Welches Modell verspricht denn die größte Reichweite?
Und wie funktioniert dass wenn man 2 Akkus drin hat.
Laden und entladen die alle automatisch oder muss man händisch umstecken?
Danke schonmal
Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 19. Mär 2024, 18:18
- Roller: nio Nqi
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
Bei meinen SK1 und Ek1 muss man umstecken, die sind aber von 2022, evtl hat sich da was geändert.
Die Reichweite der SK1 ist etwas geringer, weil meine Jungs dieses "Kabel" zusammnengesteckt haben
Die kommen aber locker 60 km weit mit einem akku
Die Reichweite der SK1 ist etwas geringer, weil meine Jungs dieses "Kabel" zusammnengesteckt haben

-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
Hallo Florian, wie waren oder sind die Erfahrungen mit dem Verkauf des EK3. Haben sich Interessenten gemeldet oder gar nicht?FlorianHoelzl hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2024, 10:00Bei meinen SK1 und Ek1 muss man umstecken, die sind aber von 2022, evtl hat sich da was geändert.
Die Reichweite der SK1 ist etwas geringer, weil meine Jungs dieses "Kabel" zusammnengesteckt habenDie kommen aber locker 60 km weit mit einem akku
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
Tatsächlich letztlich gar keiner, nicht mal "Handelversuche".
Was mich aber nicht unglücklich macht, ich soll den ja verkaufen, weil meine Frau meint, es würden zu viele Zweiräde hier rumstehen. Naja, ich versuchs ja
aber leider kommt keiner.
Im Ernst aber, wenn ich darauf angewiesen wäre, den verkaufen zu müssen, das ist schon überraschend. Fotos und Text sind gut, aber die sind gegen die ganzen Billiganbieter einfach zu teuer.....
Was mich aber nicht unglücklich macht, ich soll den ja verkaufen, weil meine Frau meint, es würden zu viele Zweiräde hier rumstehen. Naja, ich versuchs ja

Im Ernst aber, wenn ich darauf angewiesen wäre, den verkaufen zu müssen, das ist schon überraschend. Fotos und Text sind gut, aber die sind gegen die ganzen Billiganbieter einfach zu teuer.....
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
Einen chinesischen A1-Elektroroller vom Grundstück zu bekommen, dafür noch Geld zu bekommen, ist fast nur möglich, wenn ein illegaler Besitzerwechsel stattfindet und man für diesen Fall eine Kaskoversicherung hat.
Einen chinesischen Roller hat man halt auf Lebenszeit….
Selbst die von BMW sind extrem an ihr erstes Herrchen gebunden und wollen da kaum weg.
Gut, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber das Gebrauchtgeschäft mit Elektrozweirädern über 45km/h ist ziemlich tot.
Einen chinesischen Roller hat man halt auf Lebenszeit….
Selbst die von BMW sind extrem an ihr erstes Herrchen gebunden und wollen da kaum weg.
Gut, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber das Gebrauchtgeschäft mit Elektrozweirädern über 45km/h ist ziemlich tot.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
Oder man nimmt wirklich einen sehr niedrigen Verkaufspreis. Allerdings ist es auch nur eine sehr kleine Zielgruppe. Ich habe leider kein Geld und keine Garage. Sonst würde ich für Florians EK3 1800 bieten um Ersatz zu haben.
Hinzu kommt das immer mehr L3e-A1 E-Zweiräder auf den Markt kommen die mehr Leistung haben.
Hinzu kommt das immer mehr L3e-A1 E-Zweiräder auf den Markt kommen die mehr Leistung haben.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Welcher 45 km/h Horwin hat denn die größte Reichweite?
.meinereiner hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2024, 08:00Einen chinesischen A1-Elektroroller vom Grundstück zu bekommen, dafür noch Geld zu bekommen, ist fast nur möglich, wenn ein illegaler Besitzerwechsel stattfindet und man für diesen Fall eine Kaskoversicherung hat.
Einen chinesischen Roller hat man halt auf Lebenszeit….
Selbst die von BMW sind extrem an ihr erstes Herrchen gebunden und wollen da kaum weg.
Gut, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber das Gebrauchtgeschäft mit Elektrozweirädern über 45km/h ist ziemlich tot.
.
Daher wollen Kaufabsichten gut überlegt sein.


Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste