Batteriestecker mit Polfett schmieren?

ripper1199
Beiträge: 697
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Batteriestecker mit Polfett schmieren?

Beitrag von ripper1199 »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 8. Jan 2023, 11:32
FDemmer hat geschrieben:
So 8. Jan 2023, 11:24
Die Aussage ist richtig, falls das Fahrzeug eine Sicherung hat und diese beim Einstecken des Steckers eingeschaltet bleibt , da beim Einstecken die Kondensatoren im Controller in der Regel schlagartig aufgeladen werden und extrem hohe Ströme fließen.
Ist denn hier nicht das BMS vorgeschaltet welches das Fließen hoher Ströme erst freigibt wenn es ein entsprechendes Signal bekommt? (Laienfrage...)
Dafür ist das billig BMS in unseren Rollern nicht und kann es auch nicht leisten, quasi immer interessieren die sich nur für den eigenen Ladezustand und schalten nur ab wenn zu voll oder leer. Gemeinhin wird es von der blitzartigen Aufladung überrascht und kann nicht schnell genug zumachen selbst wenn es eine Kurzschlusserkennung gibt.
Genaugenommen ist es übberraschend, dass die BMS das Ansteckspiel so lange mitmachen da sie dabei überlastet werden. Es ist eine ganze Batterie an Transistoren, der schwächste gibt dann irgendwann auf und dann verteilt sich die Last auf weniger Schultern und die geben dann auch nach und nach auf. Siehe wahrscheinlich 80% der Fälle im Forum von beim Händler abgeben und neues BMS bekommen.

Die Chinesen scheinen einerseits die geplante Obsolescence ganz gut hinzukriegen und andererseits ist es ihnen egal. Vom Bleiroller kommend wo die Batterie einen höheren Innenwiderstand hat und dadurch den Strom begrenzt kann da auf der Batterieseite nix passieren, ab jetzt leiden halt die Eingangskondensatoren (genaugenommen wird Blei ja eher nicht abgesteckt). Egal, verkauft man halt Controller statt BMS um Folgekosten zu generieren...

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste