Ich habe meinen EK1 Extended range seit 07/21 (also noch mit dem 40ah Akku) und aktuell mit 6k Kilometern. Ich bin wirklich super zufrieden mit ihm.
Meine Hauptverwendung ist der tägliche Arbeitsweg mit ca. 23km Strecke, welche ich 3 Mal ohne Zwischenladen absolvieren kann. Zu Beginn kam ich dann meist mit 15 bis 20% Restakku Zuhause an. In letzter Zeit (und das auch schon vor dem Winter) fallen mir zwei Dinge auf:
1. Der Akku hat nach dem Aufladen 95 bis 98% Ladung (was mich erstmal nicht allzu sehr wundert, da das BMS ja wohl Energie nach dem Volladen zur Kalibrierung der Zellen (?) benötigt.
2. Mittlerweile komme ich großteils mit 0% Akku Zuhause an, ohne dass sich etwas am Fahrverhalten, Strecke, Außentemperatur,... verändert hätte. Und bevor jemand fragt: nein, ich bin auch nicht dicker geworden

Was mich noch mehr verwundert ist, dass ich bei 0% noch einige Kilometer weiterfahren kann. Ich hatte gehört, dass sich die Akku-Anzeige an jener Batteriezelle orientiert, welche die geringste Restspannung aufweist. Ein komplettes Leerfahren könne dieses Problem wohl regeln. Ich konnte bei diesem Leerfahren-Test noch ca. 8km bei 0% weiterfahren, bevor er zunächst deutlich die Geschwindigkeit auf 30kmh gedrosselt hatte und kurze Zeit später dann keine Gasannahme mehr erlaubte (komplett aus — also Licht aus — ging er übrigens nie, falls sich das Mal jemand gefragt hat). Das Leerfahren hat die ganze Situation nur geringfügig gebessert.
Nun meine Frage:
Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten? Gibt es eine Möglichkeit das Problem der falschen Akku-Stand-Anzeige in den Griff zu bekommen?
Ich danke euch und liebe Grüße aus dem Rheinland
