Hallo liebe Leute,
sowohl Hupe als auch Abblendlicht funktionieren nicht. Die 4 Sicherungen unter der Rücksitzbank sind ok. Hat jemand einen Tipp wo ich noch schauen könnte?
Grüße Tom
Seat Mo 125 - Hupe und Abblendlicht funktionieren nicht
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 24. Mär 2024, 11:34
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 82541
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo 125 - Hupe und Abblendlicht funktionieren nicht
Ist das das Einzige was nicht funktioniert?
Wenn Display funktioniert, Roller fährt, Blinker ok, Fernlicht ok, Tagfahrlicht - dann sind alle erforderlichen Geräte unter Strom und funktionierend. Die Umschaltung von Tagfahrlicht auf Abblendlicht erledigt der Wipp-Taster im rechten Schalterblock, die Hupe ein Einzeltaster im linken unteren Block. Unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig Kontaktprobleme haben, aber nicht ausgeschlossen.
Bei einer defekten Sicherung (primär auf Akkuspannungsebende vor dem Wandler und die zweite auf 12V dahinter) würde am Roller keine Lampe, kein Display, rein gar nichts funktionieren.
Wenn Display funktioniert, Roller fährt, Blinker ok, Fernlicht ok, Tagfahrlicht - dann sind alle erforderlichen Geräte unter Strom und funktionierend. Die Umschaltung von Tagfahrlicht auf Abblendlicht erledigt der Wipp-Taster im rechten Schalterblock, die Hupe ein Einzeltaster im linken unteren Block. Unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig Kontaktprobleme haben, aber nicht ausgeschlossen.
Bei einer defekten Sicherung (primär auf Akkuspannungsebende vor dem Wandler und die zweite auf 12V dahinter) würde am Roller keine Lampe, kein Display, rein gar nichts funktionieren.
- Fasemann
- Beiträge: 3278
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo 125 - Hupe und Abblendlicht funktionieren nicht
Licht an/ aus ist üblicherweise rechts, Fernlicht und Hupe links, da wird wohl was lose sein.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 24. Mär 2024, 11:34
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 82541
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo 125 - Hupe und Abblendlicht funktionieren nicht
Sonst ist tatsächlich alles ok, Taglicht und Fernlicht funktionieren, auch Warnblink. Gibt es denn noch andere Sicherungen als die 4 unter der Bank. Es war übrigens zuerst die Hupe defekt und das Abblendlicht hat ein paar mal geflackert und dann aus.Pfriemler hat geschrieben: ↑Fr 2. Mai 2025, 15:10Ist das das Einzige was nicht funktioniert?
Wenn Display funktioniert, Roller fährt, Blinker ok, Fernlicht ok, Tagfahrlicht - dann sind alle erforderlichen Geräte unter Strom und funktionierend. Die Umschaltung von Tagfahrlicht auf Abblendlicht erledigt der Wipp-Taster im rechten Schalterblock, die Hupe ein Einzeltaster im linken unteren Block. Unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig Kontaktprobleme haben, aber nicht ausgeschlossen.
Bei einer defekten Sicherung (primär auf Akkuspannungsebende vor dem Wandler und die zweite auf 12V dahinter) würde am Roller keine Lampe, kein Display, rein gar nichts funktionieren.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 24. Mär 2024, 11:34
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 82541
- Kontaktdaten:
- Fasemann
- Beiträge: 3278
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo 125 - Hupe und Abblendlicht funktionieren nicht
Am Leuchtmittel erstmal Gegenprobe ob Mit umstecken Fernlicht geht . Wahrscheinlich sind 2 Kabel mit + nicht zusammen, Pin im Stecker lose, abgerissen weil falsch verlegt oder Lötpunkte abgerüttelt.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo 125 - Hupe und Abblendlicht funktionieren nicht
Umschalten von Tagfahrlicht auf Abblendlicht setzt eine Mindestlast am Ausgang Abblendlicht voraus. Fehlt diese, so schaltet die ECU nicht um. Das kann also tatsächlich ein Wackelkontakt in der Verkabelung sein. Oder ein Defekt im Leuchtmittel. Am wahrscheinlichsten ist nach den bisherigen Erfahrungen aber fehlerhafte Kontaktgabe am Bedienelement. Da kommt man schneller ran als das ganze Gedöns Frontschürze abzunehmen.
Ich würde mir deswegen auch mal den Hupentasterkontakt ansehen und ggf. mal mit einem geeigneten Spray fluten.
siehe auch Alterungs- und Verschmutzungsprobleme an allen Bedienelementen (Wiki)
Ich würde mir deswegen auch mal den Hupentasterkontakt ansehen und ggf. mal mit einem geeigneten Spray fluten.
siehe auch Alterungs- und Verschmutzungsprobleme an allen Bedienelementen (Wiki)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], SuperElektro und 26 Gäste