Rost Radlager/Vorderachse
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Wenn da in dem Maße Wasser eindringen kann, dann ist das ein fundamentaler Konstruktionsmangel. Natürlich gehört eine Steckachse eingefettet, aber auch wenn das nicht der Fall ist, darf das kaum Aufwirkungen haben. In über 40 Jahren hab ich sowas nicht gesehen. Kann mir auch schwerlich vorstellen, dass das eine reale Situation ist. Da ist ja selbst die Kontaktfläche des Innenrings, die mit der Distanzhülse verspannt ist, total verrostet. Das kann doch nicht im Fahrbetrieb passiert sein.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Dann ist der Händler aber auch absolut ahnungslos. Man kann ein Radlager nicht beliebig oft wechseln. Beim Einbau kann man zwar einiges tun um den Lagersitz zu schonen, beim Ausbau geht das aber nicht. Da wird unweigerlich jedesmal Material abgerieben und es kann ganz schnell gehen, dass das Lager keine Friktion mehr im Lagersitz hat. Das ist dann das Ende der Felge.
Öfter als 3-4 × kann man dieses Spielchen nicht treiben und das ist normalerweise auch nicht nötig, denn ein Radlager sollte den Rest des Rollers eigentlich überleben.
Wenn ich höre, was da von sogenannten "Händlern" mitunter verzapft wird, kann einem schlecht werden.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
- Roller: SEAT MO
- PLZ: 21160
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Silence S01, 6 monate und 6000 kms.sound-of-silence hat geschrieben: ↑Di 1. Nov 2022, 18:05
Das sieht ja echt überl aus! Da mein Französisch sehr beschränkt ist und ich mich erst bei der französichen Facebook-Gruppe anmelden müsste, wollte ich dich fragen: steht da irgendetwas dabei, wie alt die Silence ist, wo das aufgetreten ist? Wenn ich mir die Felge so anschaue, schaut das ziemlich gleich aus, wie bei meiner Silence.
Zuletzt geändert von Herve21 am Di 1. Nov 2022, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Nun, von Loctite gibt es ein Mittel zum Lagereinkleben. Gute Lager von FAG oder SKF nehmen in der Ausführung 2RS. Es gibt auch gutes Werkzeug, um ein Lager sachgemäß auszubauen, 'rauszuziehen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Kleben kann man freilich, ist aber ziemlicher Murks. Da ist Aufkupfern des Aussenrings noch die bessere Lösung, was nichts daran ändert dass Die Felge in so einem Fall Schrott ist.
Die 2RS Lager wären eine gute Idee, wenn serienmäßig keine solchen verbaut sind.
Die 2RS Lager wären eine gute Idee, wenn serienmäßig keine solchen verbaut sind.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
- Roller: Silence S01
- PLZ: 61
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Hier einmal ein kurzes Update:
ich habe das Vorderrad jetzt einmal ausgebaut und habe einfach mit dem Finger die Lager bewegt und gespürt, wie sich die Lager anfühlen. Das war alles andere als leichtgängig. Ich habe auf das Zerlegen der Lager verzichtet, da ich nichts kaputt machen wollte Ich habe den Reifen jedoch meinem Händler gezeigt und ihn auch das holprige Lager spüren lassen. Ich konnte ihn dann doch davon überzeugen, dass das ein Garantiefall ist. Er hat gemeint, er reicht das ein und bestellt die Lager. Mal schaun, wie lange das dauert...
Also danke noch einmal für eure Hilfe! Zusammengefasst gesagt: es lohnt sich sicher, wenn auch ihr bei Gelegenheit einmal einen Blick auf eure Lager werft. Bei mir ist dieses Problem schon nach 1500 km bzw. 6 Monaten aufgetreten. Wenn ich die alten Lager zu gesicht bekomme, dann schicke ich euch noch ein Foto...
ich habe das Vorderrad jetzt einmal ausgebaut und habe einfach mit dem Finger die Lager bewegt und gespürt, wie sich die Lager anfühlen. Das war alles andere als leichtgängig. Ich habe auf das Zerlegen der Lager verzichtet, da ich nichts kaputt machen wollte Ich habe den Reifen jedoch meinem Händler gezeigt und ihn auch das holprige Lager spüren lassen. Ich konnte ihn dann doch davon überzeugen, dass das ein Garantiefall ist. Er hat gemeint, er reicht das ein und bestellt die Lager. Mal schaun, wie lange das dauert...
Also danke noch einmal für eure Hilfe! Zusammengefasst gesagt: es lohnt sich sicher, wenn auch ihr bei Gelegenheit einmal einen Blick auf eure Lager werft. Bei mir ist dieses Problem schon nach 1500 km bzw. 6 Monaten aufgetreten. Wenn ich die alten Lager zu gesicht bekomme, dann schicke ich euch noch ein Foto...
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Die Ursache auszumachen ist wichtig. Da solltest du unbedingt nachhaken.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
- Roller: Silence S01
- PLZ: 61
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Was meinst du damit, dass es wichtig ist, die Ursache auszumachen? Du meinst, ob zu wenig Fett drinnen war oder ob die Dichtungen undicht waren? Oder einfach die Lager waren Schrott. Oder gibt es für dich auch noch andere Ursachen?
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Fairerweise sollte man auch das Nutzerverhalten hinterfragen.
Radlager bei Motorrädern und auch Fahrrädern mögen es z.B. gar nicht, wenn man mit dem Hochdruckreiniger draufgeht.
Nicht angebracht ist auch ein regelmäßiges Ölen mit dünnflüssigem Öl, noch schlimmer Kriechöl, weil man damit das Fett aus dem Lager wäscht.
Weniger Pflege ist gerade bei Lagern oft mehr, denn das Lager selbst ist eigentlich wartungsfrei.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass hier minderwertige Lager mit anfälliger Dichtung oder zu wenig Fett verbaut wurden oder beim Einbau die Dichtung geschädigt wurde oder dergl.
Bei mir sehen die Lager vorne noch einwandfrei aus (2 Jahre, ca. 6000 km).
Patrick
Radlager bei Motorrädern und auch Fahrrädern mögen es z.B. gar nicht, wenn man mit dem Hochdruckreiniger draufgeht.
Nicht angebracht ist auch ein regelmäßiges Ölen mit dünnflüssigem Öl, noch schlimmer Kriechöl, weil man damit das Fett aus dem Lager wäscht.
Weniger Pflege ist gerade bei Lagern oft mehr, denn das Lager selbst ist eigentlich wartungsfrei.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass hier minderwertige Lager mit anfälliger Dichtung oder zu wenig Fett verbaut wurden oder beim Einbau die Dichtung geschädigt wurde oder dergl.
Bei mir sehen die Lager vorne noch einwandfrei aus (2 Jahre, ca. 6000 km).
Patrick
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Rost Radlager/Vorderachse
Ich denke eher, es geht um Betrieb im Winter bzw. im Regen. Die Lager sehen natürlich TipTop aus, wenn nur bei schönem Wetter in staubfreier Umgebung mit dem Fahrzeug gefahren wird. Sobald im Winter bei Schmuddelwetter gefahren wird, trennt sich die Spreu vom Weizen, bzw. schlechte oder schlecht verbaute Wellendichtringe von den Guten. Die 2RS-Lager sind zwar natürlich erheblich besser als nackte Lager, aber am Ende auch keine Wunderwaffe gegen Wasser+Dreck+Salz. Das man ein Fahrzeug nicht mit einem Hochdruckreiniger abdampft, versteht sich eigentlich von selbst.
rainer*
rainer*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste