sind, würde ich besser 60, 70 Euro für Motorradhandschuhe investieren. Mit Protectoren. ;)

Imperator
Beiträge: 175
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von Imperator »

techsoz hat geschrieben:
So 18. Jun 2023, 03:38
es gibt auch unbeheizte motorrad weinterhandschuhe. sicher schon für 40-50 €, für 7 km und bis 0°C sollten die reichen. Drinnen warm lassen während Arbeit und so.

Skihandschuhe haben doch meist keine Protektoren, die sind für Motorrad/Roller daher leider nicht geeignet. Wenn man da mal über den Asphalt schrammen sollte, dann freut sich der Handchirurg (nicht). Und auch bei leichteren Unfällen -> Hände sind das A und O (neben Kopf)
Das ist richtig. Ich fahre im Sommer ohne Handschuhe und auch sonst eher unangemessen gekleidet. Da hab ich mir in der Stadt noch keine Gedanken gemacht - aber recht habt Ihr.

RainerD
Beiträge: 26
Registriert: Mo 8. Aug 2022, 10:04
Roller: Horwin EK3 72Ah
PLZ: 63739
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von RainerD »

techsoz hat geschrieben:
So 18. Jun 2023, 03:38
es gibt auch unbeheizte motorrad weinterhandschuhe. sicher schon für 40-50 €, für 7 km und bis 0°C sollten die reichen. Drinnen warm lassen während Arbeit und so.

Skihandschuhe haben doch meist keine Protektoren, die sind für Motorrad/Roller daher leider nicht geeignet. Wenn man da mal über den Asphalt schrammen sollte, dann freut sich der Handchirurg (nicht). Und auch bei leichteren Unfällen -> Hände sind das A und O (neben Kopf)
Guter Hinweis ! Ich bin als Rolleranfänger mit meinem EK3 wegen zu hoher Geschwindigkeit in der Kurve bei ca. 40km/h gestürzt und wenige Meter über den Asphalt gerutscht. Ich war sehr froh über Helm, Handschuhe und Motorradjacke. Die normale Jeans hat so gerade eben noch meine Haut gerettet. Die Rippenprellung hat mich dann noch 5 Wochen daran erinnert. Seitdem alle Fahrten nur noch mit entsprechender Ausrüstung !

Rainer

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von Goggl »

Rainer, in Ascheberch ?

Karl-Elvis
Beiträge: 135
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
Roller: Horwin EK1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von Karl-Elvis »

bei höheren Geschwindigkeiten machen Klamotten mit Protektoren sicherlich Sinn... ansonsten bin ich mit meinem EK1 (eben nur 45 km/h) mit Skihandschuhen gut über den gesamten Winter gekommen.

Für die Beine habe ich mir eine Softshell-Hose in 2 XL bestellt, die einfach über die Jeans passt; damit konnte ich dann auch rd. 30-35 Minuten bei ./. 8 Grad fahren...

Für "kühlere" Zeiten empfehle ich dann ggf. nur eine Regenhose oder sogar nur sog. "rainlegs" (kurze Regenhose nur für die Oberschenkel) --> die reicht, um den Fahrwind abzufangen...

...aber wie gesagt, alles ohne Protektoren wegen niedrigerer Geschwindigkeit...

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von loetlampe »

Mann kann nur wünschen, dass du dich nicht mal bei der "niedrigen Geschwindigkeit" lang machst. Danach kaufst du sicherlich Kleidung mit Protektoren.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Karl-Elvis
Beiträge: 135
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
Roller: Horwin EK1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Welches Zubehör für unseren Horwin E-Roller?

Beitrag von Karl-Elvis »

loetlampe hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 14:50
Mann kann nur wünschen, dass du dich nicht mal bei der "niedrigen Geschwindigkeit" lang machst. Danach kaufst du sicherlich Kleidung mit Protektoren.
Ich weiß... du hast völlig Recht... Aber wie das so ist... häufig fängt man erst einmal an, um zu sehen, "ob es sich lohnt" (und ja, Gesundheit lohnt sich immer)... Mittlerweile würde ich sagen: Ja, ich bin jetzt seit einem Jahr durchgängig mit dem Roller unterwegs... und somit "lohnt" sich dann auch spezielle Rollerbekleidung...

...allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich mit meinem Rennrad auch mit über 60 km/h die Berge runterfahre... und da ist außer Murmel auf dem Kopf nichts mit Schutzkleidung...

Aber noch mal:
ich will das nicht wegreden... du hast da völlig Recht...

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 11 Gäste