Moin!
Gestern habe ich meine Silence gewaschen, mit so wenig Wasser wie möglich, was gut ging - und am Ende die mechanischen Teile geschmiert und die Armaturen mit WD42 besprüht, um etwaiges Wasser aus ihnen zu verdrängen.
In diesem Zusammenhang habe ich dann auch den Rückwärtsgang-Knopf mehrfach locker betätigt, damit das WD42 sich auf diese Weise besser verteilt. Was zunächst spielend einfach ging und auch immer besser, endete plötzlich damit, dass der Knopf nicht mehr herauskommen wollte. Ein wenig wirkt es auf mich als ob darin die Feder gebrochen wäre. Das ist zumindest mein Verdacht. Was aber nicht sein dürfte, ich habe weder Gewalt angewendet noch hunderte Male gedrückt - zusammengenommen sind es vielleicht zwei Duzend Male gewesen, dass ich den Knopf gedrückt und wieder losgelassen habe.
Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt bzw. kennt eine Lösung dazu?
Zum Glück lässt sich der Knopf noch betätigen - aber er bewegt sich dabei kaum, löst lediglich die LED aus und erfüllt auch noch die Funktion, aber so richtig wohl ist mir dabei nicht, denn was passiert, wenn er auf einmal ganz blockiert? Muss ich dann rückwärts nach Hause fahren?
LG Markus
Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
- max4roller
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 223xx
- Kontaktdaten:
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Moin Markus,
Alexander wird sich auf deinen Besuch freuen. Er hat doch auch am Samstag geöffnet.
Frohe Ostern
David
Alexander wird sich auf deinen Besuch freuen. Er hat doch auch am Samstag geöffnet.
Frohe Ostern
David
- Norbert
- Beiträge: 3298
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Moin,
Ich würde vermuten, daß der nur hakt.
Hast Du mal versucht, den mit einem spitzen Messer wieder rauszuprokeln?
Gruß,
Norbert
Ich würde vermuten, daß der nur hakt.
Hast Du mal versucht, den mit einem spitzen Messer wieder rauszuprokeln?
Gruß,
Norbert
- max4roller
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 223xx
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Das trau ich mich nicht, Norbert - also nicht grundsätzlich nicht, normalerweise würde ich das sofort machen, aber es gibt zwei Gründe, warum ich es bislang nicht getan hab:
1. Ich muss ohnehin zur 3.000 km Inspektion. Dann können das gleich die Profis machen.
2. Ich habe bislang wirklich nur behutsam den Knopf gewartet, gedrückt und auch zum Herauskommen überredet - bislang ohne Erfolg. Wenn ich jetzt mit einem Messer drangehe, dann könnte man mir das als eine übertriebene Maßnahme auslegen. Und mein gutes Gewissen möchte ich mir nicht versauen.
Aber im Prinzip gebe ich Dir recht - diy wäre das wohl der naheliegendste Ansatz.
LG Markus
- Norbert
- Beiträge: 3298
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Moin,
Du sollst ja nicht dran rumwürgen,nur etwas zwischen Knopf und Verkleidung den Knopf etwas seitlich bewegen. Also eigentlich nur etwas mehr, als Du mit dem Herumdrücken schon probiert hast. Der ist garantiert nur verkantet.
In dem Zusammenhang könnte man nochmal drauf hinweisen, daß die Bremslichtschalter gerne zum Ausfall durch Wasser neigen. Bei mir erst rechts dann links im Abstand von Wochen (nach gut einem halben Jahr). Gemerkt hatte ich das zuerst, weil die Sitzbank mit den Bremshebeln nicht mehr aufging. Dann fiel mir auf, daß das Bremslicht auch nich mehr ging - gar nicht gut.
Beide habe ich mit WD-40, etwas Geduld und viel Betätigen wieder hinbekommen. Alexander weiß Bescheid und hat wohl auch welche als Ersatzteil bestellt.
Das sind so Kleinigkeiten, mit denen man in Spanien nunmal nicht so ohne Weiteres viel Erfahrung machen kann.
Gruß,
Norbert
Du sollst ja nicht dran rumwürgen,nur etwas zwischen Knopf und Verkleidung den Knopf etwas seitlich bewegen. Also eigentlich nur etwas mehr, als Du mit dem Herumdrücken schon probiert hast. Der ist garantiert nur verkantet.
In dem Zusammenhang könnte man nochmal drauf hinweisen, daß die Bremslichtschalter gerne zum Ausfall durch Wasser neigen. Bei mir erst rechts dann links im Abstand von Wochen (nach gut einem halben Jahr). Gemerkt hatte ich das zuerst, weil die Sitzbank mit den Bremshebeln nicht mehr aufging. Dann fiel mir auf, daß das Bremslicht auch nich mehr ging - gar nicht gut.
Beide habe ich mit WD-40, etwas Geduld und viel Betätigen wieder hinbekommen. Alexander weiß Bescheid und hat wohl auch welche als Ersatzteil bestellt.
Das sind so Kleinigkeiten, mit denen man in Spanien nunmal nicht so ohne Weiteres viel Erfahrung machen kann.
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Meiner Ansicht nach hat WD40 an Schaltkontakten und auch auf Kunststoffteilen absolut nichts zu suchen.
Sollte Wasser in den Schalter eingedrungen sein, wohin sollte das WD40 das Wasser denn verdrängen? Und würdest du deine Kunststoffteile mit Petroleum einreiben? WD40 ist in Europa nix anderes als Petroleum mit einem winzigen bisschen gelöster Vaseline. Das Zeug ist für nichts anderes gedacht als festkorrodierte Metallteile zu unterwandern und den Job macht es gut. Es ist weder ein Schmier- noch ein Konservierungsmittel.
An Armaturen macht man.am besten gar nix ausser mit einem feuchten Tuch abwischen.
Gruß,
Achim
Sollte Wasser in den Schalter eingedrungen sein, wohin sollte das WD40 das Wasser denn verdrängen? Und würdest du deine Kunststoffteile mit Petroleum einreiben? WD40 ist in Europa nix anderes als Petroleum mit einem winzigen bisschen gelöster Vaseline. Das Zeug ist für nichts anderes gedacht als festkorrodierte Metallteile zu unterwandern und den Job macht es gut. Es ist weder ein Schmier- noch ein Konservierungsmittel.
An Armaturen macht man.am besten gar nix ausser mit einem feuchten Tuch abwischen.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 2. Jul 2020, 13:29
- PLZ: 15***
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Kann ich auch bestätigen, habe/hatte auch Probleme mit den linken Bremslichtschalter, mit WD-40 wurde es besser, werde ich aber beim nächsten Service reklamieren.Norbert hat geschrieben: ↑So 4. Apr 2021, 23:42
…In dem Zusammenhang könnte man nochmal drauf hinweisen, daß die Bremslichtschalter gerne zum Ausfall durch Wasser neigen. Bei mir erst rechts dann links im Abstand von Wochen (nach gut einem halben Jahr). Gemerkt hatte ich das zuerst, weil die Sitzbank mit den Bremshebeln nicht mehr aufging. Dann fiel mir auf, daß das Bremslicht auch nich mehr ging - gar nicht gut.
Beide habe ich mit WD-40, etwas Geduld und viel Betätigen wieder hinbekommen…
VG Torsten
- max4roller
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 223xx
- Kontaktdaten:
Re: Knopf für Rückwärtsgang sitzt fest
Moin! Bei mir klemmt der Knopf immer noch... Heute musste ich nur eine kurze Strecke fahren, doch beim Ausrangieren aus dem Carport ist dann zum ersten Mal genau das passiert, was ich befürchtete: Er ging aus dem Rückwärtsmodus für einige Sekunden gar nicht mehr heraus. Erst nachdem ich mehrmals gedrückt hatte, konnte ich wieder vorwärts fahren.
LG Markus
LG Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste