Seite 1 von 2
"Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 14:48
von ralboe
Hallo, ich habe bei meiner MO125 folgendes Phänomen:
Bei Fahrt mit "Vollstrom", also Griff bis zum Anschlag gedreht, habe ich nach einigen km ein "Stromloch" - Die Leistung bleibt kurz weg und ich werde etwas langsamer.
Ich fahre also einige km mit 102 laut Tacho, dann bleibt die Leistung für ein paar Sekunden weg und ich werde langsamer - so bis 98 laut Tacho.
Danach geht es langsam wieder hoch, dann aber meist nur bis 100 laut Tacho.
Kommt pro Fahrt aber immer nur einmal vor bisher, aber eigentlich bei jeder Fahrt.
Ist das ein normales Verhalten (irgendeine Sicherheitseinstellung)?
Oder besorgniserregend?
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:08
von patba
Bei welchem Akkustand?
Wenn der Akku leer wird, beginnt der Roller, die Leistung herunterzuregeln, und das kann sich wie ein "Loch" anfühlen. Ich bemerke das zumindest, und zwar manchmal noch bevor so was wie "Warn UV" angezeigt wird. Tritt aber eigentlich nie über ca. 40% SOC auf.
Allerdings dauert das nicht ein paar Sekunden, und ein Geschwindigkeitsverlust am Tacho ist denke ich nicht sichtbar bei mir (außer der Akku ist deutlich im leeren Bereich, sagen wir unter 20%), zumindest ist es mir nie aufgefallen. Am ehesten kommt dieses "Loch" -Gefühl bei mir beim Beschleunigen, oder wenn es in eine Steigung hineingeht.
Meine Beobachtungen gelten für die Sevcon-Variante. Die Votols können sich da evtl. anders verhalten.
Patrick
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:13
von Pfriemler
Du fährst ja bei 100 km/h und Gasgriff am Anschlag eigentlich nicht im "Vollstrom" - zumindest bei einem ungetunten VOTOL. Ich interpretiere das als normales Abregelverhalten des Controllers bei weiterem Überschreiten der eigentlich eingeregelten vorgesehenen Endgeschwindigkeit. Eigentlich soll das Ding nur 100 fahren, kommt er irgendwann (Rückenwind, Gefälle) über die HDC-Grenze, rekuperiert er sogar aktiv.
Habe solche Berichte hier schon öfter gelesen, sind immer 2 km/h etwa. Passiert auch in anderen Gängen wie CITY. Passiert mir jedes Mal, wenn ich mit meinem auf 55 limitierten ECO in eine Unterführung reinrolle - bei 57 fängt er plötzlich an zu bremsen; fühlt sich wie Gaswegnehmen an, ist technisch auch so.
Sehe ich nicht als besorgniserregend an.
Nachtrag: Kann man auch anders provozieren: bei über 90 km/h von SPORT in CITY schalten. Nach den ECU-Gedenksekunden (während CITY noch blinkt) wechselt der Controller auf seinen Modus "MID", merkt dass der Roller zu schnell dafür ist und bremst ihn aktiv ein, selbst wenn man dabei Vollgas gibt.
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:16
von FroeMa
Ich kann das Verhalten bei geringerer Akkukapazität bestätigen. Es passiert ziemlich abrupt und man erschreckt sich erst mal.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich einen Votol habe. Der Roller wurde dieses Jahr gekauft.
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:19
von patba
Was @Pfriemler schreibt, ist natürlich auch eine Option. Würde aber bei Tempo 100 eher nur an einem steileren Gefälle passieren, oder?. Und sollte an den "Leistungsbalken" zu sehen sein.
Patrick
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:24
von Pfriemler
patba hat geschrieben: ↑Mi 25. Sep 2024, 15:19
Was @Pfriemler schreibt, ist natürlich auch eine Option. Würde aber bei Tempo 100 eher nur an einem steileren Gefälle passieren, oder?. Und sollte an den "Leistungsbalken" zu sehen sein.
Ja, an den Leistungsbalken sieht man es definitiv. Anders erklärt, es ist etwa so: Wenn man auf vmax beschleunigt, läuft man bei Erreichen der Geschwindigkeit eigentlich wie eine kleine Wand, die Leistung nimmt fast ruckartig ab, bleibt dann auf diesem Level um die Speed zu halten. Jetzt reichen schon kleine Änderungen in der Last, und der Roller wird trotzdem schneller. In besagter eher flacher Unterführung würde der Roller bei 55 km/h rollend kaum allein schneller werdend. Das Verhalten könnte also bspw. schon auftreten, wenn man an einer flachen Steigung mit Vollgas und 102 auf dem Tacho fährt und die Steigung ziemlich plötzlich endet, oder eben auch wenn man in einen Windschatten fährt.
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:30
von patba
Das wäre dann ein Votol-spezifisches Verhalten. Ich kann mich aber auch an die Berichte, die @Pfriemler erwähnt, erinnern. Der Sevcon scheint hier feiner zu regeln. Hier bei mir ist es ja recht hügelig, dann müsste mir das auffallen.
Patrick
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 15:51
von YOLO
Mein S01+ mit Votol macht das auch öfters, er schleicht sich langsam über das jeweilige Limit hoch, merkt dann irgendwann, dass er 3-4 km/h zu schnell ist und nimmt dann die Leistung weg, bis es wieder passt. Bei mir allerdings inzwischen bei echten 100 - 103, nicht bei den geschummelten Silence-km/h;)
Leistung wäre noch für mehr da, denn er fährt die echten 100 auch noch leicht bergauf.
Und im Boost, den ich quasi kaum noch brauche, echte 110;)
Grüßle aus dem Ländle
YOLO
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Do 26. Sep 2024, 08:30
von ralboe
Danke für die Antworten.
@Pfriemler wird Recht haben:
Der Akku ist dabei immer noch gut gefüllt (ca. 80-85%) und es passiert im Rückblick betrachtet gerne immer an nahezu derselben Stelle meiner "Standardstrecke", da geht es glaub ich leicht bergab.
Re: "Stromloch" bei "Vollstromfahrt"
Verfasst: Do 26. Sep 2024, 10:15
von YOLO
Das passiert bei mir auch bergauf oder in der Ebene.
Dass es bei dir immer an derselben passiert, liegt wohl daran, dass Du immer mit demselben Geschwindigkeitsverlauf dort ankommst.