Hinterrad Unwucht!

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von Pfriemler »

Nein. Ich habe genug Hinterräder mit sichtbaren vertikalem und sogar horizontalem Schlag gesehen, da hätte keine Software der Welt was bessern können. Auch mein Hinterrad vibriert, aber eben so wenig dass es beim Fahren nicht auffällt. Und der mit dem horizontalen Schlag war bis 65 tadellos und kam dann wie aufs Waschbrett.
Das sind Montagefehler, Punkt.
Oder um es noch deutlicher zu sagen: sich jetzt hinzustellen und zu sagen "die Motoren waren zu schlecht" und nicht "wir waren zu doof die richtig einzubauen" ist in meinen Augen so richtig erbärmlich.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von patba »

Beide Aspekte existieren. Auch bei mir hatte das Hinterrad eine deutliche Unwucht und der Reifen war mit Höhenschlag. Behebung der beiden Dinge brachte deutliche Besserung.
In der Tat gibt es aber auch Effekte, die vom Motor bzw. Motortiming ausgehen. Auch Fehler hier können zu Vibrationen führen, die sich aber (wahrscheinlich) anders anfühlen. Wurde bei mir damals auch kontrolliert, war aber OK. Es gibt ein Dokument von Silence, wie die Kalibrierung durchzuführen ist, das mir vorliegt, und in dem explizit auf die Vibrationen verwiesen wird. Habe leider wg. Urlaub gerade keinen Zugriff darauf.

Patrick

thielenmic
Beiträge: 34
Registriert: Sa 8. Jan 2022, 00:30
Roller: Seat Mo
PLZ: 41066
Wohnort: Mönchengladbach
Tätigkeit: Publizist
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von thielenmic »

Danke.
@Patrick : würdest du nach deinem Urlaub eine Kopie des Dokuments zur Verfügung stellen? Hier teilen (geht das?) oder via PN? Danke, und schönen Urlaub noch

Benutzeravatar
Manfred 77
Beiträge: 365
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
Roller: Silence S01
PLZ: 8380
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von Manfred 77 »

Hi!

Bei mir wurde der Motor beim letzten Service kalibriert! Der Techniker hat dieses mit einem Programm auf seinen Laptop gemacht!
Aber ich habe schon vorher meine Räder gewuchtet und habe damit überhaupt kein Problem !
Läuft wirklich alles ruhig!

Lg Manfred77

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von Pfriemler »

Ich stelle ja gar nicht in Abrede, dass es Kalibriermöglichkeiten am Motor gibt und dass die evtl. auch was mit einer Laufruhe zu tun haben könnten. Die spürbaren Vibrationen sind - wie bei allen unwuchten Rädern überhaupt - eine "Resonanz" zwischen Umdrehungsgeschwindigkeit und Eigenmasse der beteiligten Bauteile. Aber ich wage zu behaupten, dass man Probleme im Motortiming im Lauf des Motors hören sollte durch eine Veränderung des Frequenzspektrums. Der hat aber eigentlich überall ausnahmslos entspannt vor sich hin gesurrt auf dem Hauptständer bis rauf zu vmax. Selbst wenn die Motorphasensteuerung nicht ganz "rund" laufen sollte, würde ich da sowas wie "radiale Vibrationen" (ich kanns nicht besser beschreiben, aber ich meine minimale Variationen in der Umdrehungsgeschwindigkeit) erwarten. Wie sich solche Einflüsse in makro bemerkbar machen, kann man auf dem hauptaufgeständerten Roller sitzend mit Vollgas (Sport) und Vollbremse "erspüren" - da verbiegts den ganzen Roller. Dass sich die Variationen in klein auch so ähnlich bemerkbar machen, will ich nicht ganz ausschließen. Aber dass sie einen so deutlich spürbaren Effekt auf den ganzen Roller haben? Damit wären solche Vibrationen aber auch definitiv lastabhängig - und das waren die von mir beobachteten Unwuchten definitiv nicht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 425
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von YOLO »

Guter Punkt mit der Last... wenn die Vibrationen auch bei City
beim Ausrollen ohne Gas auftreten, ist es nicht die Motorsteuerung...
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Gani
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Sep 2024, 15:38
Roller: Silence s01
PLZ: 65385
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von Gani »

Hallo, hier meine Erfahrung mit der Unwucht der Räder.... Vorderrad gewuchtet und auf der Felge gedreht, noch 5gr. dazu und gut. Hinterrad komplett vom Motor getrennt, neu aufgesetzt und über Kreuz angezogen, war besser aber trotzdem Wuchtperlen in Reifen..... alles gut. Was zum Höhenschlag der hier besprochen wird.... ich hatte noch nie einen Motorradreifen, Autoreifen, mit Höhenschlag. Wenn dann war es immer falsch montiert. Hoffe ich konnte helfen..
Grüße Thomas

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Hast du schonmal billigst Reifen aus China gehabt?

Ich hab bei meinem Hawk den Hinterreifen gegen einen von Heidenau getauscht, und jetzt humpelt nur noch der Vorderreifen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad Unwucht!

Beitrag von Afunker »

Man sollte eines Bedenken (wenn die Roller/Motorräder komplett aus China kommen):
Die Zweiräder sind in einem Metallgestell eingestellt (nicht aufgebockt!) und mit Kartonage umhüllt.
Um das alles zusammen zu halten, werden Kunststoffbänder um die ganze Kartonage gezogen und verspannt.
Die China Reifen, die auf den Zweirädern sind, haben ständig Bodenkontakt und rollen nie hin und her, während dem Transport.
Es kommt zu Dellen im Reifen und insbesondere, da die Reifen auf dem Transport im Container wochenlang an Luft verlieren.
Zwar nur minimal, aber das reicht aus, dass sich das Gummiprofil ändert. (Höhenschlag, Seitenschlag)

Bestimmte Hersteller, montieren die Reifen (häufig dann Markenreifen von Pirelli, Bridgestone, Michelin ect., erst vor Auslieferung an die Händler.
So ist es besser....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Escooter-user12123, Klaona und 10 Gäste