Seite 1 von 6

Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 16:14
von max4roller
Moin!

Nur mal so interessehalber eine Rückmeldung: Da ich den Führerschein im Moment gerade erst mache, stand bei mir der Silence S01 seit dem 18.08.2020 praktisch nach voller Aufladung nur herum. Ich habe ihn allerdings auf dem eigenen Grundstück schon ein wenig hin und her bewegt - damit nichts einrostet 8-) so dass der Tachostand jetzt insgesamt 10km anzeigt. Ich habe den Roller sicherlich 50x an- und wieder abgeschaltet, um ihn bei Gelegenheit zu testen (auch den Akkustand). In den ersten beiden Tagen habe ich den Akku auch mal aufgeladen, aber von da an von 100% langsam sich entladen lassen, zumal mir hier im Forum versichert wurde, dass das keine technische Probleme verursache.

Ergebnis: Bei 10 km Tachostand nach praktisch 2 Monaten ohne große Bewegung ging beim heutigen Test die Ladung des Akkus erstmals unter 90% (fiel auf 89%) - im Eco-Modus wären das fast immer noch 100km Strecke, die er fahren könnte.

Zu bedenken ist, dass der größte Teil der Energie, die ich verbraucht habe, durch die Bewegung (Probebremsungen - um zu testen, ob was knackt usw.) verbraucht worden sein dürfte, d.h. beim reinen Stillstand wäre vermutlich noch deutlich mehr Energie vorhanden.

Da die meisten Ihren Roller längst vernünftig fahren durften, ist es vielleicht doch eine interessante Rückmeldung, was der Akku über 2 Monate hinweg aushält, ohne sich sonderlich zu entladen.

LG Markus

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 16:42
von pfeifferl
Die Selbstentladung bzw. der Stromverbrauch durch das Telemetriemodul ist in der Tat sehr gering, das ist sehr positiv. Einer längeren Lagerung ohne dazwischen zu laden steht nur die Vorgabe von Silence entgegen, wonach man mindestens einmal pro Monat vollladen muss, um die Garantie nicht zu verlieren - eigentlich eine ziemlich sinnlose Vorgabe, aber so steht's in der Anleitung. K.A. wie streng das gehandhabt wird ...

Wäre auch eine sinnvolle Ergänzung in der Silence-App - ein Datum der letzten Vollladung und ein Lade-Reminder ...

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 16:47
von patba
Bedenke dabei, dass in der Anleitung steht, dass der Akku mind 1x im Monat komplett geladen werden muß, um die Garantie zu erhalten.
edit: Pfeifferl war schneller...
Es kann gut sein, dass der Akku das mitprotokolliert. Zumindest wird laut Service-Plan beim Service der Batteriestatus ausgelesen und an Silence geschickt. Ich denke, der Grund dafür ist, dass man ein zu starkes Debalancieren des Akkus verhindern will.

Beim Laden nach längeren Standzeiten sollte man den Akku auch nach dem er voll ist, noch längere Zeit angesteckt lassen, damit die Zellen sauber balanciert werden.

Einen Widerspruch gibt es nach meiner Einschätzung bei den Vorgaben zum Lagern bei Nichtbenutzung. In der Anleitung steht, der Akku sei vollgeladen zu lagern. Es ist jedoch altbekannt, dass Li-Zellen am wenigsten altern bei einem Ladezustand von ca. 40%. Ich hatte ja wegen meinem Motordefekt mehrere Wochen Stillstand und habe dabei den Roller bewußt nicht bei 100% stehen gelassen. Wenn man aus welchen Gründen immer nicht fahren kann, kann man den Akku mit Zündung und Licht an über mehrere Stunden auch langsam aber sicher entladen.

Patrick

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 17:55
von Evolution
Das BMS verbraucht auch Strom. Allerdings vermag ich nicht zu sagen, mit welchem Anteil. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es der Hauptverbraucher im Stand ist.

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 18:19
von max4roller
Danke für die Hinweise! Ich mach mir jetzt keinen übermäßigen Kopf deswegen; aus meiner Sicht ist der Roller soweit voll ok. Und es wird schon nicht ausgerechnet der Akku sein (und selbst wenn, so wird es hoffentlich ein wenig Kulanz geben, es sei denn, wenn ein künftiger Fehler genau dadurch hervorgerufen worden wäre, was ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen kann).

Wie auch immer, ich hoffe mal, dass der Akku demnächst zeigen kann, was er kann... Ich werd meine Erfahrungen dann auch hier hoffentlich "einreihen" können.

LG Markus

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 18:20
von Pfriemler
War früher auch schon Thema: viewtopic.php?p=179950#p179950
Der Eigenverbrauch des Rollers scheint wirklich sehr gering.

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 19:01
von Trisolaris
Nach meinen Beobachtungen verliert der vollgeladene Akku etwa 1 % seiner Ladung pro Woche. Bei mir stand der Roller in diesem Jahr immer mal wieder für ein bis zwei Wochen, entsprechend startete ich danach jedes mal mit 99 bzw 98 %.
Damit kann ich leben.

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 19:12
von Walki
Das kann ich auch so bestätigen, nach 10 Tagen Urlaub hatte mein Akku auch 1% verbraucht.

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 09:32
von davidflorian
Meine These: Der Akku verbraucht mehr Strom bei Nichtbenutzung wie im Display am Roller und in der App angezeigt werden.

Wie komme ich darauf?

Ich war 10 Tage nicht zuhause. Hatte den Akku vorher vollgeladen in die warme Wohnung gestellt. Beim ersten Start wurden 99% angezeigt. Dann habe ich mehrere Fahrten an unterschiedlichen Tagen gemacht. Bei der letzten habe ich den Roller von 87% auf 7% runtergelutscht. Bei dieser Fahrt war auffällig, dass sich der Akku schneller leerte (56km hauptsächlich City-Mode) und, dass die Leistungsreduzierung bereits bei 40% spürbar einsetzte. Bei unter 20% waren nur noch 30km/h im Flachen möglich. Leicht bergauf durfte ich schieben! Üblicherweise fahre ich den Akku nicht so weit runter, aber ich erinnere mich an meine Ostsee-Tour bei der ich mit 1% das Ziel erreicht habe und bei 1% noch auf gut 60km/h beschleunigen konnte.

Leider werde ich es bei diesem Wetter nicht schaffen, den Roller noch einmal länger stehen zu lassen, um das Verhalten zu reproduzieren.

Meine Vermutung: Der Standbymodus schluckt mindestens 1% täglich. Leider wird das nicht berücksichtigt. Nur wir spüren es bei der Nutzung.

Mein Tipp: Wenn der Roller länger nicht gefahren wird und weiterhin nahe 99% anzeigt, unbedingt vor langen Touren laden. Oder den Schlüsseltrick zur Korrektur der Akkuladestandsanzeige ausprobieren und hoffen, dass er funktioniert.

Vielleicht hatte mein Akku auch nur einen schlechten Tag. An technisches menschliches Verhalten glaube ich allerdings nicht. Dann wären die Spanier KI-mäßig weit vorne.

Gute Fahrt (anstatt Schleich- und Schiebemodus)!

David

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:58
von patba
Bei dem, was Du beschreibst, könnten auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Wenn bei 20% nur mehr 30 km/h möglich waren und Du trotzdem noch auf 7% runtergekommen bist, ist da was evtl. anderes faul.
Sind alle Räder freigängig, oder schleift z.B. eine Bremse?

Wenn die Prozente schneller runterzählen als normal, muß wahscheinlich der Energieverbrauch höher sein als normal. Es ist davon auszugehen, dass die SOC-Anzeige strikt nur die entnommenen Ah aufsummiert.

Evtl. ist der Akku debalanciert, was aber nach 10 Tagen Standzeit auch nicht der Fall sein sollte. Evtl. schreitet das BMS auch beim Entladen sehr schnell bei einer Debalance ein...

Du schreibst, der Akku war ausgebaut. Es fällt also der Energieverbrauch von Astra-Modul etc. weg. Andererseits ist bei höherer Temp. die Selbstentladung natürlich höher...

Ich habe inzwischen auf verschiedene Weisen die Selbstentladung getestet. Zum einen hier:
viewtopic.php?p=194147#p194147
Ein ähnliches Experiment habe ich im Januar nochmal gemacht, diesmal mit 3 Wochen Standzeit. Ergebnis bei gleicher Rechenweise: 0,25% Entladung/Tag.
Zum anderen habe ich ca. im März über fast 4 Wochen den Roller nie ganz vollgeladen und bin in der Zeit auch nicht sehr viel gefahren. Trotzdem konnte ich am Ende dieser Phase problemlos auf ca. 10% runterfahren, nur gehen Ende kamen natürlich die ersten Leistungsreduktionen.

Zusammengefasst komme ich bei meinen Tests auf 0,25-0,5%/Tag Standby-Verbrauch im eingebauten Zustand.

Patrick