Seite 1 von 1
Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 21:59
von SpeedCore
Hallo, ich habe Startprobleme nachdem der Akku voll aufgeladen wurde - und nur dann! Folgendes Szenario:
- Akku wurde extern auf 100% geladen
- Akku ins Bike eingesetzt
- Zündung an
Es zeigt dann "Ready" am Display an, es piepst auch - aber die Engine Temperature wird mit 0 Grad angezeigt und es wird kein "Gang" eingelegt - also es steht nicht "City" im Display. Auf Bewegungen am Stromgriff keine Reaktion des Motors. Dann: Zündung aus und nach ca. 1-2 Sekunden wieder an - es tut sich NICHTS, nicht mal das Display geht an. Zündung wieder aus und nach 2-3 Sekunden wieder an - alles funktioniert wie es soll.
Diese Prozedur kann ich nach jeden Voll-Laden reproduzieren. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass nach einer massiven SOC-Änderung (nach Voll-Laden) das BMS mit der ECU "reden" muss und das wohl etwas dauern kann. Was ich noch nicht probiert habe ist nach dem Einsetzen des Akkus länger zu warten. Bis jetzt war zwischen dem Einsetzen des Akkus und dem ersten "Zündung an" vielleicht eine Minute (Sitzbank öffnen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen, Sitzbank schließen, aufsitzen). Hat jemand Ideen zur Ursache, Fehleranalyse und mglw. -behebung?
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 14:32
von Rudi Ratlos
Dieses Verhalten - Display geht an, Tagfahrlicht geht an, kein Fahrmodus wählbar, Eng-Temp auf 0°C tritt (auch) dann auf, wenn die Sicherung #4 defekt ist. Jetzt hast du davon nichts geschrieben, aber hast du an den Sicherungen rumgespielt? Evtl. mal die Kontaktierungen optimieren.
Gruß Rudi
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 16:22
von Pfriemler
Probleme mit der Kontaktierung rund um die Sicherung wären denkbar, wenn der Akku beim Herausziehen und Einsetzen an den Kabeln schubbert. Das würde aber eher bedeuten, dass der Fehler eher sporadisch ist, also mal auftritt, mal nicht, gern aber auch während Erschütterungen bspw während der Fahrt. Genauso würde ein Wackelkontakt nicht verschwinden, wenn man die Zündung einmal aus- und wieder einschaltet.
Dieses Verhalten wäre auch denkbar, wenn der Akku VBat-I nicht einschaltet, wie er es auch beim Laden des Akkus nicht tut. Dafür hätte ich noch weniger eine Erklärung. Wäre toll, wenn man das mal messen könnte. Im Fehlerfall Multimeter mit Minus an einen der beiden innersten Kontakte in der OBD-Buchse und mit dem Plus auf beiden Seiten der Sicherung stochern (da gibt es für schmale Spitzen extra Löcher zum Messen). Es müssen an der #4 und an #3 beidseits ca 48V anliegen.
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 16:58
von Falcon
ist es vielleicht möglich das der seitenständer nicht eingeklappt war?
ist mir vorgestern nachmittag passiert, ich wollte meinem roller anschmeißen, ging nicht...hab 2 std. mit fehlersuche am vergaser und benzinhahn verloren, bis ich bemerkt hatte das der seitenständer noch ausgeklappt war
ist mir grad eben am lidl auch passiert...bis es mir wieder einfiel
vg
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:40
von SpeedCore
Rudi Ratlos hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 14:32
aber hast du an den Sicherungen rumgespielt?
Hab nie an den Sicherungen rumgefummelt - höchstens dass mal irgendein Einkaufsbeutel an dem Sicherungshalter rumgeschubbert hat... ABER: Müsste das dann nicht bei jedem Starten auftreten und nicht nur nach dem Voll-Laden? Das Verhalten zeigt sich wirklich NUR wenn ich den Akku den Tag über bei der Arbeit nicht im Roller sondern an der Steckdose hatte und ihn dann (vollgeladen) wieder einsetze. Heute zum Beispiel habe ich den Roller mit ca. 75% Ladung in der Früh im Büro abgestellt und konnte heute am Abend problemlos starten und heimfahren.
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 19:41
von SpeedCore
Pfriemler hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 16:22
Im Fehlerfall Multimeter mit Minus an einen der beiden innersten Kontakte in der OBD-Buchse und mit dem Plus auf beiden Seiten der Sicherung stochern (da gibt es für schmale Spitzen extra Löcher zum Messen). Es müssen an der #4 und an #3 beidseits ca 48V anliegen.
Werde das beim nächsten Mal machen - der Fehler lässt sich ja zum Glück zuverlässig reproduzieren.
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 20:00
von error
SpeedCore hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 19:41
der Fehler lässt sich ja zum Glück zuverlässig reproduzieren.
Nur der Vollständigkeit wegen: Schlüsselreset hast du versucht?
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: So 8. Dez 2024, 19:04
von SpeedCore
error hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 20:00
Schlüsselreset hast du versucht?
Um damit einen Zustand zu erreichen, in dem ich losfahren kann oder um den Fehler nachhaltig loszuwerden?
Da ich bis jetzt immer mit der oben beschriebenen Prozedur durchkam hab ich noch keinen Schlüsselreset gemacht.
Re: Startprobleme nach Batterieladung
Verfasst: So 8. Dez 2024, 20:45
von error
SpeedCore hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2024, 19:04
Um damit einen Zustand zu erreichen, in dem ich losfahren kann oder um den Fehler nachhaltig loszuwerden?
Um damit den Fehler irgendwie eingrenzen zu können?
Edit: hast du mal versucht Gerolds App zu intallieren? Die sagt dir Zell- und Ladespannung. Vielleicht stimmt da ja was nicht