Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von error »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 13:41
Man bräuchte einen findigen Entwickler der eine der zahlreich vorhandenen Apps für OBD-Diagnose auf einen Silence / Seat Mó anpassen kann, das wär's ja.... dann könnte ich vermutlich wie damals bei meiner Zoe auch einfach den OBD-Dongle dranstecken und per Bluetooth auch die Akku-Daten auslesen... aber naja...
Höchstens weil es einfacher zu konfigurieren wäre und man die App nicht kompilieren müsste. Aber ein Handy jederzeit zücken zu können hat auch was.

Zumindest für mich geht es mit angepassten Profilen darum kurz zu schauen ob ich den Akku quäle. Sinn machen die Zellstände nur, wenn man sie bei unterschiedlicher Ladung und/oder sofort nach Belastung vergleicht.

Wenn die Zellen generell nicht balanciert sind, hat man definitiv ein "gröberes" Problem bzw. eine Ursache. Nach meinen Beobachtungen sind die Akkus qualitativ recht gut.

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von patba »

Mir ist ehrlichgesagt noch nicht ganz klar, wo bei @Wizzibizzi s Akku etwas nicht stimmen sollte.
Ich habe jetzt schon selbst durch Leihakkus und Firmwareupdates 3 unterschiedlicher Verhaltensweisen der SOC-Anzeige gesehen, und evtl. gibt es noch mehr.

Meine Erstversion (BJ 2020) hat Ruhe-Verbräuche überhaupt nicht erfasst. Wenn man da nicht regelmäßig volllud, konnte es passieren, dass 40% SOC angezeigt wurden, aber der Akku leer war. Wenn man in dem Zustand lud, zählte der SOC zunächst hoch, und blieb dann stundenlang bei 100% (nicht 99%) hängen, bei voller Ladeleistung.
Ein Leihakku, ca. 2022, hat alle paar Starts den SOC ähnlich zum Schlüsselrest vermutlich aus der Spannung geschätzt. Da konnte es passieren, dass man den Roller mit z.B. 50% ausschaltete, und ein paar min später beim Zündung wieder anmachen hatte er nur mehr z.B. 42%.
Aktuell (Firmware-Update des Erstakkus) schätzt mein Akku nicht, bleibt aber beim Laden bei 99% hängen, und zeigt (nach bester Erinnerung) ausschließlich wenn im Roller geladen im Display am Ladeende 100% und "charged" statt "charging" an. Wenn man dann aussteckt, und die Zündung anmacht, zeigt er nur 99% an.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von error »

patba hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 15:20
Mir ist ehrlichgesagt noch nicht ganz klar, wo bei @Wizzibizzi s Akku etwas nicht stimmen sollte.
Ich habe jetzt schon selbst durch Leihakkus und Firmwareupdates 3 unterschiedlicher Verhaltensweisen der SOC-Anzeige gesehen, und evtl. gibt es noch mehr.
Sehe ich genauso. Das ist hier ja ein SEAT, aber Silence sagt Batterieupdates sollen generell nur nach Rücksprache mit Silence durch den Händler stattfinden.

Ich vermute er wird, wie jeder in so einer Situation, alle Symtome krittisch betrachten. - Die Frage wäre: was kann/muss man tun um wieder ruhig schlafen zu können?

Minimum wäre die Zellstände zu prüfen bzw. zu beobachten. So lässt sich ein evtl. gerissener Zellverbinder identifizieren.

Mag für aussenstehende vielleicht übertrieben klingen, aber wer mal 40kg Lithium misstrauisch über Stunden/Tage beim Laden in der Wohnung beobachtet hat...

Wizzibizzi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Wizzibizzi »

error hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 15:47

Ich vermute er wird, wie jeder in so einer Situation, alle Symtome krittisch betrachten. - Die Frage wäre: was kann/muss man tun um wieder ruhig schlafen zu können?

Minimum wäre die Zellstände zu prüfen bzw. zu beobachten. So lässt sich ein evtl. gerissener Zellverbinder identifizieren.

Mag für aussenstehende vielleicht übertrieben klingen, aber wer mal 40kg Lithium misstrauisch über Stunden/Tage beim Laden in der Wohnung beobachtet hat...
...ich glaube, dass hier auch mindestens 2 Themen die keinen direkten Zusammenhang haben vermengt wurden, vermutlich durch mich selbst:

1. Das "99%" - Thema ist das eine, aber das begleitet mich eben schon von Anfang an, seit ich den Seat Mó ausgeliefert bekommen habe: Immer nur 99%, noch nie hat er 100% angezeigt, egal wie lange ich ihn am Strom hatte. Aber ich hatte eben auch immer nur "extern" den Akku geladen, also aus dem Roller entnommen, bisher noch nie im Roller.

2. Sie "Unsicherheit" nach dem kleinen Unfall ist ein weiteres Thema, aber das steht nicht in direktem Zusammenhang mit dem ersten. Der Akku verhält sich im Grunde ja nicht anders als davor.

Vermutlich war das etwas verwirrend von meiner Seite beschrieben... ich hatte als "in der Wohnung-Lader" eben auch von Anfang an immer ein ganz leicht mulmiges Gefühl dabei, so einen großen Akku wirklich hier im Arbeitszimmer stehen zu haben und zu laden (ebenfalls völlig unabhängig von dem kleinen Unfall). Als jemand der sich dazu eben schon den einen oder anderen Gedanken macht, hat aber natürlich dieser kleine Unfall das leicht mulmige Gefühl eher verstärkt, weswegen ich den schon länger gehegten Plan, vorzugsweise draußen an der Ladesäule / Laternenlader zu laden jetzt eben mit dem Typ2-Adapter umgesetzt habe bzw. dabei bin, ihn umzusetzen.

Und um auch das nochmal deutlich zu machen: Eigentlich bin ich bisher recht zufrieden gewesen mit der SoC-Schätzung, der erzielten Reichweite und auch der Stabilität, die der Akku auch bei Minusgraden hat. Ich hatte nie Leistungseinbußen bei niedrigem SoC, und auch die Verluste im Stand waren eben bisher nicht so richtig wahrnehmbar - bis eben in den letzten Wochen, nachdem ich zwangsweise "stillgelegt" war und den Seat damit auch nicht genutzt hatte. Im Grunde auch alles völlig vertretbar, wenn's eben 6% in 2 Wochen sind, na gut... dass ich diesen Verlust bemerkt habe, war vermutlich eben auch nur durch diese Zwangspause bedingt, sonst wäre ich in der ganzen Zeit ja auch einfach gefahren und hätte regelmäßig nachgeladen.

Insofern stimme ich zu: Ich glaube auch nicht dass mein Akku irgendein schwerwiegenderes Problem hat. Zellstände zu prüfen wäre trotzdem nochmal eine Versicherung dazu, dass man wirklich richtig liegt mit der Einschätzung. Mal schauen, vielleicht wäre das ja mal der Anlass, mit @Pfriemler einen Kaffee zu trinken und ein wenig Unterstützung für den Einsatz von Gerolds App zu bekommen...?! ;)

Gruß, Wizzibizzi

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Pfriemler »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Do 24. Apr 2025, 18:31
Zellstände zu prüfen wäre trotzdem nochmal eine Versicherung dazu, dass man wirklich richtig liegt mit der Einschätzung. Mal schauen, vielleicht wäre das ja mal der Anlass, mit @Pfriemler einen Kaffee zu trinken und ein wenig Unterstützung für den Einsatz von Gerolds App zu bekommen...?! ;)
Ich habe derzeit selbst noch Probleme mit den Apps, muss sie auch mal neu kompilieren (Umbauten funktionieren nicht wie gewünscht). Wenn Du kein Problem damit hast, meinen BT-Schlüssel zu verwenden, ist er in einer Minute bei Dir und die App kann ich auch kopieren, wenn Du in der Lage bist, auf einem Androiden eine App per sideload zu installieren (ich nehme dafür den Total Commander).
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Gerold »

Das wir nicht so einfach gehen. In die App muss neben der RSDK auch die BLE-MAC Adresse eingetragen werden.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch bei Nichtbenutzung

Beitrag von Pfriemler »

Verdammt. Richtig.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste