Seite 1 von 3
Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 11:08
von FroeMa
Mal noch eine andere Frage. Ich hatte schon einige E-Scooter gefahren. Allen gemein ist, dass das Gasgeben bei gezogener Bremse nicht mehr möglich war. Beim unserem Silence ist das aber offensichtlich wohl der Fall. Ist das bei euch allen auch so?
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 11:20
von Héroe del Silencio
Ja, das ist so bei dem Roller. Geht aber auch beim elektronisch hochgerüsteten BMW CE04.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 11:24
von FroeMa
Das wäre ja fatal, wenn der Gasgriff spinnt und der Antrieb nicht beim Bremsen weg schaltet. Bis man das realisiert und den Zündschlüssel gedreht hat vergehen aber wertvolle Sekunden.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 14:02
von Pfriemler
Gasdrehgriffe sind gewöhnlich mehrfach gegen Fehler gesichert. "Übersetzer" der Info ist hier die ECU, die die Gasstellung digital per CAN übermittelt.
Zündschloss ist der harte Weg, aber was machen die welche den Roller per App gestartet haben?
Hier macht sich auch wieder das Fehlen eines expliziten Kill-Switches bemerkbar.
Bleibt noch der Seitenständer, den man ggf. mit dem linken Fuß ein Stück herunterdrücken kann.
Letztlich sind die Bremsen doch stärker als der Motor. Zum Stehen bekommt man das Ding also immer.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 14:31
von wbdz14
Schau mal, ob deine Bremslichtschalter funktioneren, die müßten der ECU sagen, daß gebremst wird.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 14:45
von FroeMa
wbdz14 hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 14:31
Schau mal, ob deine Bremslichtschalter funktioneren, die müßten der ECU sagen, daß gebremst wird.
Das tun sie. Das habe ich natürlich vorher geprüft.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 14:46
von FroeMa
Pfriemler hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 14:02
Hier macht sich auch wieder das Fehlen eines expliziten Kill-Switches bemerkbar.
Das sehe ich auch so. Vielleicht gibt es da ja Möglichkeiten zur Nachrüstung. Muss ich mal in Ruhe Recherchieren.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 15:01
von Pfriemler
FroeMa hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 14:45
wbdz14 hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 14:31
Schau mal, ob deine Bremslichtschalter funktioneren, die müßten der ECU sagen, daß gebremst wird.
Das tun sie. Das habe ich natürlich vorher geprüft.
Und das ist für die Frage auch völlig irrelevant, oder wie haben unterschiedliche Versionen im Unlauf. Mein Mo-Motor arbeitet gegen die Bremse
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 15:41
von FroeMa
Pfriemler hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 15:01
Und das ist für die Frage auch völlig irrelevant, oder wie haben unterschiedliche Versionen im Unlauf. Mein Mo-Motor arbeitet gegen die Bremse
Naja, wenn man erst mal davon ausging, dass der Motor abschaltet, es aber nicht tut, kontrolliert man erstmal die Funktion der Bremslichtschalter. Die müssten das Signal des Bremsens an die Steuerung ausgeben.
Offensichtlich ist es der Elektronik aber egal. Gut ist das nicht, weshalb ich die Frage in die Runde stellte.
Ich hatte leider schon einen Sturz mit dem Silence und der trieb im Liegen so sein Unwesen. Als dann jemand versuchte den Roller anzuheben, um die Unfallstelle zu sichern, verletzte er sich leicht, da er versehentlich Gas gegeben hatte und der Roller sich trotz gezogener Bremse bewegte.
Re: Trotz gezogener Bremse ist Gasgeben möglich
Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 15:52
von Pfriemler
Die Irrelevanz bezog sich auf den Check des Bremslichtschalters. Ob er arbeitet oder nicht ist für das Problem unerheblich.
Sonst bin ich ja voll bei Dir. Es wäre sogar problemlos technisch möglich, über das Telemetriemodul einen liegenden Roller zu erkennen und den Fahrmodus automatisch zu deaktivieren. Es fehlen wie eigentlich fast immer nur ein paar Zeilen Software. Der Wasserkopf in der Entwicklung behindert den oft vorhandenen Tatendrang der Entwickler aber leider.