Silence in Bielefeld
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Silence in Bielefeld
Ich war gestern in Bielefeld unterwegs und habe zufällig in den Showroom eines Renault/Dacia Händlers geschaut. Dort standen tatsächlich ca 70 Silence S01 in allen Farben rum. Das Beste daran: die wollen keine 5000€ für einen S01 L3e Connected.
Interessant finde ich, dass die Roller schon seit anfang des Jahres zugelassen sind. Die Garantie läuft also schon. Ich frage mich, ob da jemand auf die THG-Prämie Spekuliert hat. Interessant ist auch, dass in der Anzeige von den Ladestationen die Rede ist (die es hierzulande nicht gibt) und dass das Aufladen dort 30 Minuten dauern soll (der bekannte Übersetzungsfehler).Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
Das Friend-Sharing gibt es aber schon länger. Hieß früßer nur: "Kann ich mir mal deinen Kombi leihen?"
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
seine_ Kombi, wenn denn. Danke für das olfaktorische Kopfkino...
Dinge mit F verleiht man sowieso nie: Feile, Fahrrad, Fasenprüfer, Frau, Familienkutsche,...
Dinge mit F verleiht man sowieso nie: Feile, Fahrrad, Fasenprüfer, Frau, Familienkutsche,...
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
zur Sache: sag niemals nie. Der Händler meines Vertrauens erzählte mir vor Tagen erst, dass Silence nun doch Verleihstationen in D anzubieten plant.
5000 Ocken neu mit 22 Monaten Garantie. Vielleicht doch kaufen und den SEAT als Ersatzteilspender hinstellen oder Schlachtfest machen? Meinem maladen Akku traue ich nicht mehr über den Weg.
5000 Ocken neu mit 22 Monaten Garantie. Vielleicht doch kaufen und den SEAT als Ersatzteilspender hinstellen oder Schlachtfest machen? Meinem maladen Akku traue ich nicht mehr über den Weg.
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
Um himmels willen, ich habe eben erst das LKL getauscht, das hätte ich mir dann ja auch spaaren können, das wäre bei den neuen doch sicher auch in 2 Jahren dran. Und dann noch das Radlager.Vielleicht doch kaufen und den SEAT als Ersatzteilspender hinstellen

Mir fällt gerade ein, dass ich langsam mal den unten verlinkten Faden aktualisieren müsste...

Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
Bielefeld ? Gibt´s doch gar nicht ^^
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
Hm, produzieren 2 Silence/SEAT nicht die doppelte Anzahl an Fehlern? Irgendwann ist eine Silence/SEAT durchrepariert, dann wird alles besser.Pfriemler hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2024, 14:58zur Sache: sag niemals nie. Der Händler meines Vertrauens erzählte mir vor Tagen erst, dass Silence nun doch Verleihstationen in D anzubieten plant.
5000 Ocken neu mit 22 Monaten Garantie. Vielleicht doch kaufen und den SEAT als Ersatzteilspender hinstellen oder Schlachtfest machen? Meinem maladen Akku traue ich nicht mehr über den Weg.
Du darfst jetzt nur nicht aufgeben

