Gerold hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 20:36Interessant ist erst mal, dass es gegenüber der ursprünglichen Software eine ganze Reihe weiterer Flags gibt. Mal sehen, ob man die in den CAN-Daten finden kann.
Bei den Scutumflags fällt mir auf, dass das INH-Flag gesetzt ist (was immer das auch bedeutet). Bei mir sind, wenn ich den Roller über den Zündschlüssel einschalte, nur die ersten beiden Flags gesetzt, schalte ich per App, wird auch das VKL-Flag gesetzt. Das ILDSCH ist in meiner Firmware anscheinend noch nicht vorhanden.
Bei den Outputs sind nach dem Einschalten neben dem PMOS_I auch K_plus, PMOS_E und die beiden FAN-Flags gesetzt.
Mich würden aber auch noch ein paar Bilder von den ECU Setting interessieren, damit man mal sieht, was dort alles einstellen kann.
Äh ja, interessant, finde ich auch, aber was beduetet das für "nicht-Programmierer" in "einfaches deutsch" übersetzt?

Ich kann nur messen. Sowas z.B.:
Nach meinem Verständnis habe ich das Meanwell mit "Blue-Black-Yellow" vom BMS getrennt und damit das "Dimming" verhindert. Am abgezogenen Ladeschützstecker liegen 59V an, am Stecker zum BMS liegen die geforderten 5V und 10V an.
Der Lader sollte OK sein. Im Prinzip müsste ich die Kontakte am Schütz brücken können und den Akku "am BMS vorbei" mit voller Leistung (10A) laden können. Wenn AC-Seitig knapp 600W "gezogen" werden, ist das Meanwell heil.
Versuch macht kluch.
Was soll schon schiefgehen

Edit: Schau, sowas kann ich:

Zwischenstand: Zellen heil, Lader heil, BMS "barely alive and kickin`"
Achja, meine Krokoklemme hat es gerade zerlegt. 10A waren wohl etwas viel.
