In der Batterie sitzt ein Albright SW80, in der Schwinge sitzt (nur) ein Albright SU60.
Im Rahmen von "Jugend forscht" und weil auch bei mir die kurze Leitung zum Controller durch das überlastete Schütz zu heiss wurde, habe ich testweise ein 80er Schütz in der Schwinge verbaut. Keine Ahnung was sich Silence mit dem SU60 gedacht hat und warum das nicht geändert wird. Ich hoffe nicht, dass ich mit der Wicklung vom größeren Schütz irgendwas überlaste.
Den Mikroschalter müsst ihr euch wegdenken. Der ist optional und war bei meinem Schütz ab Werk verbaut. Ich habe den drangelassen, weil genug Platz war und man den vielleicht mal irgendwann für irgendeine Spielerei gebrauchen könnte.
Das SW80 passt also ohne Probleme.
Eigentlich wollte ich mir die Kontakte im 60er ansehen, aber ohne Löten komme ich beim Zerlegen nicht weiter. Wenn ich ein paar Tage ohne Probleme gefahren bin, kann ich das 60er zerlegen. Im Moment will ich das als Backup heil lassen.
Das kurze Kabel kommt auch irgendwann neu. Ich wollte vorher nur testen, ob es noch so warm wie mit dem SU60 wird.
Ach ja, die Kabelschutzkappen habe ich absichtlich "offen" gelassen, damit ich ohne Probleme die Temperatur an den Anschlüssen messen kann.
Ausser mir hat da niemand was dran zu suchen
