Obwohl das dürfte sich nicht so schnell und stark ausdehnen das es zu einer solch starken bremsaktion führt

Wenn mein Bus morgens nicht von der Stelle kommt, weil die Betriebsbremse(Scheiben) Zicken macht, dann bleibt der Bus im Depot, trotz funktionierender Dauerbremse(Retarder)Manfred 77 hat geschrieben: ↑So 20. Mär 2022, 11:01
Versuchs mit MoS2 die Führungen etwas zu lösen damit du zur Werkstatt fahren kannst!
Moin,Manfred 77 hat geschrieben: ↑So 20. Mär 2022, 11:01Hi Daniel!
Versuchs mit MoS2 die Führungen etwas zu lösen damit du zur Werkstatt fahren kannst!
Aber bitte mit Vorsicht!
Nicht auf die Beläge oder Scheibe sprühen - sonst geht die Fuhre ab!!!
Viel Erfolg und Lg
Manfred 77
Waaa, nein! Bei Wasser in der Bremsflüssigkeit würde man bei heissgelaufener Bremse ins Leere greifen. Der Dampfdruck ist minimal und bremst kein Stück. Übel ist die Kombination aus festgegammelter Bremse die schleift, wie hier, und dann Wasser in der Bremsflüssigkeit. Dann drückt man beim Bremsen nur die Dampfblasen zusammen und es bremst nicht.
Seh es doch mal in einem anderen Winkel, Wasser bei geringer Außentemperaturen und Fahrtwind kühlt ab und gefriert irgendwo im Bereich bremshebel/behälter. Wasser dehnt sich aus und blockiert damit die bremse.
Das ein Berufskraftfahrer mit defekter Bremse keinen Meter mehr fährt, interessiert hier niemanden. Besonders nicht die Sonntagsfahrer-Ingenieure mit dem Jodeldiplom über dem Wohnzimmer-Couchtisch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste