Seite 1 von 2
Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 18:35
von Pfriemler
Bin am Wochenende den Sevcon-S01 eines Freundes probegeritten.
Was den Freund nervt und was ich nachvollziehen konnte, ist ein seltsam zappeliges Fahrverhalten. Es fühlt sich wie kleine Aussetzer an, es findet aber kein Übergang in die Reku statt, für mich korrelierte es auch nicht mit Gasgriffstellung, Bodenwellen etc. Selbst im "Klammergriff" (Daumen+Zeigefinger umgreifen den fixen Ring links neben dem Drehgriff) war kein entspanntes Fahren möglich. Diagnosemöglichkeiten hatte ich leider keine vor Ort. Geräusche habe ich ebenfalls keine bemerkt. Auf dem Ständer ließ sich das Verhalten nicht reproduzieren, der Lauf war ruckfrei und tadellos.
Äußert sich so ein Wackelkontakt vom sin/cos? Was könnte da noch komisch sein?
Alle Tips leite ich umgehend weiter. Danke.
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 19:27
von Falcon
stecker zum akku?
hatte ich heute an meinem mopped, ruckiges fahrverhalten, dann keine gas annahme mehr.
als ich dann stand, ging alles aus.
hatte den verdacht akkustecker...und der wars, stecker ist etwas ausgenudelt, ein beherztes reinstecken hat es behoben (mit nem kleinen blitz und knall)
ich sollte vielleicht mal den stecker evtl. ersetzen, oder die kontakte nachbiegen, für besseren halt und kontakt.
die kaltgerätestecker sind nicht der hit, mein spühlen zerhexler hat auch nur geeiert, nach langen suchen habe ich rausgefunden das die kontakte vom stecker aufgegangen sind...kabel gewechselt, gut war.
könnhte die ursache sein, versuch ist es mal wert da nachzuschauen...
vg
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 20:06
von error
Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 18:35
Was den Freund nervt und was ich nachvollziehen konnte, ist ein seltsam zappeliges Fahrverhalten.
Ist die Leistung im Bereich der VMax voll da? Macht sie das auch in City? Ist das plötzlich aufgetreten oder war es "schon immer so"?
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 20:22
von Peter51
Wie oft hat denn die LED vom Sevcon geblinkt. Man muß natürlich den 2. Schlüssel dabei haben - bei Zündung aus ist sicher die Fehlermeldung quittiert,
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 20:54
von Pfriemler
LED vom Sevcon? Ich habe nichts aufgeschraubt.
Es gibt keinerlei Fehlermeldungen (OBD-Lampe etc). Leistung ist satt da (btw deutlich mehr als ich von meinem kenne, aber der ist ja um 10% gedrosselt), vmax in SPORT habe ich nicht getestet, CITY rennt bis Anschlag.
Geschwindigkeitsanzeige ist auch stabil.
Mein Freund ist da übrigens sehr schmerzarm, ich denke das ist schon länger so, er fährt schon lange damit, ich wollte mir das nur mal "anfühlen" und kannte dergleichen aus meiner Praxis gar nicht.
Das Verhalten ist in etwa so, also würde man selbst am Gasgriff zappeln. Die Leistung variiert, bricht aber nicht völlig ein.
Ja, es könnte auch der Gasgriff sein.
Da fällt mir ein: Relativ aufwandsfrei dürfte eine Analyse etwa mit einem BT-Dongle und Torque sein. Damit kann man den "Gaswinkel" jedenfalls auch als Laie problemlos auslesen. Werde ich mal anregen. Ist leider 200 km weg.
Akkusteckkontakte: Nein, lieber Falcon, der Hochstromverbinder beim Silence bot meines Wissens auch noch nie Anlass zu solcher Klage - anders als bei vielen anderen Rollern, ich hatte da selbst mit der CUx viel Leid erlebt, aber selbst da führte das nicht zu Leistungseinbußen oder unrundem Lauf. Ich werde ihn aber mal bitten den Akku zu ziehen und die Kontakte zu beaugapfeln.
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:06
von Falcon
okay
vg
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:16
von Peter51
Der Sevcon wird ein Problem mit der Sollwertverarbeitung haben. Aktuell hat mein E-Max mit Sevcon ein ähnliches Problem. Ich bin dabei einen neuen Hallgriff, Drehgriff, Gasgriff einzubauen. Eine Nachjustierung des Sevcon soll auch möglich sein - lt. Bennony.
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 21:32
von error
Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 20:54
Das Verhalten ist in etwa so, also würde man selbst am Gasgriff zappeln. Die Leistung variiert, bricht aber nicht völlig ein.
Ja, es könnte auch der Gasgriff sein.
Also immer unter dem Vorbehalt einer Fernanalyse: wenn es der Gasgriff wäre, müsste sich das Fahrverhalten auch im Citymode darstellen lassen.
Bis auf eine verhältnismäßig hart einsetzende Reku muss sich eine Sevcon Silence butterweich dosieren und fahren lassen. Ansonsten würde ich als erstes den Encoder einstellen wollen.
Auch bei Fahrzeugen, deren Fahrer der Meinung sind, es wäre alles OK, lässt sich damit eine spürbare Veränderung schaffen.
Die Silence muss bei vollem Akku merkbar bei 95 km/h Tacho auf 102 km/h Tacho anziehen und sich in dem Bereich sauber dosieren lassen.
Spürt man die Abriegelung, dürfte alles OK sein.
Ebenso kann man sie an einer leichten Steigung im Stand mit leichtem Gasgeben und Wegnehmen leicht ohne zucken vor und zurück bewegen. Meiner Meinung nach spürt man in den beiden Bereichen am besten, wenn die Einstellung nicht 100% passt.
Wie gesagt, aus der Ferne schwer bis gar nicht einzuschätzen. Bis ungefähr 70 (Tacho) muss der Motor auch bei Vollstrom in Sport seidenweich laufen.
Wie stark die Abriegelung im Grunde ist, habe ich erst gemerkt, als ich diese im City rauskonfiguriert habe. Mit den 70% Leistung im City geht die Silence immer noch auf über 110 km/h laut Tacho.
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Di 20. Aug 2024, 23:54
von Pfriemler
error hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 21:32
Also immer unter dem Vorbehalt einer Fernanalyse: wenn es der Gasgriff wäre, müsste sich das Fahrverhalten auch im Citymode darstellen lassen.
Das Problem tritt in allen drei Modi auf. vmax konnte ich wegen der verfügbaren Strecke nur für ECO und CITY testen, ich hatte zudem keine Schutzkleidung und zudem mit dem vergammelten LKL zu kämpfen. Der Roller zieht aber kräftig bis in die v-Begrenzung. Das ungleichmäßige Fahren habe ich nur im Teillastbereich bemerkt. Und wie schon gesagt: Nichts deutete auf einen unrunden Lauf hin, eher auf schwankende Leistungsentfaltung.
Hatten nicht die Sevcons Probleme mit Relais? Nur dann hätte ich doch mehr Probleme erwartet. Ich hatte einige Vollbeschleunigungen aus dem Stand mit bestem Durchzug. Für einen Blick in die Schwinge war leider keine Zeit.
Re: Zappeliges Fahrverhalten (Aussetzer, SEVCON)
Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 00:13
von error
Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 23:54
Hatten nicht die Sevcons Probleme mit Relais? Nur dann hätte ich doch mehr Probleme erwartet. Ich hatte einige Vollbeschleunigungen aus dem Stand mit bestem Durchzug. Für einen Blick in die Schwinge war leider keine Zeit.
Der Blick in die Schwinge lohnt sich bei den Sevcon Silence immer

- Ernsthaft, allein um sicher zu gehen, dass dort (noch) alles OK ist und Schütz und Kabel zum Controller nicht überhitzen.
Die Kabel am Sevcon sind manchmal auch recht lose. Aber vorsicht mit dem Terminal an dem das kurze Kabel vom Schütz auf die Sicherung trifft: das sitzt nur im Plastikgehäuse vom Sevcon und dreht bei zu viel Kraft mit.
Bei mir hat sich der Umbau auf das nächstgrößere Schütz jedenfalls gelohnt. Null Stress seit dem Umbau.
Vielleicht ist es wirklich der Gasgriff? Ich würde trotzdem vorher in die Schwinge schauen.