SCNR!
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Silence in Bielefeld
so, jetzt wird es endgültig offtopic, aber sei's drum...
Einen neuen Silence kann ich erst einmal reiten. Wenn er in der Werkstatt herumstehen und auf Ersatzteile warten muss, kann ich wenigstens mit dem SEAT so lange fahren bis der SILENCE wieder fertig ist. Hieße aber auch: Doppelte Versicherung vorhalten, man will ja schließlich im Bedarfsfall fahren. Leider gibt es keinen möglichen Zweitnutzer hier, das wäre dann wieder einfacher.
Und 5k€ an denkbaren Ersatzteilen für den SEAT wollen auch erst mal anfallen, wobei ein defekter Akku da ja schon mächtig ins Geld gehen würde. Wenigstens einen zweiten Akku stehen zu haben und die ggf. wechselseitig zu nutzen, damit sie "in Bewegung bleiben", wäre auch noch eine Option.
Letztlich brauche ich für den wahrscheinlichen nächsten Problemfall auch nur einen fahrenden Plan B. Davon existieren allerdings schon einige: B1) das Auto, B2) das Fahrrad B3) die Öffis. Deren Mehrkosten zum Betrieb des SEAT sind ärgerlich, dürften aber eher nie die 1k€-Grenze knacken. Wenn es um die möglichst weitgehende Beibehaltung der Mobilität ginge, würde als Notroller aber auch irgendein gebrauchter 45er reichen.
Würde ich den SEAT jetzt (mit unreparierten Unfallblessuren) verkloppen, bekomme ich sicher auch nichts mehr richtig wieder, vermutlich aber mehr als wenn ich ihn jetzt erst teuer reparieren lassen würde, wenn die Versicherung nicht einlenkt.
Wie man es auch dreht und wendet: Mächtig draufzahlen würde ich - ohne wirklichen Mehrwert - immer, wenn ich jetzt einen SILENCE kaufe und beide parallel betriebsbereit ließe während der Garantiefrist. Dann doch vielleicht ein ganz anderes Fahrzeug mit anderen Möglichkeiten...
Also am SEAT ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange, was mögliche Reparaturen betrifft. Controller, Motor, Radlager, auch LKL kann wieder aufkommen. Im Prinzip ab sofort muss ich für alle Macken aber selbst aufkommen und das kann mächtig ins Geld gehen. Mit einem neuen SILENCE bin ich diesen denkbaren Kostenfaktor erst einmal los, aber da brauche die Ersatzteile vom SEAT ja eigentlich für die nächsten zwei Jahre auch nicht. Nach Ablauf der zwei Jahre, wenn wieder Eigenarbeit angesagt wäre, hätte ich dann einen Ersatzteilspender. Das rechnet sich natürlich erst mal überhaupt nicht, andererseits bekomme ich die Teile auf keinen Fall so günstig wieder.
Einen neuen Silence kann ich erst einmal reiten. Wenn er in der Werkstatt herumstehen und auf Ersatzteile warten muss, kann ich wenigstens mit dem SEAT so lange fahren bis der SILENCE wieder fertig ist. Hieße aber auch: Doppelte Versicherung vorhalten, man will ja schließlich im Bedarfsfall fahren. Leider gibt es keinen möglichen Zweitnutzer hier, das wäre dann wieder einfacher.
Und 5k€ an denkbaren Ersatzteilen für den SEAT wollen auch erst mal anfallen, wobei ein defekter Akku da ja schon mächtig ins Geld gehen würde. Wenigstens einen zweiten Akku stehen zu haben und die ggf. wechselseitig zu nutzen, damit sie "in Bewegung bleiben", wäre auch noch eine Option.
Letztlich brauche ich für den wahrscheinlichen nächsten Problemfall auch nur einen fahrenden Plan B. Davon existieren allerdings schon einige: B1) das Auto, B2) das Fahrrad B3) die Öffis. Deren Mehrkosten zum Betrieb des SEAT sind ärgerlich, dürften aber eher nie die 1k€-Grenze knacken. Wenn es um die möglichst weitgehende Beibehaltung der Mobilität ginge, würde als Notroller aber auch irgendein gebrauchter 45er reichen.
Würde ich den SEAT jetzt (mit unreparierten Unfallblessuren) verkloppen, bekomme ich sicher auch nichts mehr richtig wieder, vermutlich aber mehr als wenn ich ihn jetzt erst teuer reparieren lassen würde, wenn die Versicherung nicht einlenkt.
Wie man es auch dreht und wendet: Mächtig draufzahlen würde ich - ohne wirklichen Mehrwert - immer, wenn ich jetzt einen SILENCE kaufe und beide parallel betriebsbereit ließe während der Garantiefrist. Dann doch vielleicht ein ganz anderes Fahrzeug mit anderen Möglichkeiten...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 35 Gäste