Seite 1 von 2
Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 18:44
von Pfriemler
Den S01 meines Freundes hat den Segen des TÜVs trotz völlig vergammeltem Lenkkopflager bekommen (geht schwer und rastet wie Sau), aber mit dem Hinweis, die vordere Bremsscheibe müsse zeitnah getauscht werden. Für mich sieht die aber weder ungleichmäßig abgenutzt noch irgendwie verschlissen aus. Anhaltspunkt wäre jetzt also die Dicke der Scheibe.
Weiß jemand was diesbezüglich in Sachen Verschleißgrenze? Ich habe weder mit Google, noch hier, noch in irgendeinem Handbuch dazu was gefunden.
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 19:20
von Falcon
autsch...
kann man da nicht den händler oder den hersteller fragen?
tante google sagt dazu:
- Die tatsächliche Verschleißgrenze bezieht sich auf eine Mindestdicke der Scheiben und wird vom Hersteller definiert.
www.huk-autoservice.de/ratgeber/bremsen ... eissgrenze
- In der Regel sind zwei bis drei Millimeter Verschleiß in Ordnung. Der natürliche Verschleiß der Bremsscheibe ist relativ leicht zu erkennen. Bei einer verschlissenen Scheibe bildet sich am Rand ein fühlbarer Grat, da die Scheibe sich nur dort abnutzt, wo der Bremsbelag zupackt.
- Sobald die Ungleichmäßigkeit eine Differenz von 2 Millimetern überschreitet oder auf einer Seite die Mindestdicke nach Herstellerangabe unterschritten ist.
- Fahrzeugtyp Vorderachse Mindestdicke (in mm) Hinterachse Mindestdicke (in mm)
Motorrad 4 4
auch interessant, quitschnede bremsen:
www.huk-autoservice.de/bremsen/bremsen-quietschen
vg
-
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 19:52
von error
Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 18:44
Weiß jemand was diesbezüglich in Sachen Verschleißgrenze? Ich habe weder mit Google, noch hier, noch in irgendeinem Handbuch dazu was gefunden.
https://emobilexperte.de/S01-54010-00-/ ... fer-Bremse
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 20:39
von Pfriemler
@error: Der Link führt zu einer neuen Bremsscheibe, aber ich finde dort keinerlei Maße.
@falcon: In der Theorie kenne ich das auch so. Die Scheibe zeigt aber weder bei mir noch bei ihm (Laufleistung ca 8 tkm) irgendeinen nennenswerten Verschleiß. Vom PKW kenne ich, dass am Rand der Scheibe ein Grat stehenbleibt, hier ist nichts. Auch der von den Steinen abgeschliffene Bereich ist nicht fühlbar dünner als der Rest. Wie der TÜVler darauf kam, verwundert mich eben.
Für meinen PKW finde ich im Netz problemlos Daten zur Verschleißgrenze. Hier aber eben nicht. Spätestens die Werkstätten sollten da vielleicht einen Messwert haben, und hier lesen doch ein paar Silence-geweihte Mechaniker mit...
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:03
von Falcon
dann ist der TÜV prüfer nen spießer und hat wenig ahnung.
ein wichtigtuer.
anderen prüfer nehmen
vg
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:23
von dominik
Auf der Scheibe im Bild steht min TH 3mm
Wenn der Prüfer von 4mm wie bei den Motorrädern üblich ausgeht, liegt er falsch.
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:26
von Falcon
ja, auf dem bild, aber ist die gleiche verbaut und steht da auch etwas....?
vg
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:48
von dominik
Was für eine Stärke hat die Scheibe nach 8tkm noch?
Bei mir an beiden Roller hatte die Scheibe nach jeweils 21tkm noch 3,95mm , Neuzustand war 4,04 und 4,03mm.
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:50
von Falcon
kein plan...
ich hab auf meiner kawa bremsscheiben seit über ca. 40.000 km drauf, wurde bisher nicht beanstandet.
vg
Re: Bremsscheiben Verschleißgrenze?
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 22:03
von error
dominik hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 21:48
Was für eine Stärke hat die Scheibe nach 8tkm noch?
Mein Vorgänger bei der Silence muss ein extrem ruhiger Fahrer sein: bei 12.000 km würde ich sagen "wie neu", keine Rillen oder Absätze zu sehen oder zu spüren. Der Bereich wo die Beläge greifen, hat lediglich eine etwas andere Textur.
In Sachen Bremse gibt es an der Silence absolut nichts auszusetzen. Lediglich der Verstellmechanismus vom Handgriff knackt bei einer bestimmten Einstellung. Aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau.