Moin,
hier hake ich auch mal mit ein, nachdem mein Seat Mó 125 Perf. nun rund 4 Wochen nach meinem Unfall nur stand. Mir hatte die App seit dem auch einen anderen SoC vorgegaukelt als offenbar tatsächlich noch drin war.... stand die letzten 14 Tage auf 12%, aber als ich heute endlich mal an eine Ladesäule fahren wollte, waren im Display nur noch 6% SoC angezeigt. Hat ja gereicht um die Ladesäule um die Ecke anzufahren und mal meinen neuen Typ2 auf Schuko - Adapter auszuprobieren, immerhin.
Weshalb ich hier einhake: Mein Akku hat mit Ladung Nummer 1 seit jeher nur bis 99% geladen. Ich habe noch nicht ein einziges Mal 100% angezeigt bekommen. Und der Akku hing beileibe öfter über Nacht am Strom, für viele Stunden. Aber das bringt ja nichts, wenn die Ladung laut LED-Kreis als abgeschlossen angezeigt wird, und auch der Verbrauchsmesser absolut null Energiebezug mehr anzeigt (das hat er bei den ersten Ladungen mal tatsächlich für eine kurze Zeit mal gemacht, so irgendwas zwischen 10W und 15W angezeigt, aber auch nicht wirklich lange). Ich kenne das Zell-Balancing vom E-Auto her, und dort dauert es ja tatsächlich ewig, bis wirklich die Ladung zuende ist wenn man von 99% auf 100% dran bleibt. Hier aber scheint da nichts mehr zu gehen, LED sagt "fertig", Verbrauchsmesser sagt "fertig".
Ich habe aber bisher auch immer nur die Batterie in der Wohnung geladen, noch nie im Roller... bis auf heute. Ich hab tatsächlich nach der 90-Grad-Straßenlage von vor 4 Wochen etwas "Bammel" den Akku wieder in der Wohnung zu laden, wollte aber langfristig eh mal einen dieser Typ2-Steckeradapter ausprobieren. Leider gab es heute Mittag Probleme an der Säule mit dem Ad-Hoc-Laden, weshalb ich über einen anderen Anbieter mit Blockiergebühr starten musste - das hat dann aber sauber funktioniert. Nur musste ich zur Vermeidung von sinnfreien Blockierkosten dann für heute erstmal nach knapp 4 Stunden abbrechen, morgen probiere ich noch einen anderen Laternenlader mit dem Adapter, und dort gibt es auch keine Blockiergebühr - da bleibt der dann dran bis (hoffentlich) 100%. Vielleicht macht es ja wirklich einen Unterschied ob der Akku im Fahrzeug oder extern geladen wird, was die Zählung angeht...?! Ich werde es sehen!

Aber das "Vampire Drain" hat mich schon überrascht. Was kann denn nur 6 und mehr Prozent Energie ziehen, wenn der Roller gar nichts macht für eine oder 2 Wochen? Das Astra-Modul scheint ja doch eher selten nach Hause zu funken, zumindest wenn ich sehe was da als Status-Update irgendwann mal in der App ankommt. Selbst während des Ladens generiert das Ding ja in Intervallen von 20 min bis 1 Stunde mal gelegentliche Updates, aber so eine Telemtriemodul zieht ja nun eigentlich auch keine Unmengen an Strom, selbst über so lange Zeiträume.... selbst mein Smartphone kann ohne Bildschirmnutzung ne Woche und mehr mit einem vergleichsweise miniaturisierten Akku die Verbindung halten, da müsste doch bei unseren 4kWh eigentlich kaum etwas auffallen an Verbrauch...oder?! Mich wundert das jedenfalls schon....
Gruß, Wizzibizzi