FAQ - Häufige Fragen - Was nicht (offensichtlich) im Handbuch steht - Linksammlung

S01, S02, S03, Mó
Gesperrt
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

FAQ - Häufige Fragen - Was nicht (offensichtlich) im Handbuch steht - Linksammlung

Beitrag von Pfriemler »

Ich habe mich entschlossen, die gepinnten Beiträge im Silence-Bereich etwas zu straffen und umzusortieren, damit bestimmte Infos einen zentraleren Platz haben und leichter gefunden werden können. Das soll keine Konkurrenz zum Wiki werden, sondern nur ein Wegweiser zu Infos, die es bereits im Forum gibt. Die Zahl der gepinnten Beiträge soll damit so gering wie möglich bleiben und (ehemalige) Top-Beiträge wandern wieder in die chronische Reihenfolge.
Themenvorschläge oder Korrekturen an mich per PN

Früher gepinnte, nicht mehr ganz aktuelle Artikel: FAQ
Die Fragen sind teilweise mit Links zu den eigentlichen Forenbeiträgen hinterlegt. Fragen zu diesen Themen sind dort gut aufgehoben, nicht hier.

Wie kann ich die Display-Helligkeit einstellen?
Roller einschalten, mit INFO-Taste auf Anzeige des Gesamtkilometers stellen (ODO). Nun kann man mit der SET-Taste fünf Helligkeitsstufen auswählen.

Im Rollerdisplay ist links unten ein Schraubenschlüssel-Symbol, kann ich es selbst löschen?
Das Symbol weist auf eine fällige Wartung/Inspektion hin (nach km-Stand). Sollte diese bereits erfolgt sein und die Werkstatt hat vergessen sie zurückzustellen, schaltet man den Roller aus, wartet 10 Sekunden und drückt dann gleichzeitig SET- und INFO-Taste am Display, während man den Roller wieder einschaltet.
Sollte man dabei versehentlich die Entfernungseinheit von km auf Meilen verstellt haben, wiederholt man die Prozedur, hält dabei aber nur die SET-Taste gedrückt. (Das steht auch im Handbuch so).

Am Lenker spüre ich eine leichte Rastung in Mittelstellung. Was ist zu tun?
Das ist zumeist ein Schaden an den Lenkungslagern. Charakteristisch dafür ist, dass die Raste wirklich in exakter Vorderrad-Geradeausstellung auftritt, bei Kälte mehr als bei Wärme spürbar ist und durch Lenkerbewegungen von Anschlag bis Anschlag nicht verringert werden kann. Bei unbelastetem Vorderrad zieht es den Lenker sogar leicht von beiden Seiten in diese Stellung. Bei der zweijährlichen Fahrzeug-Hauptuntersuchung (HU, "TÜV") führt dies zur Verweigerung einer neuen Plakette und muss daher repariert werden. Um dieses Thema drehen sich viele Diskussionen hier, beispielhaft seien genannt "Lenkkopf knackt", "Lenker rastet mittig" und "Lenkkopflager - Welches Werkzeug?"
Sollte die Lenkung nur an einer bestimmten Stelle regelmäßig hakeln, dann wäre die Verlegung der Bremsleitungen zu prüfen und ggf. zu korrigieren, denn diese rutschen gern aus den Halterungen und werden dann eingeklemmt, was aber unbedingt baldmöglichst behoben werden sollte.



(wird gelegentlich fortgesetzt)
Zuletzt geändert von Pfriemler am So 20. Jul 2025, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Gesperrt

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 27 Gäste