Batterie klemmt häufig

S01, S02, S03, Mó
Antworten
rostbratwurst
Beiträge: 3
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:40
Roller: Horwin EK1
PLZ: 40
Kontaktdaten:

Batterie klemmt häufig

Beitrag von rostbratwurst »

Guten Tag liebe Gemeinde,

da ich nun gerade den Trolleygriff bei meinem Seat Mo 125 mit einem Ersatzteil gewechselt habe und ich nun in Zukunft nicht erneut solch ein schlecht verarbeitetes Teil bestellen möchte, wollte ich mal nachfragen wie ich die Batterie einfacher aus meinem Seat entnehmen kann, da diese häufig klemmt und ich zum herausziehen dann an diesem Griff "gerüttelt" bzw. gezogen habe.

Auf Dauer ist dadurch der Griff in Mitleidenschaft geraten.

Gibt es bestimmte Punkte im Batteriefach, die bekanntlich für ein Klemmen sorgen könnten? Habe jetzt mal die Metallführung der Batterie gefettet. Möglicherweise liegt es auch am Seilzug des Entriegelungsmechanismus.? Entriegeln scheint sie ja trotzdem, auch bei entnommener Batterie sehe ich diesen kleinen Greifarm im Batteriefach sich bei Betätigung bewegen.
Die Batterie kommt immer nur ein Stück weit nach Entriegelung heraus, dann muss ich ordentlich an verschiedenen Seiten der Batterie mir die Hände schmutzig machen bis die Räder sich dann endlich aufstellen und ich die Batterie entnehmen kann.

Vielleicht habt ihr den ein oder anderen Tipp für mich.

wbdz14
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Batterie klemmt häufig

Beitrag von wbdz14 »

Ich würde als erstes mal die Befestigungsachsen des Rad- und Stützmechanismusses ordentlich schmieren. das sollte alles leichtgängig sein. Wenn die Räder nicht nach unten fahren wollen, bekommst du die Batterie nicht raus.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Batterie klemmt häufig

Beitrag von Pfriemler »

wbdz14 hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 14:41
Ich würde als erstes mal die Befestigungsachsen des Rad- und Stützmechanismusses ordentlich schmieren. das sollte alles leichtgängig sein. Wenn die Räder nicht nach unten fahren wollen, bekommst du die Batterie nicht raus.
Nein, ganz im Gegenteil! Der Akku rutscht, einmal entriegelt und im Schwung problemlos aus den Schienen und plautzt aus >20 cm ungebremst auf den Boden, wenn das Fahrwerk nicht ausfährt. Schon ein Fuß dazwischen ist nicht lustig. Ich rede aus Erfahrung!

Der Fahrwerksmechanismus sollte also peinlich auf leichtgängige Funktion getestet werden, soweit ist das richtig und essentiell, hat aber mit dem Problem des schwergängigen Entnehmens erst mal nichts zu tun.

Ich hatte mal einen Leihakku, der ging immer leicht heraus. Mein eigener klemmt auch hartnäckig. Die Entriegelung hat noch nie Probleme gemacht. Mir hilft es, den Akku horizontal "herauszuwackeln", also sozusagen die Vorderfront mit dem Griff abwechselnd zum Lenker und zum Heck zu schieben (das hat ja so 3-5mm Spiel) und dabei leicht zu ziehen, das kann man auch an den kurz herausgezogenem Trolleygriff direkt über dem Gehäuse machen. Nach oben ziehen oder am Griff nach links und rechts (in Fahrtrichtung) bringt mir hingegen nichts.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

wbdz14
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Batterie klemmt häufig

Beitrag von wbdz14 »

unten im batteriefach sind jeweils zwei Rollen, über die die Batterie geführt wird. die sollten sich leicht drehen, werden aber mit der Zeit durch Wasser und Schmutz gerne fest. und dann solltest du dir auch die oberen führungsschienen im Batteriefach anschauen.

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Batterie klemmt häufig

Beitrag von Nobelhobel »

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der Akku klemmt, wenn keine Steinchen oder Sand zwischen Akku und dem Blech am Boden des Faches sind. Zumidndest bei mir ist das so, dass der Akku (wenn ich ihn man raus nehme) nicht freiwillig seinen Platz räumt. Wenn ich dann mal alles sauber gemacht hab, dann geht er auch geschmeidig wieder rein.
Letztes mal hatte er sich darauf hin wieder Verkemmt und nach dem erneuten Rausnehmen war wieder Sand (der klebte noch unter dem Akku) auf dem Blech. Ich habe den Akku noch nicht häufig aus dem Roller genommen, aber das eigentlich schwarz lackierte Blech am Boden des Faches hat schon ein paar unschöne Krazer, die nur vom Akku kommen können. In die Liste der nötigen Fahrzeugpflge sollt also, meiner Meinung nach, auch die Regelmäßige Reinigung des Akkufaches und der Akku-Unterseite aufgenommen werden.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], SuperElektro und 26 Gäste