Seite 1 von 1

Trixi 3.3 Akkus laden nicht mehr

Verfasst: So 30. Okt 2022, 03:10
von Jojo2
Habe einen Trixi 3.3 Kabinenroller mit etwas über 300 km gefahren.
72 V/ 58 AH Blei Gel Akkus.
Habe die Akkus über ein Hama Steckdosenleiste mit Ladekabel schon mehrmals aufgeladen.
Doch diesmal hat es unter dem Fahrersitz beim Ladeversuch geknallt und es ging nichts mehr.
Trixi kam zum Händler in die Werkstatt angeblich Ladegerät kaputt und zwei Akkus hoch gegangen.
Man dürfte auf keinen Fall über eine Steckerleiste anschliessen.
Neues Ladegerät angeblich eingebaut und zwei neue Akkus, die restlichen Akkus 48 Stunden hochgepolt.
Trotz Garantie soll ich jetzt zahlen wegen unsachgemässer Anwendung.
Meine Frage: Darf man keine Mehrfachsteckerleiste benutzen und gibt es das Akkus hochpolen.
Fühle mich vom Händler irgendwie verarscht.
Trixi steht schon zwei Wochen in der Werkstatt ich werde ständig mit irgendwas vertröstet.

Re: Trixi 3.3 Akkus laden nicht mehr

Verfasst: So 30. Okt 2022, 08:06
von conny-r
Jojo2 hat geschrieben:
So 30. Okt 2022, 03:10

Trotz Garantie soll ich jetzt zahlen wegen unsachgemässer Anwendung.
Meine Frage: Darf man keine Mehrfachsteckerleiste benutzen und gibt es das Akkus hochpolen.
Fühle mich vom Händler irgendwie verarscht.
Trixi steht schon zwei Wochen in der Werkstatt ich werde ständig mit irgendwas vertröstet.
.
Der hat wohl einen Knallschaden, die Mehrfachsteckerleiste ist nicht die Ursache.
Mit der Zeitverzögerung will er Dich zur Zahlung zwingen.

Re: Trixi 3.3 Akkus laden nicht mehr

Verfasst: So 30. Okt 2022, 09:49
von Jojo2
Hallo Conny

was könnte denn die Ursache sein vielleicht zu wenig genutzt da ich sehr selten fahre wegen körperliche Beschwerden.
Ich glaube noch nicht das zwei Akkus kaputt sein sollen vielleicht das Ladegerät kaputt oder nur eine Sicherung durchgebrannt.
Was bedeutet denn Akkus 48 Stunden hochpolen. :o
Da ich null Ahnung von solchen Sachen habe wie soll ich jetzt das Gegenteil beweisen.

Liebe Grüsse Jojo2

Re: Trixi 3.3 Akkus laden nicht mehr

Verfasst: So 30. Okt 2022, 10:04
von Tommmi
Im schlimmsten Fall sind die tiefentladen und durch Ladeversuch dann 2 wegen Überspannung geplatzt oder verbeult.
Ich merke mehr und mehr das viele mit Bleiklumpen fahren, sollte mein Programm von Heimspeicher wohl auf Akkus für Roller und so erweitern :D

Re: Trixi 3.3 Akkus laden nicht mehr

Verfasst: Sa 12. Nov 2022, 13:39
von hakky
Das ist ne Frechheit vom Händler. Man darf keine Mehrfachsteckdose benutzen....... Den Elektronen interessiert das doch gar nicht :lol: . Die Bleiakkus haben halt das Problem, dass sie auseinander driften können und somit dann überladen werden. Könnte mir auch gut vorstellen das sich einige Händler erst gar nicht die Mühe machen oder es nicht wissen, die Akkus vor dem Verkauf entweder parallel zu schalten und zu laden oder einzelnt die Akkus auf gleichen Nenner zu bringen. Meines Erachtens sollten die Bleiakku Fahrzeuge alle mit Batterie Balancer ausgestattet werden , dann würde eine Überladung einzelner Blöcke erst gar nicht entstehen. Finde es echt schade daß es so viele Händler , auch im E-Bike Sektor gibt , die sich so überhaupt nicht mit der Batterie Materie auskennen. Da fällt einem manchmal nichts mehr zu ein ........

Re: Trixi 3.3 Akkus laden nicht mehr

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 14:14
von hakky
Hier Mal ein Link von den Balancer , man bräuchte allerdings 5 Stück davon für 72v :

Batterie Balancer 24V Solar System Battery Balancer Bleibatterien Equalizer Tandem-Solarzellen Regler Schutz Der Batterie.… https://amzn.eu/d/19gWeI0

Hab die auch immer verbaut , erspart einen das nachmessen und erhöhen dementsprechend die Lebensdauer.