Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Treiber ist schon möglich, aber das initiale Verhalten (unbekanntes Gerät, spontaner Reboot, danach nichts) sieht mir doch zu sehr nach Hardwaredefekt aus...
Der Adapter ist schnell aufgeschraubt und der Arduino entsockelt und solo am PC getestet. Er muss sich auch ohne Anschluss an den Roller melden.
Lieber Nobelhobel, könntest Du Dir vorstellen, die fertige Firmware uns bereitzustellen? Du hast doch eher durchgehend 8MHz im MCP verwendet, insofern besteht kaum Adaptierbedarf. Ich habe so viele ungelöste Abhängigkeiten in meiner Arduino-Ide und habe es bisher selbst nicht geschafft, eine Firmware zu kompilieren. Wäre nett. Oder habe ich die schlicht übersehen?
Das würde es auch Ungeübten schnell ermöglichen, einen Arduino nachzukaufen und zu flashen.
Der Adapter ist schnell aufgeschraubt und der Arduino entsockelt und solo am PC getestet. Er muss sich auch ohne Anschluss an den Roller melden.
Lieber Nobelhobel, könntest Du Dir vorstellen, die fertige Firmware uns bereitzustellen? Du hast doch eher durchgehend 8MHz im MCP verwendet, insofern besteht kaum Adaptierbedarf. Ich habe so viele ungelöste Abhängigkeiten in meiner Arduino-Ide und habe es bisher selbst nicht geschafft, eine Firmware zu kompilieren. Wäre nett. Oder habe ich die schlicht übersehen?
Das würde es auch Ungeübten schnell ermöglichen, einen Arduino nachzukaufen und zu flashen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 27. Feb 2025, 14:11
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Danke für die ganzen Tipps.
Ich habe zwei Laptops mit Windows 11 24h2 getestet.
Die Treiberinstallation lief ohne Probleme.
Nachdem ersten anstecken startete das Notebook plötzlich neu durch.
Seitdem wurde das USB Gerät nicht mehr erkannt.
Unter Linux wird ebenfalls kein Gerät erkannt. Dmesg schreibt keinen Eintrag.
Am Arduino leuchten nach dem anstecken drei rote LEDs dauerhaft.
Naja wer weiß, es scheint wohl etwas kaputt zu sein
Vielleicht kaufe ich einen neuen Arduino Nano und teste weiter.
Ich habe zwei Laptops mit Windows 11 24h2 getestet.
Die Treiberinstallation lief ohne Probleme.
Nachdem ersten anstecken startete das Notebook plötzlich neu durch.
Seitdem wurde das USB Gerät nicht mehr erkannt.
Unter Linux wird ebenfalls kein Gerät erkannt. Dmesg schreibt keinen Eintrag.
Am Arduino leuchten nach dem anstecken drei rote LEDs dauerhaft.
Naja wer weiß, es scheint wohl etwas kaputt zu sein

Vielleicht kaufe ich einen neuen Arduino Nano und teste weiter.
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Der Arduino hat eine Power LED (ist immer an) eine Rx und eine Tx Led (zeigen die Kommunikation über die sereielle Schnittstelle (USB) an.) und eine "L" led, die an pin 13 hängt. Dieser wird von dem Programm verwendet. Diese sollte also auch leuchten.
Ich muss bei Gelegenheit mal nachschauen, wie das normal aussieht, wenn der Adapter strom hat. Wenn du den Adapter aufschraubst, kannst du den Arduino einfach nach oben abziehen und ihn solo, über das Usb-Kabel verbinden. Da ich jeden Adapter hier gestestet habe, will ich nicht so recht glauben, dass der Arduino defekt ist. Aber wenn das so sein sollte schicke ich dir natürlich einen neuen nach.
Das Programm habe ich sicher auch noch irgendwo auf dem Rechner. Ich werde das mal raussuchen und dann hier zum Download verlinken. Das wird aber wohl erst nach Montag was werden.
Ich muss bei Gelegenheit mal nachschauen, wie das normal aussieht, wenn der Adapter strom hat. Wenn du den Adapter aufschraubst, kannst du den Arduino einfach nach oben abziehen und ihn solo, über das Usb-Kabel verbinden. Da ich jeden Adapter hier gestestet habe, will ich nicht so recht glauben, dass der Arduino defekt ist. Aber wenn das so sein sollte schicke ich dir natürlich einen neuen nach.
Das Programm habe ich sicher auch noch irgendwo auf dem Rechner. Ich werde das mal raussuchen und dann hier zum Download verlinken. Das wird aber wohl erst nach Montag was werden.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 27. Feb 2025, 14:11
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
So mein neuer „nachbau“ - Arduino Nano ist angekommen.
Ich musste einen speziellen USB Treiber (FT232) installieren damit die Kommunikation klappt.
Vorher hatte ich den CH341 Treiber verwendet.
Kann mir zufällig jemand sagen wie die CAN Konfiguration in TwizyCfg_config.h aussehen muss? Out-of-Box funktioniert es nämlich nicht.
Ich musste einen speziellen USB Treiber (FT232) installieren damit die Kommunikation klappt.
Vorher hatte ich den CH341 Treiber verwendet.
Kann mir zufällig jemand sagen wie die CAN Konfiguration in TwizyCfg_config.h aussehen muss? Out-of-Box funktioniert es nämlich nicht.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Ich habe leider gerade nicht meinen Rechner zur Hand, aber chip select (CS- pin) von dem Mcp2515 ist mit pin 10 vom arduino verbunden. Das muss wahrscheinlich auch geändert werden.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 27. Feb 2025, 14:11
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Danke für die ganzen Hinweise.
Ich habe die Konfiguration geändert leider funktioniert es trotzdem nicht.
Hterm gibt folgende Meldung aus:
setup: waiting for CAN connection
Entering Configuration Mode Failure
Hatte jemand eine Idee was noch falsch ist?
Ich habe die Konfiguration geändert leider funktioniert es trotzdem nicht.
Hterm gibt folgende Meldung aus:
setup: waiting for CAN connection
Entering Configuration Mode Failure
Hatte jemand eine Idee was noch falsch ist?
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Die Meldung deutet meiner Meinung nach auf ein Problem zwischen Arduino und dem MCP hin. Also entweder falsche Verkabelung oder falsche Konfiguration der TwizyCfg_config.h (Pins und/oder Quarzfrequenz).
Zum Testen der Verkabelung/Konfiguration muss der MCP nicht mit dem Roller verbunden sein, man kann das also in aller Ruhe zu Hause ausprobieren.
Zum Testen der Verkabelung/Konfiguration muss der MCP nicht mit dem Roller verbunden sein, man kann das also in aller Ruhe zu Hause ausprobieren.
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Ich schaue mal, dass ich heute Abend mal dran Denke, den Rechner hoch zu fahren und das Arduino-Programm zu suchen. Dann kann ich dir das geben, was ich auch auf die Arduinos gespielt hab, und was mit dem Adapter auch funktioniert.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Hallo,
hier habe ich nun die Software für den Arduino Nano gefunden. Je nachdem welchen Bootloader ihr drauf habt müsst ihr einen der beiden Versionen probieren. Bitte nach dem Download .h in .hex ändern!
Hier ist noch der Inhalt der config.h:
hier habe ich nun die Software für den Arduino Nano gefunden. Je nachdem welchen Bootloader ihr drauf habt müsst ihr einen der beiden Versionen probieren. Bitte nach dem Download .h in .hex ändern!
Hier ist noch der Inhalt der config.h:
Code: Alles auswählen
/**
* ==========================================================================
* Twizy/SEVCON configuration shell
* ==========================================================================
*/
#ifndef _TwizyCfg_config_h
#define _TwizyCfg_config_h
// Debug output level:
// 1 = show every SDO write
#define TWIZY_DEBUG 0
// Set your CAN MCP clock frequency here:
#define TWIZY_CAN_MCP_FREQ MCP_8MHZ
// Set your CAN CS pin number here:
#define TWIZY_CAN_CS_PIN 10
// Set your CAN IRQ pin here (0 = no IRQ):
#define TWIZY_CAN_IRQ_PIN 2
#endif // _TwizyCfg_config_h
- Dateianhänge
-
- TwizyCfg.ino.eightanaloginputs.h
- Dateiendung in .hex ändern!
- (78.83 KiB) 12-mal heruntergeladen
-
- TwizyCfg.ino.with_bootloader.eightanaloginputs.h
- Dateiendung in .hex ändern!
- (82.33 KiB) 13-mal heruntergeladen
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste