Schwarzwaldrunden
Verfasst: So 21. Feb 2021, 22:04
Hallo zusammen
Ich habe heute das schöne frühlingshaften Wetter genutzt und eine Schwarzwalrunde gedreht.
Von Offenburg aus in das Renchtal, bis Oppenau.
In Oppenau eine Pause an einer Ladestation gemacht.
Mit einer Karte klappt das Prima. Der Roller fällt positiv bei den Leuten auf. Die Leute gehen auf einen zu und stellen Fragen.
Dann über Nordrach ins Kinzigtal gewechselt. Schönes kurviges Bergsträßchen. Bergauf hängt der Roller auch bei Steigungen schön am Gas. Bergab, im Eco Modus, geht er ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca 60 km/h) in die Rekuperation. Mit leichten Griff am rechten Bremshebel greift die Reku voll, lässt sich gut vor Kurven einsetzen. Bin mir zwar nicht ganz sicher (ich musste mich ja auf die Strecke konzentrieren) aber in der Bergabfahrt habe ich Akkustand dazu gewonnen.
Im Kinzigtal auf Landstraßen wieder zurück nach Offenburg.
Ich bin sehr viel im Citymodus gefahren. Den Sportmodus habe ich gerne zum überholen, für nen Zwischensprint, genutzt. Er beschleunigt dabei wirklich zügig auf die Endgeschwindigkeit (90 km/h)
Distanz rund 80 km. Akkuendstand ca. 20 Prozent. Zwischenladen: Kurzes Zwischenladen macht natürlich wenig Sinn. O,2 KW in 23 min geladen. Kosten 8 Cent.
Ach... Es grüßen relativ viele Motorrdfahrer. Ich muss mir angewöhnen von selbst zu grüßen...
Was negatives gibt es auch zu berichten.
- Meine Tachoanzeige "flattert", ohne Tempoapp ist das beachten der Tempolimits schwer möglich.
- Der Fahrstufenschalter und die Logik ist nicht praxisgerecht. Ein Wippschalter und keine Sperre der Fahrstufen wäre intuitiver und praktischer. So tippt man viel zu oft auf den Schalter und schaut zu lange auf das Display.
Eigentlich ließe sich der Roller anhand der Fahrstufen wunderbar auf Tempolimits runterdrosseln.
Fazit: Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Wird öfters mal gemacht.
Ich habe heute das schöne frühlingshaften Wetter genutzt und eine Schwarzwalrunde gedreht.
Von Offenburg aus in das Renchtal, bis Oppenau.
In Oppenau eine Pause an einer Ladestation gemacht.
Mit einer Karte klappt das Prima. Der Roller fällt positiv bei den Leuten auf. Die Leute gehen auf einen zu und stellen Fragen.
Dann über Nordrach ins Kinzigtal gewechselt. Schönes kurviges Bergsträßchen. Bergauf hängt der Roller auch bei Steigungen schön am Gas. Bergab, im Eco Modus, geht er ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca 60 km/h) in die Rekuperation. Mit leichten Griff am rechten Bremshebel greift die Reku voll, lässt sich gut vor Kurven einsetzen. Bin mir zwar nicht ganz sicher (ich musste mich ja auf die Strecke konzentrieren) aber in der Bergabfahrt habe ich Akkustand dazu gewonnen.
Im Kinzigtal auf Landstraßen wieder zurück nach Offenburg.
Ich bin sehr viel im Citymodus gefahren. Den Sportmodus habe ich gerne zum überholen, für nen Zwischensprint, genutzt. Er beschleunigt dabei wirklich zügig auf die Endgeschwindigkeit (90 km/h)
Distanz rund 80 km. Akkuendstand ca. 20 Prozent. Zwischenladen: Kurzes Zwischenladen macht natürlich wenig Sinn. O,2 KW in 23 min geladen. Kosten 8 Cent.
Ach... Es grüßen relativ viele Motorrdfahrer. Ich muss mir angewöhnen von selbst zu grüßen...
Was negatives gibt es auch zu berichten.
- Meine Tachoanzeige "flattert", ohne Tempoapp ist das beachten der Tempolimits schwer möglich.
- Der Fahrstufenschalter und die Logik ist nicht praxisgerecht. Ein Wippschalter und keine Sperre der Fahrstufen wäre intuitiver und praktischer. So tippt man viel zu oft auf den Schalter und schaut zu lange auf das Display.
Eigentlich ließe sich der Roller anhand der Fahrstufen wunderbar auf Tempolimits runterdrosseln.
Fazit: Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Wird öfters mal gemacht.