Vorderradbremse schleift

Antworten
Califax
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Mär 2024, 23:19
Roller: e-Go eK4, ehemals Econelo M1
PLZ: 09*
Wohnort: Sachsen
Tätigkeit: professioneller Besserwisser
Kontaktdaten:

Vorderradbremse schleift

Beitrag von Califax »

Ich habe (noch) meinen 4 Jahre alten Econelo M1 (aktuelle Bezeichnung Econelo 4.1) und will ihn verkaufen. Hatte ihn in der (freien) Werkstatt, weil beim Fahren "was" schliff und der M1 nur noch schwergängig rollte. Das Besorgen der Ersatzteile war schon eine Odyssee. Ich durfte ihn am letzten Freitag abholen und habe ihn gleich wieder hingeschafft - bremste immer noch unangenehm - verbraucht dadurch viel zu viel Strom und die Höchstgeschwindigkeit ist in weiter Ferne.
Heute Anruf - abholen. Bremste zwar weniger ("Wir haben die Bremsen nachgestellt!") aber als ich reingriff nach vielleicht 2 km Fahrt habe ich mir an der Bremsscheibe die Fingerkuppen verbrannt. So kann ich die Kiste nicht verkaufen!

Wer hat da Erfahrungen? Denn der Werkstatt traue ich in dem Fall nicht mehr.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Vorderradbremse schleift

Beitrag von Fasemann »

War es Auto oder Mopedladen? Alles auseinander genommen, sauber gemacht, Kontrolle auf Beschädigung/ Verschleiß, neue Suppe rein und Abfahrt, das kann auch ein Fahrradladen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Vorderradbremse schleift

Beitrag von rainer* »

Ich denke, es scheitert bei vielen Werkstätten einfach am Saubermachen der Teile. Da wird einfach neues Fett über das alte geschmiert und fertig. Auch weil das Zeit kostet und der Kunde sich dann aufregt, dass es zu teuer ist.

Bei meiner Vorderradbremszange hab ich die verrosteten Bolzen, auf dem die Bremsbeläge gleiten sollen über die Poliermaschine gezogen, die Kolben ein kleines bisschen weiter raus geschoben und Kolben, Bremszange und die kleine Feder penibel gereinigt und vorsichtig eingefettet. Danach blieben die Beläge nicht mehr an der Scheibe kleben.

Ich würde eher zur Mopedwerkstatt als zum Fahrradladen gehen, die Fahrradmechaniker kennen vielleicht das Problem so nicht. Fahrradbremsen haben i.d.R. keinen Schwimmsattel, da wird die Scheibe beim Bremsen leicht gebogen.

Antworten

Zurück zu „Trixi 4.3 / eLazzy / Stormborn X8“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste