Seite 1 von 1
Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Di 14. Mär 2023, 14:14
von Rudi Ratlos
Hallo zusammen,
vereinzelt finde ich in unterschiedlichen Threads Angaben zu den im Seat Mo und Silence S0x verbauten Motoren; ob diese Motoren jedoch identisch sind oder sich - z.B. aufgrund des verbauten Motorcontrollers (Sevcon Gen4 / Votol) - unterscheiden, wurde meines Wissens noch nicht behandelt. Ich eröffne daher mal ein neues Thema und bitte euch alle, die was sinnvolles dazu beitragen können, um Euer Wissen bzw. eure Erfahrung
Für mich sind alle Angaben wie Hersteller, Typ, Handelsbezeichnung, technische Spezifikationen, Fotos (@ducatodriver, auch den Seat Mo mit Votol schon mal geöffnet

? interessant!
Für den Motor des Silence gibt es ja schon (mindestens) einen Thread:
viewtopic.php?f=128&t=23738
Hinweis an die Admins: Ich habe das Thema mal genauer spezifiziert nach Seat Mo und Votol - eventuell kann man das später zusammenführen, falls sich herausstellt, das bestimmte "Produktionslinien" identisch sind.
Danke & Gruß
Rudi
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Di 14. Mär 2023, 23:27
von patba
Gemäß dieses Ersatzteil-shops:
https://www.urban-ecomobility.com/en/pi ... es/silence
https://www.urban-ecomobility.com/en/pi ... 1-l3e-2021
gibt es wohl mind. 3 verschiedene Motoren für den S01:
10 : S01-21010-00 - Moteur 2020 de roue arrière S01 / S02 HS
10 : S01-21010-10 - Moteur V2 de roue arrière S01 / S02 HS
10 : S01-21010-20 - Moteur V4
ohne jetzt durchzublicken, was da genau die Unterschiede sind.
Ich spare mir das exakte Verlinken, da findet jeder sicher selber hin, aber es gibt anscheinend auch schon 2, wenn nicht sogar 3 verschiedene Votol-Controler-Varianten:
01 : S00-83040-11B - Ensemble contrôleur et contacteur V4.1 S01 BASIC
01 : S00-83040-11C - Ensemble contrôleur et contacteur V4.1 S01
01 : S00-83040-00 - Contrôleur et contacteur moteur S01 / S02 HS
technische Daten o.ä. sind mir leider nicht bekannt.
Patrick
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 10:05
von Rudi Ratlos
patba hat geschrieben: ↑Di 14. Mär 2023, 23:27
Ich spare mir das exakte Verlinken, da findet jeder sicher selber hin, aber es gibt anscheinend auch schon 2, wenn nicht sogar 3 verschiedene Votol-Controler-Varianten:
01 : S00-83040-11B - Ensemble contrôleur et contacteur V4.1 S01 BASIC
01 : S00-83040-11C - Ensemble contrôleur et contacteur V4.1 S01
01 : S00-83040-00 - Contrôleur et contacteur moteur S01 / S02 HS
Super, danke, Patrick!
Also da gibt es wohl für das Modelljahr 2020 den hier:
http://medias.urban-ecomobility.com/URB ... L%20V4.jpg
Für 2021:
http://medias.urban-ecomobility.com/URB ... 0VOTOL.jpg
Und für 2022 wieder einen anderen:
http://medias.urban-ecomobility.com/URB ... 0VOTOL.jpg
Falls es da wirklich Unterschiede gibt, würde es erklären, warum teils unterschiedliche Parameter aus den Controllern ausgelesen werden.
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 19:39
von tmuehlha
Mein S01 ist defekt.
Scheint der Motor Controller zu sein.
S00-83040-11C 1126,92€
1303€ mit Einbau ...
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 23:14
von error
tmuehlha hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 19:39
Mein S01 ist defekt.
Scheint der Motor Controller zu sein.
Mein Beileid. Da können wir dir wohl nicht helfen. Wie sind die Symptome? Keine Gewährleistung mehr?
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 23:37
von Pfriemler
Wäre das nicht so ziemlich der erste defekte Controller hier? Meist sind es doch die Akkus, die streiken. Wurde ein Kreuztest der Akkus mit einem anderen Silence-Roller gemacht?
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 23:44
von error
Pfriemler hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 23:37
Wäre das nicht so ziemlich der erste defekte Controller hier? Meist sind es doch die Akkus, die streiken.
Einen defekten Votol habe ich erlebt. Aber so ganz unrecht hast du nicht. Deshalb habe ich nach den Symptomen gefragt. Wollte nicht irgendwer aus dem Forum versuchen einen Ali-Votol testweise zu verbauen? 1.300 Öcken sind ne Menge Holz.
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 00:50
von YOLO
Ja, wenn man bedenkt, dass die Silence-Leute für den Votol wahrscheinlch nicht mal die Ali-Preise um die 200 Euro bezahlen, dann ist das schon extreme Abzocke. Und die haben ja auf den Votol gewechselt, weil er viel billiger ist als der Sevcon.
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 16:33
von Rudi Ratlos
error hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 23:44
Wollte nicht irgendwer aus dem Forum versuchen einen Ali-Votol testweise zu verbauen?
Ja, wollte ich... Über meine Erfahrungen berichte ich z.B. hier:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 80#p352680
Bevor ich allerdings so viel Geld ausgebe, würde ich erst mal versuchen, mit dem angeblich defkten Controller über CAN Kontakt aufzunehmen.
Gruß Rudi Ratlos
Re: Der Motor des Seat Mo mit Votol-Controller
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 19:42
von SpeedCore
tmuehlha hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 19:39
Mein S01 ist defekt.
Scheint der Motor Controller zu sein.
Vielleicht haben wir ja ein ähnliches Problem..? Wie genau sind deine Symptome?