Seite 1 von 8

Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 23:41
von Dimi
Hallo liebe Kommunity,
ich bestize de Seat MO 125 und habe wie alle hier das lästige Problem mit dem Quietschenden Hinterrad bei langsamen fahren vorwärts sowie rückwärts schieben.
Werkstatt hat mir eine neue Bremsanlage gewechselt und es ist jetzt noch schlimmer als vorher.
Was kann denn die Ursache sein? Kann man das überhaupt beheben ?
Dämpfung virne ist viel zu hart aber damit kann ich leben, mit dem Qutschen allerdings nicht.
Sonst ist der Roller Top.

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 08:58
von Akkusauger
Quietschen der Heckbremse ist ein bekanntes und häufiges leiden vom Mo bzw. S01, meiner hatte das leider auch seit Anfang an.
Ab ungefähr 10km/h ist dann Ruhe, aber beim Schieben oder im Stau nervt es halt extrem. Konnte bislang auch keine zufriedenstellende Lösung finden.

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 15:01
von chrisbei
Hallo an alle,

wir haben unseren erst seit Juni 2023 und da quitscht nichts, weder beim Schieben, Langsamfahren oder bei Scheissstraßenfahrten. Es muss also möglich sein das wegzubekommen.
Haben einen ganz normalen Seat Mó 125 Modelljahr 2023.
Hab im Forum gelesen das es wohl mit der nicht vorhandenen Schmierung (zu wenig/kein Fett in den Lagerbuchsen und Co.) der Schwinge zusammenhängt wenn es bei Schrottstraßen quitscht.

Grüßle
Chris

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 16:59
von Pfriemler
Es ist natürlich möglich, das "wegzubekommen". Aber leider ist das nie von Dauer.
Neulich in der Werkstatt habe man auch was wegen der schleifenen Bremse gemacht.
Inzwischen habe ich das typische schleif-schabbernde Geräusch eigentlich ständig beim Fahren wieder, nur für wenige Sekunden nicht, wenn ich mal kurz anbremse. Die Schwinge ächzt bei jeder Bodenwelle zum Gotterbarmen. Da muss ich nochmal ran, das klingt schon klar nach fehlendem Fett. Mal sehen wo ich da überhaupt was rein bekomme ...
Quietschen beim Schieben hatte ich beim Mo, glaube ich, noch nie. An der Supersocken-CUx war es grauenhaft. Medley eher nicht.
In jedem Fall ist es das Schiebe-Quietschen ein Problem der Bremsen.

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 09:58
von damax
hej,
der mechaniker meines vertrauens hat mir den tipp gegeben: die bremsbeläge passen nicht zu den scheiben (materialmäßig) daher hab ich die bestellt:
https://www.bremboparts.com/europe/it/c ... YA22LA/pdf
und die unsägliche kupferpaste die ja zum schmieren völlig ungeeignet ist an allen beweglichen teilen der bremszange durch ordentliches bremszangenfett ersetzt (bosch)
jetzt ist ruhe aus dieser ecke…
gruz max

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 11:14
von Nobelhobel
Die Schwinge ächzt bei jeder Bodenwelle zum Gotterbarmen. Da muss ich nochmal ran, das klingt schon klar nach fehlendem Fett. Mal sehen wo ich da überhaupt was rein bekomme ...
Das hat sich bei meinem Mo auch entwickelt. Ich habe erstmal notdürftig WD40 versucht, in die Lager zu bekommen. Leider ohne Erflolg. Wenn du die Schwinge ausbauen willst, dann muss die Abdeckung vom Motorcontroler runter. Dahinter versteckt sich das gegenstück zur Schraube, die man neben dem Akku sieht. Ich habe die Vermutung, dass bei dem kompletten Roller auf Fett verzichtet worden ist. Immerhin bekommt man so ein besseres Verständnis für das Fahrzeug. Aber draufsetzen, fahren und glücklich sein, ist was anderes.

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 13:50
von Manfred 77
Hi!
Du hast schon recht!
Mit draufsetzen … !
Aber eins muss schon sagen mit den Nebengeräuschen- bei einen Verbrenner würdest du das alles nicht hören.

Unser Roller lebt halt auch und gibt Geräusche von sich und fährt sich trotzdem toll Silence!
:lol:
Lg Manfred 77

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 21:41
von m···@wrmueller.de
damax hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 09:58
hej,
der mechaniker meines vertrauens hat mir den tipp gegeben: die bremsbeläge passen nicht zu den scheiben (materialmäßig) daher hab ich die bestellt:
https://www.bremboparts.com/europe/it/c ... YA22LA/pdf
und die unsägliche kupferpaste die ja zum schmieren völlig ungeeignet ist an allen beweglichen teilen der bremszange durch ordentliches bremszangenfett ersetzt (bosch)
jetzt ist ruhe aus dieser ecke…
gruz max
Hallo damax

kennt dein Mechaniker auch die Brembo-Nr. für die Vorderradbremse ?
Gruß WR

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 11:28
von E-Rolli
Ist das bei euch auch so das die hintere Bremsscheibe nur zu 3/4 zum Bremsen benutzt wird? Oder sind die Beläge zu klein?

Re: Seat MO 125 oder baugleichen Silence S01 Quietschen der Hinterräder

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 11:50
von Klaona
Ist normal, bei unseren Mo`s auch so