Rost Radlager/Vorderachse

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von Nobelhobel »

Klaona hat geschrieben:
Fr 9. Feb 2024, 20:40
@Nobelhobel

hast du ne Teilenummer für den Rest außer die Lager? :lol:
Leider nicht. Die Hülsen habe ich selber nicht bestellt, hatte aber Riefen drin, die ich an der Drehbank etwas nachgeschnitten habe.
Die Dichtringe habe ich aus der Bucht. Die Maße sind 25 x 42 x 7mm.
6,20€ 2 Stk
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von E-Bik Andi »

Wie Nobelhobel schreibt, sind das alles Normteile. Lager und Lagerabdichtungen von SKF sind mit Sicherheit qualitativ weit über den Orginallagern und kosten auch nur Kleingeld ;)
Wenn Du das Lagermaß wissen willst, gehe auf die HP von SKF und gibt die von Nobelhobel gezeigte Lagerbezeichnung ein ;)
Da es sich um Normteile handelt, kannst Du auch bei anderen Lagerherstellern mit der Nummer alle Daten erörtern.
Die Buchstaben benennen z.b.
"RS" als "einseitig schleifende Gummiabdichtung.
"2RS" ist beidseitig abgedichtet.
Das "H" steht für "high friction" also hoher anpress- bzw. Reibdruck
Ein "L" steht dementsprechend für "low friction" also wenig anpress- bzw. Reibdruck.
Die Nummer "6302" bezieht sich auf die spezifischen Abmessungen des Lagers, mit einem typischen Innendurchmesser von 15 mm, einem Außendurchmesser von 42 mm und einer Breite von 13 mm.
Ach ja. Das "R" steht für Rillenkugellager
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von Nobelhobel »

Ich habe leider momentan viel um die Ohren, aber wenn ich etwas zeit habe, kann ich auch ein paar Bilder beisteuern, damit man eine Vorstellung von Umfang und aufwand bekommt. Ich werde mir auch mal Sattel der Vorderradbreme anschauen. Bei mir pumpt die Bremse beim Anhalten und ich vermute einen festen Schwimmsattel. Das kommt dann aber in einen anderen Faden.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

wbdz14
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von wbdz14 »

km-Stand 20.278: so, jetzt hatte es mich auch erwischt. Geräusche aus Richtung Vorderrad in den letzten Tagen. Vorderrad ausgebaut und die Lager befühlt. Das linke fühlt sich gut an, das rechte hat deutliches Spiel und läuft widerwillig. Also zunächst Lager und Dichtring besorgt, der Tausch selbst hat keine halbe Stunde gedauert.

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 231
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von Nobelhobel »

wbdz14 hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 09:53
Also zunächst Lager und Dichtring besorgt, der Tausch selbst hat keine halbe Stunde gedauert.
Ich hoffe, du hast bei der Gelegenheit gleich beide Lager getauscht? Sonst ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Zweite auch die Füße hoch reist.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

wbdz14
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von wbdz14 »

klar

eumelxx
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 22:12
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von eumelxx »

Hey, ist zwar lange her das in diesem Beitrag jemand was geschrieben hat, habe gleiches Problem mit nur 8000Km..

Hat jemand von euch einen Wellendichtring aus Material FPM - Fluorkautschuk / Viton eingebaut ?
Bringt der Aufpreis eine längere Betriebsdauer vom Lager ?

VG eumelxx

sound-of-silence
Beiträge: 36
Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
Roller: Silence S01
PLZ: 61
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von sound-of-silence »

Nein, habe ich nicht gemacht. Kann also leider nichts dazu sagen.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von rainer* »

Das sind Materialien für spezielle Einsatzzwecke: Diesel- und Benzinbeständig, Ozon-, licht- und witterungsbeständig, Säure- und ölbeständig, kompatibel mit vielen aggressiven Chemikalien, Hitzebeständig.
Öl- und Fettbeständig sollten die normalen Simmerringe auch sein. Sonst brauchst Du die besseren Eigenschaften eh nicht.
Ich würde drauf achten, das eine zusätzliche Staublippe vorhanden ist. Abkürzung dafür ist manchmal BASL - aber bei den meisten Herstellern auch anders :evil:
Und zwischen Lager und Wellendichtring schön satt mit Fett auffüllen, damit bleibt weniger Platz für eingetretenes Wasser ;)

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste