Schon wieder Werkstatt...
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 15:52
Nachdem mein S01 schon einmal wegen eines durchgescheuerten Steuerkabels vom Controller zum Motor, danach wegen eines toten Akkus (KPLUS OFF) und zuletzt wegen einer immer wieder sporadisch auftretenden Motorkontrollleuchte (ließ sich mit 6x Zündung resetten) in der Werkstatt war, ist es jetzt ein viertes Mal soweit. In der Zeit seit dem Kauf im Dezember 2022 habe ich über 10 Monate nicht mit der Silence fahren können (alleine aufgrund der technischen Gebrechen, Wintermonate sind hier noch nicht berücksichtigt). Hier mal eine kleine Historie:
12.08.2021: Erstzulassung durch Erstbesitzer
10.12.2022: Kauf vom Erstbesitzer
28.03.2023 - 06.08.2023: Ausfall durch Kabelbruch -> Reparatur
30.08.2023 - 28.09.2023: Akkuproblem (KPLUS OFF) -> Neuer Akku
17.11.2023 - 04.01.2024: Immer wieder Motorleuchte -> evtl. erste Anzeichen auf aktuelles Problem?
19.06.2024 - heute: Anscheinend Motorschaden (siehe Videos unten)
Am 19. Juni fuhr ich im Schritttempo über eine Bodenschwelle und in dem Moment, als das Hinterrad über die Schwelle fuhr nahm die Silence kein Gas mehr an. Ich dachte zuerst an einen Wackler am Akku-Kontakt aber nachdem ich geparkt und sie auf den Hauptständer gestellt hatte bot sich beim Gas geben folgendes Bild: VIDEO Wenn man das Hinterrad "anschubst" und dann Gas gibt, kommt der Motor offensichtlich über einen "kritischen Punkt" hinaus und läuft dann mit einer konstanten Geschwindigkeit, die sich mit dem Stromgriff aber nicht beeinflussen lässt: VIDEO. Auch Kraft bringt er in diesem Zustand nicht auf die Straße.
Ich habe das Bike dann vom ÖAMTC zum Händler bringen lassen, sie haben zusammen mit dem Generalimporteur in Wiener Neustadt versucht die Ursache zu finden was aber leider nicht gelang. Man hat nun Videos des Fehlers direkt zu Silence geschickt um herauszufinden was hier kaputt ist. Man vermutet aber einen Fehler des Motors selbst. Was denkt ihr?
Wer die Historie oben aufmerksam gelesen hat wird feststellen, dass die Garantie am 12.08.2023 abgelaufen ist. Meine freundliche Anfrage an Silence, ob sie aufgrund der langen und vielen Stehzeiten durch technische Gebrechen die Reparatur auf Kulanz übernehmen wurde mit einer 0815-Email-Vorlange beantwortet. Inhalt zusammengefasst: "Garantie abgelaufen, wir zahlen nix. Auf Wiedersehen." So sieht Service aus
Ich habe bereits mit dem Konsumentenschutz und mit der ÖAMTC Rechtsberatung telefoniert. Jetzt warte ich mal, was Silence zu den Symptomen sagt und was wirklich für Kosten auf mich zukommen aber möglicherweise werde ich es dann über einen Anwalt versuchen.
12.08.2021: Erstzulassung durch Erstbesitzer
10.12.2022: Kauf vom Erstbesitzer
28.03.2023 - 06.08.2023: Ausfall durch Kabelbruch -> Reparatur
30.08.2023 - 28.09.2023: Akkuproblem (KPLUS OFF) -> Neuer Akku
17.11.2023 - 04.01.2024: Immer wieder Motorleuchte -> evtl. erste Anzeichen auf aktuelles Problem?
19.06.2024 - heute: Anscheinend Motorschaden (siehe Videos unten)
Am 19. Juni fuhr ich im Schritttempo über eine Bodenschwelle und in dem Moment, als das Hinterrad über die Schwelle fuhr nahm die Silence kein Gas mehr an. Ich dachte zuerst an einen Wackler am Akku-Kontakt aber nachdem ich geparkt und sie auf den Hauptständer gestellt hatte bot sich beim Gas geben folgendes Bild: VIDEO Wenn man das Hinterrad "anschubst" und dann Gas gibt, kommt der Motor offensichtlich über einen "kritischen Punkt" hinaus und läuft dann mit einer konstanten Geschwindigkeit, die sich mit dem Stromgriff aber nicht beeinflussen lässt: VIDEO. Auch Kraft bringt er in diesem Zustand nicht auf die Straße.
Ich habe das Bike dann vom ÖAMTC zum Händler bringen lassen, sie haben zusammen mit dem Generalimporteur in Wiener Neustadt versucht die Ursache zu finden was aber leider nicht gelang. Man hat nun Videos des Fehlers direkt zu Silence geschickt um herauszufinden was hier kaputt ist. Man vermutet aber einen Fehler des Motors selbst. Was denkt ihr?
Wer die Historie oben aufmerksam gelesen hat wird feststellen, dass die Garantie am 12.08.2023 abgelaufen ist. Meine freundliche Anfrage an Silence, ob sie aufgrund der langen und vielen Stehzeiten durch technische Gebrechen die Reparatur auf Kulanz übernehmen wurde mit einer 0815-Email-Vorlange beantwortet. Inhalt zusammengefasst: "Garantie abgelaufen, wir zahlen nix. Auf Wiedersehen." So sieht Service aus
