Stark schleifende Hinterradbremse

Antworten
allisonv12
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:40
Roller: Horwin EK3
PLZ: 59590
Kontaktdaten:

Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von allisonv12 »

Hi *,

bei meinem mittlerweile 2 Jahre alten EK3 schleift die Hinterradbremse derart stark, daß die Reichweite deutlich geringer ausfällt und die Bremsscheibe so heiß wird, daß man sie nicht mehr berühren kann.
Im Stand und auf dem Hauptständer aufgebockt, lässt sich der Hinterrad auch nur recht schwer von Hand drehen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es Tipps, was man tun könnte?

Thanks!

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von Markus Sch. »

Eventuell werden die Bremskolben nicht mehr richtig zurückgestellt. Siehe im Link #5.

https://www.motorradonline24.de/forum/t ... -schleift/

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von loetlampe »

Bremssattel überholen (lassen) oder ggf. wechseln.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Alternative Problemursache, wäre eine verstopfte Entlüftungsöffnung in einem überfüllten Bremsflüssigkeitsreservoir-Behälter, der dann durch Sonnenstrahlung aufgeheizt worden und unter Druck geraten ist.

Auch da empfiehlt sich die komplette Überholung der Bremsanlage (neue Flüssigkeit, neue Beläge).
Beim CBS-Bremssystem ist die hintere Bremse gemeinsam mit einem Bremskolben des Vorderradbremssattels am linken Betätigungshebel angeschlossen. Man muss sich also beim Flüssigkeitstausch um beide Sättel kümmern.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

allisonv12
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:40
Roller: Horwin EK3
PLZ: 59590
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von allisonv12 »

Guter Tipp mit einem evtl verstopften Bremsflüssigkeitsbehälter. Werde ich heute mal untersuchen.
Ansonsten sieht zumindest die hintere Bremse gut aus.
Beläge sind noch ausreichen stark und keinerlei Korrosion.
Alles ist leichtgängig. Auch die Bremskolben lassen sich ohne viel Kraftauswand zurück drücken.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von didithekid »

Hallo,

hast Du kontrolliert, ob da ein Federblech in der Bremse ist, dass die Bremsbeläge (wenn es richtig montiert und nicht gebrochen ist) in Position halten soll. An gebrochenem verkeiltem Federblech, kann so ein Problem auch liegen.

PS: Wenn sich die Bremsbeläge mal zu heiß gebremst haben, kann aufgrund von Verglasung ein Tausch notwendig werden, auch wenn die Stärke des Bremsbelages noch dick genug ist. Meist kann man aber an der bunten Verfärbung der Bremsscheibe sehen, ob es ein Temperaturproblem gab.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

allisonv12
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:40
Roller: Horwin EK3
PLZ: 59590
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von allisonv12 »

Alles läuft wieder! :-)

Es lag tatsächlich an einem übervollen Bremsflüssigkeitsbehälter links.
Er war so voll, daß diese Gummimembrane mit dem Faltenbalg sich nicht weiter nach oben ausdehnen konnte.
Ich habe mit einer Spritze ca 10 ml Bremsflüssigkeit entnommen, alles wieder zusammen gebaut und siehe da, das Hinterrad dreht ganz leicht.

Es ist nur ein riesen Aufwand um an den Behälter ran zu kommen.
Man muß die gesamte Lenkerverkleidung und die Frontverkleidung (mit dem Gummi-Horwin-Logo) abbauen. Das hält sehr auf.

Die Frage ist nur am Ende, warum ging alles zwei Jahre lang gut und auf einmal ist zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter?

@Didi:
Ja, das Federblech hinten ist vorhanden und nicht gebrochen.
Auch sind die Beläge nicht verglast und die Bremsscheibe hat keine Anlaßfarbe.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von MEroller »

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, zieht also Wasser an. Welches dann das Gesamtvolumen erhöht. Sprich ein Bremsflüssgkeitswechsel wäre wohl auch gleich angesagt gewesen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

allisonv12
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 16:40
Roller: Horwin EK3
PLZ: 59590
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von allisonv12 »

MEroller hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 18:37
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, zieht also Wasser an. Welches dann das Gesamtvolumen erhöht. Sprich ein Bremsflüssgkeitswechsel wäre wohl auch gleich angesagt gewesen :D
Woher soll denn das Wasser kommen, wenn das System komplett dicht ist?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Stark schleifende Hinterradbremse

Beitrag von MEroller »

Der Ausgleichsbehälter muss ja atmen können. Das Gummi da drin soll jedoch die Bremsflüssigkeit von der Luft trennen, aber das geht natürlich nicht 100%ig. Zusätzlich diffundiert tatsächlich die Feuchtigkeit durch Bremsschläuche hindurch durch in die Bremsflüssigkeit.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste