Seite 1 von 1

Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 21:43
von henry86
Ich wollte mal fragen, ob es dieses Problem auch bei anderen gibt: Mein S01 + (2022er) kratzt mir regelmäßig die Straßen auf, wenn ich ihn auf den Hauptständer stelle. Dieses Phänomen hab ich weder bei meiner alten Honda, noch bei anderen Rollern beobachtet.

Liegt das speziell an meinem Roller, oder haben das Silence Hauptständer?

Was meine ich mit aufkratzen? Es hinterlässt so weiße Spuren, wie mit Kreide auf die Straße gemalt, bloß das es keine Kreide ist und sich auch nicht abwaschen lässt.

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 22:16
von Pfriemler
Die Elefantenhaut auf meinem Garagenboden sieht auch schon sehr mitgenommen aus, Beton bekommt bei mir auch weiße Spuren. Tatsächlich scheint da etwas sehr scharfkantig zu sein. Habe ich bisher aber noch nie als Problem wahrgenommen. Aber vielleicht gibt es wirklich Abhilfe?

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 00:02
von YOLO
Für den Seitenständer gibt's ja so nette Turnschühchen. Für den Hauütständer hab ich das nicht gesehen bisher...
Einfach ein dünnes Brett drunterlegen?

Meiner kratzt auch übrigens, aber ich benutze den so gut wie nie.

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 09:50
von patba
Ich kann das bei mir nicht beobachten, zumindest nicht schlimmer als bei anderen Gefährten.
Der Hauptständer ist (zumindest bei mir) vorne abgerundet, da kann eigentlich nix kratzen, wenn man sonst alles richtig macht.
Andererseits bringt der S01 natürlich einiges an Gewicht auf den Hauptständer, und nur geschätzt 10 kg stehen auf dem Vorderrad. Druckstellen in zu weichem Asphalt im Sommer habe ich schon (selten) gesehen.

Vielleicht benutzt Ihr zu viel Gewalt beim Aufstellen? Meine Frau hatte da am Anfang auch Probleme, und dann kann der Ständer beim Aufstellen schon mal nach hinten kratzen. Wenn man mit reichlich Körpergewicht auf den Hebel am Ständer geht, und gleichzeitig am Griff etwas hochzieht, geht es aber fast von selbst. Man muss nicht am Lenker nach hinten ziehen, so wie man das bei manchen Leuten sieht.
Also eine Hand am Lenker, die andere hinten am Griff. Nicht beide Hände vorn am Lenker.
Das Gewicht rollt dabei über die Vorderkante vom Hauptständer, aber der Ständer selbst rutscht keinen Millimeter.

Patrick

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 09:04
von Pfriemler
Ich mache das wie Patrick (auf den Hebel treten und am Griff anheben), aber der Bock geht ja mit etwas Schwung in die Endstellung und ruckelt dann ein mü nach hinten, das reicht schon für einen kleinen Kratzer. Das Ganze dann 100x und entsprechend sieht es dann da aus. Mehr als gelegentlich die Standfläche mit Schleifpapier glätten fällt mir da nicht ein.

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 17:21
von Tiefflieger
Ich nutze eine ganz normale (kleine) Fußabtreter-Matte in meiner Garage.

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 22:34
von botzino
Guten Abend allerseits!
Hier meldet sich der zweite Tonkünstler im Klub mal wieder zu Wort :)

Bei mir tut ein Stück Quartettwarzenblech Dienst dafür. Das hatte ich noch herumliegen nachdem mir mein neu erworbener Mó anfing den Werkstattboden arg zu zerkratzen... böser Bube dieser! Seitdem ist Ruhe.
Obwohl man in der "schmutzigeren" Jahreszeit immer wieder Streukies drunter wegkehren muss. Da kommt man nicht drumherum. Definitiv hat aber der Hauptständer des Mó eine Affinität zum Kratzen die meine vorherigen (fossil betriebenen Roller) nicht hatten. Trotzdem nie wieder dahin zurück :D

Einen schönen Abend wünscht euch
mit besten Grüssen
Botzino

Re: Hauptständer kratzt Straße auf (S01+)

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 17:39
von RaJuBo
Hallo,

ich hatte neuerdings ein ganzu anderes Prioblem mit meinem Hauptständer(gehabt).
Und zwar schlug dieser gegen die Alu-Gussschwinge.
Fing erst ganz leise und zärtlich an,wenn man über Unebenheiten gefahren ist.
Heute, nach gut 13.500 km, die der Roller jetzt auf dem Buckel hat, wurde es extrem laut.
Tja,was soll ich sagen, hat mir der rechte Fuß des Hautständers eine ordentliche Kerbe -noch kein Loch- in die Schwinge gemeißelt. :?
Was mir auffiel, dass das eigentliche Anschlaggummi für den Hauptständer bei mir schon recht ausgefranst aussieht. Da reibt bei jeder Federbewegung diese Gleitrolle lang. Mangels Schmierung gleitet da nix mehr, sondern gräbt nur noch (ins Gummi).
Habe mir zur Sicherheit erst einmal mit großen (30 mm x 2mm) Unterlegscheiben beholfen. 6 an der Zahl nebeneinander. So habe ich ausreichend Abstand zur Schwinge, sowie zur Straße.
In der Abfolge auch noch gleich den Bolzen vom Hauptständer (den mit den Splinten am Ende) und gut mit Fett geschniert. Denn Fett ist von Hause aus an dem Roller Mangelware (man denke nur an den Batterieschacht, den manche Besitzer warscheinlich schon garnicht mehr aufbekommen).
Lustig ist noch die Feder vom Ständer. Die wieder einzuhängen, da braucht es ein wenig Geschick und stabiles Werkzeug. ;)

Ralph