Hallo die Runde,
bei meinem relativ neuen (>200km) Silence s01 connected MY23 besteht seit Anfang an beim Überfahren von Kanaldeckeln, Bodenwellen oder sonstigen Unebenheiten ein deftiges Schlaggeräusch bzw spürt man das auch als Fahrer. Anfangs dachte ich, dass Federelement sei defekt, aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Gibt es vielleicht bekannte Probleme mit der Akku Aufhängung (mir kommt vor dass die 40kg Wuchtel schon Spiel hat) oder der Verschraubung des Hauptständers? Mein Händler meinte das sei normal - nun bin ich durch Zufall auf einem anderen silence S01 gesessen und der hatte das überhaupt nicht, sondern eine ganz normale Ein und Ausfederung ohne Durchschlagsgefühl/Geräusch. Ein probehalber fixieren des Akkus mit zwei Kabelbindern am Rahmen brachte auch keinen Unterschied. Das Federbein ist auf mittlere Position eingestellt und beschriebenes Symptom kommt sowohl bei mir (91kg) als auch bei meiner Frau (70kg) jeweils alleine vor.
Danke für eventuelle Vorschläge oder Ideen und sommerliche Grüße,
Robert
Silence S01 Connected MY23 hintere Federung/Haupständer/Akku Halterung Schlaggeräusch
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Jun 2025, 17:45
- Roller: Silence S01 connected MY23
- PLZ: 6020
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 Connected MY23 hintere Federung/Haupständer/Akku Halterung Schlaggeräusch
Moin,Roehrrich hat geschrieben: ↑Do 19. Jun 2025, 18:20Hallo die Runde,
bei meinem relativ neuen (>200km) Silence s01 connected MY23 besteht seit Anfang an beim Überfahren von Kanaldeckeln, Bodenwellen oder sonstigen Unebenheiten ein deftiges Schlaggeräusch bzw spürt man das auch als Fahrer. Anfangs dachte ich, dass Federelement sei defekt, aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Gibt es vielleicht bekannte Probleme mit der Akku Aufhängung (mir kommt vor dass die 40kg Wuchtel schon Spiel hat) oder der Verschraubung des Hauptständers? Mein Händler meinte das sei normal - nun bin ich durch Zufall auf einem anderen silence S01 gesessen und der hatte das überhaupt nicht, sondern eine ganz normale Ein und Ausfederung ohne Durchschlagsgefühl/Geräusch. Ein probehalber fixieren des Akkus mit zwei Kabelbindern am Rahmen brachte auch keinen Unterschied. Das Federbein ist auf mittlere Position eingestellt und beschriebenes Symptom kommt sowohl bei mir (91kg) als auch bei meiner Frau (70kg) jeweils alleine vor.
ich bin sicher nicht der Experte für diese Fahrzeuge, aber ich fahre einen Seat Mó 125 Performance (=Silence S01+). Wenn du den Connect fährst, hast du also vermutlich noch das "Holzbein" als Feder/Dämpfer hinten...?! Die "+" bzw. "Performance" - Fahrzeuge haben ja immerhin hinten das Oehlins-Federbein und damit zumindest eine halbwegs brauchbare Federung/Dämpfung, aber die Gabel vorne ist bei beiden Varianten - soweit ich weiß - nahezu gleich, und das meint: Nahezu gleich hart. Vielleicht war das zweite Modell dass du zum Vergleich gefahren bist bereits so ein "+" oder "Performance"...?!
Ich habe trotz Oehlins-Federbein hinten schon von Anfang an den Wunsch gehabt, das Fahrwerk meiner Honda PCX125 mit der Technik des Seat Mó zu kombinieren. Die Silence / Seat haben einfach ein ziemlich schlecht abgestimmtes, hartes Fahrwerk. Mit meiner PCX machen mir Kopfsteinpflaster-Straßen überhaupt nichts aus, auf dem Seat Mó graut es mich vor den selben Straßen.
Dazu kommen halt die bekannten Probleme wie Bremsschläuche direkt an der Plastikverkleidung in der Front verlegt, damit es auch ordentlich zusätzliche Geräusche macht, und falls du bei dir noch nicht unter die Frontverkleidung geschaut hast: Gern werden Schrauben vergessen im Werk, die die gesamte Frontschale am Rahmen befestigen. Bei mir fehlte links eine Schraube, die ich dann selbst ergänzt habe. Danach war das Geschepper aus der Front zumindest nur noch halb so schlimm. So sind sie eben, unsere "Lieblinge": Man muss schon hart im Nehmen sein, um sie zu mögen.

Gruß, Wizzibizzi
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 4. Mär 2021, 17:02
- Roller: Seat Mo´
- PLZ: 44803
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 Connected MY23 hintere Federung/Haupständer/Akku Halterung Schlaggeräusch
Bitte mal schauen, ob der Hauptständer schon eine Kerbe unten in die Schwinge geschlagen hat. Hatte ich bei meinem Mo.Fing erst leise an und wurde mit Mehrkilometer immer lauter. Problem war bei mir die Rolle am Hauptständer, die sich am Gummiblock der Schwinge abstützt. Vergößern des Durchmessers der Rolle hat bei mir geholfen.
Ralph
Ralph
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 19. Jun 2025, 17:45
- Roller: Silence S01 connected MY23
- PLZ: 6020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 Connected MY23 hintere Federung/Haupständer/Akku Halterung Schlaggeräusch
Hi, danke für die Rückmeldungen - es war nichts von den Sachen. Der Roller steht nun in der Werkstatt - der Schrauben dort meinte irgendwie sei der gesamte Hinterbau locker
- da war die Montage wohl kurz vor der Siesta... Ich melde mich wenn ich mehr weiss. Das Geräusch/Gefühl kann am ehesten so beschrieben werden, als ob der Akku im Fach herumschlägt - ist es aber nicht, Führungsschienen wurden getauscht und Problem besteht weiterhin. Ein wenig Spiel haben alle Akkus wie sich beim Vergleich mit den Lager Fahrzeugen herausstellte.
Gruß, Robert

Gruß, Robert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste