error hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 15:47
Ich vermute er wird, wie jeder in so einer Situation, alle Symtome krittisch betrachten. - Die Frage wäre: was kann/muss man tun um wieder ruhig schlafen zu können?
Minimum wäre die Zellstände zu prüfen bzw. zu beobachten. So lässt sich ein evtl. gerissener Zellverbinder identifizieren.
Mag für aussenstehende vielleicht übertrieben klingen, aber wer mal 40kg Lithium misstrauisch über Stunden/Tage beim Laden in der Wohnung beobachtet hat...
...ich glaube, dass hier auch mindestens 2 Themen die keinen direkten Zusammenhang haben vermengt wurden, vermutlich durch mich selbst:
1. Das "99%" - Thema ist das eine, aber das begleitet mich eben schon von Anfang an, seit ich den Seat Mó ausgeliefert bekommen habe: Immer nur 99%, noch nie hat er 100% angezeigt, egal wie lange ich ihn am Strom hatte. Aber ich hatte eben auch immer nur "extern" den Akku geladen, also aus dem Roller entnommen, bisher noch nie im Roller.
2. Sie "Unsicherheit" nach dem kleinen Unfall ist ein weiteres Thema, aber das steht nicht in direktem Zusammenhang mit dem ersten. Der Akku verhält sich im Grunde ja nicht anders als davor.
Vermutlich war das etwas verwirrend von meiner Seite beschrieben... ich hatte als "in der Wohnung-Lader" eben auch von Anfang an immer ein ganz leicht mulmiges Gefühl dabei, so einen großen Akku wirklich hier im Arbeitszimmer stehen zu haben und zu laden (ebenfalls völlig unabhängig von dem kleinen Unfall). Als jemand der sich dazu eben schon den einen oder anderen Gedanken macht, hat aber natürlich dieser kleine Unfall das leicht mulmige Gefühl eher verstärkt, weswegen ich den schon länger gehegten Plan, vorzugsweise draußen an der Ladesäule / Laternenlader zu laden jetzt eben mit dem Typ2-Adapter umgesetzt habe bzw. dabei bin, ihn umzusetzen.
Und um auch das nochmal deutlich zu machen: Eigentlich bin ich bisher recht zufrieden gewesen mit der SoC-Schätzung, der erzielten Reichweite und auch der Stabilität, die der Akku auch bei Minusgraden hat. Ich hatte nie Leistungseinbußen bei niedrigem SoC, und auch die Verluste im Stand waren eben bisher nicht so richtig wahrnehmbar - bis eben in den letzten Wochen, nachdem ich zwangsweise "stillgelegt" war und den Seat damit auch nicht genutzt hatte. Im Grunde auch alles völlig vertretbar, wenn's eben 6% in 2 Wochen sind, na gut... dass ich diesen Verlust bemerkt habe, war vermutlich eben auch nur durch diese Zwangspause bedingt, sonst wäre ich in der ganzen Zeit ja auch einfach gefahren und hätte regelmäßig nachgeladen.
Insofern stimme ich zu: Ich glaube auch nicht dass mein Akku irgendein schwerwiegenderes Problem hat. Zellstände zu prüfen wäre trotzdem nochmal eine Versicherung dazu, dass man wirklich richtig liegt mit der Einschätzung. Mal schauen, vielleicht wäre das ja mal der Anlass, mit @Pfriemler einen Kaffee zu trinken und ein wenig Unterstützung für den Einsatz von Gerolds App zu bekommen...?!
Gruß, Wizzibizzi