Hallo allerseits,
bei meinem neuen Seat mo 125 performance war nur die normale 125er Bedienungsanleitung dabei. Also keinerlei Informationen z.B. zum Boostknopf oder dem neuen Stoßdämpfer.
Gibt es da eine spezielle Ergänzung?
Apropos: kann mir jemand sagen, wo ich den Boostknopf finde?
Vielen Dank
L.G.
Ralf Kellermann
Boostknopf und Stoßdämpfer
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 10:09
- Roller: Seat MO 125 Performance
- PLZ: 24937
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Boostknopf und Stoßdämpfer
Hi Ralf,
also, der "Boostknopf" ist der Mode-Taster rechts (also der Umschalter für die Fahrmodi), den du ab 80km/h Geschwindigkeit drückst uns hälst, um den Boost auszulösen. Habe ich zwar noch nicht probiert (da Stadtautobahn in Berlin auf 80km/h begrenzt ist und ich noch nicht weiter raus gefahren bin), aber so habe ich es gelesen oder gesehen.
Und was genau brauchst du für den Stoßdämpfer hinten? Ich denke, über das Rändelrad oben kannst du den Gasdruck (bzw. die Durchflussmenge) einstellen, da ist auch eine Plus-/Minus-Markierung drauf wenn ich nicht irre. Und die Vorspannung kannst du über die "Stufenscheibe" mechanisch einstellen. Ehrlich gesagt sehe ich da für mich keinerlei Bedarf, daran "herumzuspielen", da ich denke dass die Einstellungen für den normalen Ein-Personen-Nutzer schon gut gewählt sind, und ich habe generell nichts an der Dämpfung hinten auszusetzen. Meine Honda PCX 125 federt und dämpft da deutlich schlechter als der Seat Mó Performance.
Gruß,
Wizzibizzi
also, der "Boostknopf" ist der Mode-Taster rechts (also der Umschalter für die Fahrmodi), den du ab 80km/h Geschwindigkeit drückst uns hälst, um den Boost auszulösen. Habe ich zwar noch nicht probiert (da Stadtautobahn in Berlin auf 80km/h begrenzt ist und ich noch nicht weiter raus gefahren bin), aber so habe ich es gelesen oder gesehen.
Und was genau brauchst du für den Stoßdämpfer hinten? Ich denke, über das Rändelrad oben kannst du den Gasdruck (bzw. die Durchflussmenge) einstellen, da ist auch eine Plus-/Minus-Markierung drauf wenn ich nicht irre. Und die Vorspannung kannst du über die "Stufenscheibe" mechanisch einstellen. Ehrlich gesagt sehe ich da für mich keinerlei Bedarf, daran "herumzuspielen", da ich denke dass die Einstellungen für den normalen Ein-Personen-Nutzer schon gut gewählt sind, und ich habe generell nichts an der Dämpfung hinten auszusetzen. Meine Honda PCX 125 federt und dämpft da deutlich schlechter als der Seat Mó Performance.

Gruß,
Wizzibizzi
- steffel
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 08:03
- Roller: Silence S01
- PLZ: 60**
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Boostknopf und Stoßdämpfer
Hi Wizzibizzi, weil du grad vom Stoßdämpfer sprichst. Wenn wir zu zweit auf der S01 sitzen (Gewicht von uns beiden um die 150kg), so kommt mir bei unebenen Stelle vor, dass wir den Federweg komplett ausreizen.Wizzibizzi hat geschrieben: ↑ Ich denke, über das Rändelrad oben kannst du den Gasdruck (bzw. die Durchflussmenge) einstellen, da ist auch eine Plus-/Minus-Markierung drauf wenn ich nicht irre.
Würde das dafür sprechen, den Dämpfer fester einzustellen? Und wie sollte diese Einstellung aussehen? Danke für einen Tipp!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Boostknopf und Stoßdämpfer
Da muss man zu aller erst die Federvorspannung mit einem passenden Hakenschlüssel erhöhen, bevor man an die Dämpfereinstellung geht! Genau zur Anpassung an unterschiedliche Beladungsgewichte gibt es diese Verstellbarkeit

Nur wenn es dann z.B. noch nachschaukelt muss man auch an die Dämpfungsraten ran.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 29. Jan 2019, 10:09
- Roller: Seat MO 125 Performance
- PLZ: 24937
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Boostknopf und Stoßdämpfer
vielen Dank für Deine Antwort. ich werde den Boostknopf gleich mal ausprobieren. Woher wusstest Du das? hast Du eine spezielle PerformanceWizzibizzi hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 15:41Hi Ralf,
also, der "Boostknopf" ist der Mode-Taster rechts (also der Umschalter für die Fahrmodi), den du ab 80km/h Geschwindigkeit drückst uns hälst, um den Boost auszulösen. Habe ich zwar noch nicht probiert (da Stadtautobahn in Berlin auf 80km/h begrenzt ist und ich noch nicht weiter raus gefahren bin), aber so habe ich es gelesen oder gesehen.
Bedienungsanleitung?
LG
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste