Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Sodele,
der 'Moped-Modus' ist getestet...
Nachdem Zeit und Wetter jetzt mitspielen, hab ich an meinem S01+29 mal den von mir viel weiter oben beschriebenen 'Moped-Modus' ausprobiert. Es geht darum, den Strom in einem Modus so zu begrenzen, dass sich genau 2,5 kW Leistung ergeben. Meine Idee dabei war, dass ich in diesem Modus auf jeden Fall 1 km pro % SoC fahren kann, sofern ich mindestens 60 km/h schnell bin. Ich fahre regelmäßig eine Stecke von 103 km one way, dort kann ich dann wieder vollladen.
Die Kalkulation dazu: ca 4,3 kWh nutzbare Kapazität/2,5 kW ergibt 1,72 Stunden Nutzung. Bei 60 km/h kommt man im der Zeit 103 km weit.
Die Umsetzung sieht jetzt so aus:
Bei ca 50V mittlerer Spannung unter Last (je nach SoC) brauche ich ca 50A für die 2,5 kW. Der max busbar current ist bei meinem S01+ auf 220A gesetzt. (Warum eigentlich, ich dachte die Plus werden mit höheren Werten ausgeliefert... aber was solls, er geht gut genug für mich mit echten Tempo 100 in Sport.)
Also habe ich den Stromfaktor (rechte Spalte bei den 3 Modi) beim City-Mode auf 23 gesetzt. 23% mal 220A = 50,6 A und damit ca 2,5 kW. Und die Abregelung auf ganz hoch wie bei Sport, denn ich möchte ja, dass die Geschwindigkeit durch die Leistung bestimmt wird und nicht durch eine km/h-Abregelung.
Nun also zum Fahrversuch. Der Roller verhält sich tatsächlich wie ein Moped mit 2,5kW (also 3,4 PS). Die Fahrleistungen werden rein durch die Motorleistung begrenzt und die aktuelle Geschwindigkeit bei Vollstrom durch die aktuellen Fahrwiderstände. In der Ebene ergeben sich tatsächlich genau 60 km/h. Bergauf weniger und bergab mehr. Wie damals bei meiner Kreidler Florett;)
Das Anfahr- und Beschleunigungsverhalten ist natürlich trotzdem besser als bei einem 50ccm-Verbrenner, der die 3,4 PS und ein akzeptables Drehmoment nur in einem sehr schmalen Drehzahlband abgibt. Auch das Ausdrehen nach oben raus ist besser, weil der Siience-Motor ja locker Drehzahlen verkraftet, die sich bei über 100 km/h ergeben. Also eher ein Moped plus. Dafür ist die Leistung jetzt ein wenig vom SoC abhängig, weil ja nur der Strom einstellbar ist und nicht die resultierende Leistung. Meine Florett war auch bei fast leerem Tank nicht langsamer als bei vollem;)
Bei Tempo 60 (alle Geschwindigkeitsangaben hier Realgeschwidigekeit dank der 29 Pole) zählt der SoC nun auch tatsächlich brav jeden km ein % runter, also erst mal Ziel erreicht.
Werde den Modus jetzt mal so lassen und ein bisschen beobachten, wie sich das im Alltag so anfühlt.
Was mir jetzt noch fehlt wäre es, diesen Modus mit Bremsrekuperation, aber ohne Drehgriff-Rekuperation zu nutzen. Also Ausrollen zur Reichweitenverlängerung, aber Bremsreku nutzen, wenn wirklich gebremst werden muss. Wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte, wie man das im Votol unsetzt... sehe gerne!
Grüßle und ein schönes Wochenende aus dem Ländle
YOLO
der 'Moped-Modus' ist getestet...
Nachdem Zeit und Wetter jetzt mitspielen, hab ich an meinem S01+29 mal den von mir viel weiter oben beschriebenen 'Moped-Modus' ausprobiert. Es geht darum, den Strom in einem Modus so zu begrenzen, dass sich genau 2,5 kW Leistung ergeben. Meine Idee dabei war, dass ich in diesem Modus auf jeden Fall 1 km pro % SoC fahren kann, sofern ich mindestens 60 km/h schnell bin. Ich fahre regelmäßig eine Stecke von 103 km one way, dort kann ich dann wieder vollladen.
Die Kalkulation dazu: ca 4,3 kWh nutzbare Kapazität/2,5 kW ergibt 1,72 Stunden Nutzung. Bei 60 km/h kommt man im der Zeit 103 km weit.
Die Umsetzung sieht jetzt so aus:
Bei ca 50V mittlerer Spannung unter Last (je nach SoC) brauche ich ca 50A für die 2,5 kW. Der max busbar current ist bei meinem S01+ auf 220A gesetzt. (Warum eigentlich, ich dachte die Plus werden mit höheren Werten ausgeliefert... aber was solls, er geht gut genug für mich mit echten Tempo 100 in Sport.)
Also habe ich den Stromfaktor (rechte Spalte bei den 3 Modi) beim City-Mode auf 23 gesetzt. 23% mal 220A = 50,6 A und damit ca 2,5 kW. Und die Abregelung auf ganz hoch wie bei Sport, denn ich möchte ja, dass die Geschwindigkeit durch die Leistung bestimmt wird und nicht durch eine km/h-Abregelung.
Nun also zum Fahrversuch. Der Roller verhält sich tatsächlich wie ein Moped mit 2,5kW (also 3,4 PS). Die Fahrleistungen werden rein durch die Motorleistung begrenzt und die aktuelle Geschwindigkeit bei Vollstrom durch die aktuellen Fahrwiderstände. In der Ebene ergeben sich tatsächlich genau 60 km/h. Bergauf weniger und bergab mehr. Wie damals bei meiner Kreidler Florett;)
Das Anfahr- und Beschleunigungsverhalten ist natürlich trotzdem besser als bei einem 50ccm-Verbrenner, der die 3,4 PS und ein akzeptables Drehmoment nur in einem sehr schmalen Drehzahlband abgibt. Auch das Ausdrehen nach oben raus ist besser, weil der Siience-Motor ja locker Drehzahlen verkraftet, die sich bei über 100 km/h ergeben. Also eher ein Moped plus. Dafür ist die Leistung jetzt ein wenig vom SoC abhängig, weil ja nur der Strom einstellbar ist und nicht die resultierende Leistung. Meine Florett war auch bei fast leerem Tank nicht langsamer als bei vollem;)
Bei Tempo 60 (alle Geschwindigkeitsangaben hier Realgeschwidigekeit dank der 29 Pole) zählt der SoC nun auch tatsächlich brav jeden km ein % runter, also erst mal Ziel erreicht.
Werde den Modus jetzt mal so lassen und ein bisschen beobachten, wie sich das im Alltag so anfühlt.
Was mir jetzt noch fehlt wäre es, diesen Modus mit Bremsrekuperation, aber ohne Drehgriff-Rekuperation zu nutzen. Also Ausrollen zur Reichweitenverlängerung, aber Bremsreku nutzen, wenn wirklich gebremst werden muss. Wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte, wie man das im Votol unsetzt... sehe gerne!
Grüßle und ein schönes Wochenende aus dem Ländle
YOLO
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Zur Erinnerung:
Wir haben nicht unbedingt "logische" Einstellungen in der Software. Der busbar current auf PAGE1 dient eher einer zusätzlichen Limitierung in den Modi CITY und ECO. Basiswert für die effektiven Ströme laut den zweiten Spalten im "three speed" ist aber das Sport-Modus-Limit auf PAGE2 links oben. Der beträgt normalerweise 230, bei S01+ bis zu 280 A. Ich habe das damals ausgiebig getestet: Ob ich im PAGE1-busbar current 170 oder 230 einstelle, hat keinerlei Effekt auf das Fahrverhalten, aber sobald ich das SPORT-Modus-Limit senke, werden alle Modi spürbar lahmer.
Das nur als Hinweis. Wenn Deine aktuelle Einstellung für Dich passt, kommt es doch auf die 2,5 kW genau weniger an.
Das CITY-Reku-Problem ist nach wie ungelöst, solange wir keine aktualisierte ECU-Software bekommen, schätze ich.
Wir haben nicht unbedingt "logische" Einstellungen in der Software. Der busbar current auf PAGE1 dient eher einer zusätzlichen Limitierung in den Modi CITY und ECO. Basiswert für die effektiven Ströme laut den zweiten Spalten im "three speed" ist aber das Sport-Modus-Limit auf PAGE2 links oben. Der beträgt normalerweise 230, bei S01+ bis zu 280 A. Ich habe das damals ausgiebig getestet: Ob ich im PAGE1-busbar current 170 oder 230 einstelle, hat keinerlei Effekt auf das Fahrverhalten, aber sobald ich das SPORT-Modus-Limit senke, werden alle Modi spürbar lahmer.
Das nur als Hinweis. Wenn Deine aktuelle Einstellung für Dich passt, kommt es doch auf die 2,5 kW genau weniger an.
Das CITY-Reku-Problem ist nach wie ungelöst, solange wir keine aktualisierte ECU-Software bekommen, schätze ich.
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Oh, danke für die Info. Hast recht, logisch ist was anderes;)
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- Escooter-user12123
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Heute hab ich den Pole Wert auf meinem MO50 auf 29 gestellt. Sonst nichts gemacht.
Hat dank der tollen Unterstützung hier im Forum ohne irgendwelche Probleme sofort funktioniert.
Vielen dank für eure Hilfe und Unterstützung.
Hat dank der tollen Unterstützung hier im Forum ohne irgendwelche Probleme sofort funktioniert.
Vielen dank für eure Hilfe und Unterstützung.
- Escooter-user12123
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
zu früh gefreut. Heute wollte ich eine Probefahrt machen und es passiert beim drehen des Gasgriffs gar nix mehr
Keine Fehlermeldung nix. Auch Retorugang geht nicht. Sonst funktioniert alles. Licht, bremse blinker usw.
Habt ihr eine Idee??
Keine Fehlermeldung nix. Auch Retorugang geht nicht. Sonst funktioniert alles. Licht, bremse blinker usw.
Habt ihr eine Idee??
- Escooter-user12123
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Jetzt geht es wieder. Die Page 1 hatte keine Informationen beim auslesen hinterlegt. überall stand "0" drinnen. Hab das 0 auf 0.01 usw neu geschrieben und dann ging der MO wieder. Warum das passiert ist weiß ich nicht.
Seltsam ist aber, das obwohl der MO jetzt funktioniert, auf der PAGE1 weiterhin keine Werte bzw nur "0"-llen überall drinnen stehen. Aber der MO funktioniert wieder. Gibts dafür ne Erklärung?
Seltsam ist aber, das obwohl der MO jetzt funktioniert, auf der PAGE1 weiterhin keine Werte bzw nur "0"-llen überall drinnen stehen. Aber der MO funktioniert wieder. Gibts dafür ne Erklärung?
Zuletzt geändert von Escooter-user12123 am Fr 11. Apr 2025, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Du hast doch gestern nach dem Ändern der ppz und dem Rückschreiben sicher kurz probiert? Mit einer versehentlichen Überschreibung von PAGE1 mit Nullen hätte das sofort und nicht erst heute auffallen müssen.
Außerdem werden die Daten intern völlig anders organisiert und möglicherweise auch so übertragen. Du solltest die gesamte Konfiguration penibel prüfen.
ceterum censio:
1. Auslesen. 2. Sichern auf PC 3. Konfig ändern 4. Sichern unter anderem Namen auf PC 5. Zurückschreiben in den Controller. 6. Auslesen aus dem Controller und mit 4. vergleichen. 7. Jetzt erst Probefahrt machen. Bei Problemen Fallback auf 2.
Außerdem werden die Daten intern völlig anders organisiert und möglicherweise auch so übertragen. Du solltest die gesamte Konfiguration penibel prüfen.
ceterum censio:
1. Auslesen. 2. Sichern auf PC 3. Konfig ändern 4. Sichern unter anderem Namen auf PC 5. Zurückschreiben in den Controller. 6. Auslesen aus dem Controller und mit 4. vergleichen. 7. Jetzt erst Probefahrt machen. Bei Problemen Fallback auf 2.
- Escooter-user12123
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
hab ich jetzt gemacht. jede einzelne Seite.
Nur auf der Display Seite wird nix angezeigt. Also keine Volt usw. Und auf der Page 1 wird bei den Werten nur "0" llen angezeigt.
Aber der MO funktioniert wieder seitem ich die Origianl Werte des MO 50 auf Page 1 wieder geschrieben habe. Aber beim auslesen steht weiterhin nur "0" llen drinnen.
Nur auf der Display Seite wird nix angezeigt. Also keine Volt usw. Und auf der Page 1 wird bei den Werten nur "0" llen angezeigt.
Aber der MO funktioniert wieder seitem ich die Origianl Werte des MO 50 auf Page 1 wieder geschrieben habe. Aber beim auslesen steht weiterhin nur "0" llen drinnen.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Pfriemler hat es so dokumentiert, wie ich es auch mache. Wenn Du nach der Speicherung keine Echtzeitdaten (Page1) beim Neustart hast und auch nicht nach dem erneuten Aufspielen der gespeicherten Daten, ist etwas faul...so würde ich nicht auf Tour gehen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Es gibt nur eine Konfigurationsdatei, die man mit dem Button "save prarm" sichert und mit "import "prarm" wieder einliest. Das muss man nicht für jede PAGE wiederholen. Die Daten von PAGE1, PAGE2, PAGE3, Port Settings und die Kalibrierdaten für Spannung und Strom werden gespeichert und eingelesen.
DIe Parameter werden automatisch ausgelesen nach dem "Conect" und mit "Param write" an den Votol gesendet.
Live-Daten im Tab "DISPLAY" gibt es nur, wenn man auf PAGE1 rechts oben neben der Baudrate "CAN enable" NICHT (!) anhakt.
Vorsicht beim Umstellen von CAN enable: Die Baudrate stellt sich beim Disablen auf 9600 und dann funktioniert der Connect nicht mehr. Immer 115200 verwenden.
DIe Parameter werden automatisch ausgelesen nach dem "Conect" und mit "Param write" an den Votol gesendet.
Live-Daten im Tab "DISPLAY" gibt es nur, wenn man auf PAGE1 rechts oben neben der Baudrate "CAN enable" NICHT (!) anhakt.
Vorsicht beim Umstellen von CAN enable: Die Baudrate stellt sich beim Disablen auf 9600 und dann funktioniert der Connect nicht mehr. Immer 115200 verwenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste