Nummernschild-Befestigung

S01, S02, S03, Mó
mossotter
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Nov 2024, 15:40
Roller: Silence s01 - Kymco agility 125 mmc Kawasaki Versys 650
PLZ: 01309
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von mossotter »

Das E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge bietet mehrere Vorteile.

Kostenlose oder vergünstigte Parkmöglichkeiten
Viele Städte erlauben Fahrzeugen mit E-Kennzeichen kostenfreies oder vergünstigtes Parken, oft an Ladesäulen oder öffentlichen Parkplätzen.

Zugang zu Umweltzonen
Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen dürfen auch in bestimmten Umweltzonen oder verkehrsberuhigten Bereichen fahren, die für andere Fahrzeuge gesperrt sind.

Nutzung von Busspuren
In einigen Städten ist die Nutzung von Busspuren für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen erlaubt, was die Verkehrssituation entspannen kann.

Steuerliche Vorteile
10 Jahre Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge (BEV).
Nach Ablauf der 10 Jahre: reduzierte Kfz-Steuer.

Die konkreten Vorteile können lokal unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich, die Regelungen der jeweiligen Stadt oder Region zu prüfen.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von rainer* »

Der Steuer ist egal, ob E-Kennzeichen oder nicht. Auch bei der THG-Prämie zählt nur, was es für ein Fahrzeug ist, nicht ob der Kennbuchstabe "E" auf dem Nummernschild steht.
Der Rest stimmt natürlich so, deshalb habe ich ein E-Kennzeichen.

Nicht zu vergessen: Wer an öffentliche Ladesäulen ohne E-Kennzeichen lädt, kann von einer oberkorrekten Knöllchentante zur Kasse gebeten werden. Schon dafür ist das E-Kennzeichen sinnvoll.

Wizzibizzi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von Wizzibizzi »

mossotter hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 18:56
Das E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge bietet mehrere Vorteile.

Kostenlose oder vergünstigte Parkmöglichkeiten
Viele Städte erlauben Fahrzeugen mit E-Kennzeichen kostenfreies oder vergünstigtes Parken, oft an Ladesäulen oder öffentlichen Parkplätzen.

Zugang zu Umweltzonen
Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen dürfen auch in bestimmten Umweltzonen oder verkehrsberuhigten Bereichen fahren, die für andere Fahrzeuge gesperrt sind.

Nutzung von Busspuren
In einigen Städten ist die Nutzung von Busspuren für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen erlaubt, was die Verkehrssituation entspannen kann.

Steuerliche Vorteile
10 Jahre Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge (BEV).
Nach Ablauf der 10 Jahre: reduzierte Kfz-Steuer.

Die konkreten Vorteile können lokal unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich, die Regelungen der jeweiligen Stadt oder Region zu prüfen.
Der Zollbehörde ist es herzlich egal, ob dein Kennzeichen ein "E" hat oder nicht - für die Erhebung von KFZ-Steuer (oder eben nicht-Erhebung, wie bei unseren Fahrzeugen, um die es in diesem Forum ja geht - mein E-Auto hat selbstredend ein "E" im Kennzeichen, selbst wenn auch das nicht erheblich wäre für eine Steuererhebung!) sind die Angaben zum Fahrzeug relevant, nicht was auf dem Kennzeichen steht.

Parken ist in Berlin generell für alle Zweiräder auf kostenpflichtigen Parkplätzen kostenlos möglich, da wird auch nicht unterschieden zwischen Verbrenner der Elektro... selbst Fahrräder dürfen das.

Und ich bezweifele, dass "Umweltzonen" durch ein "E" im Kennzeichen genutzt werden dürfen... dazu gibt es die Umweltplakette an PKW's die es für Zweiräder aber gar nicht gibt. Deshalb ist auch dieser Punkt relativ irrelevant, imho.

Gruß, Wizzibizzi

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von Pfriemler »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 12:11
Parken ist in Berlin generell für alle Zweiräder auf kostenpflichtigen Parkplätzen kostenlos möglich...
Faktencheck: weißt Du das sicher? es war im Gespräch, aber ob die Umsetzung tatsächlich so erfolgte, konnte ich bisher nicht verlässlich finden. Mir wurde sogar gesagt, dass nur Fahrräder bis maximal Mopeds (Vers.kennzeichen) kostenlos stehen dürften.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von rainer* »

Warum schaust Du nicht selber nach verlässlichen Quellen?
Die Parkgebührenordnung der Kommunen wird veröffentlicht. Berlin z.B. hier: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document ... GebVBEV7P2
§2 Abs. 2 sagt, dass Fahrräder, Elektrokleinstfahrzeuge, Kleinkrafträder und Krafträder von den Parkgebühren befreit sind. Natürlich nur bei den städtischen in Berlin, private Anbieter haben ihre eigene Gebührenordnung.

Wizzibizzi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von Wizzibizzi »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 13:02
Wizzibizzi hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 12:11
Parken ist in Berlin generell für alle Zweiräder auf kostenpflichtigen Parkplätzen kostenlos möglich...
Faktencheck: weißt Du das sicher? es war im Gespräch, aber ob die Umsetzung tatsächlich so erfolgte, konnte ich bisher nicht verlässlich finden. Mir wurde sogar gesagt, dass nur Fahrräder bis maximal Mopeds (Vers.kennzeichen) kostenlos stehen dürften.
Ja, weiß ich relativ sicher.... ich habe mit einem Kollegen, der öfter mal mit dem Motorrad aus Norddeutschland nach Berlin kommt mal darüber gesprochen. Der hatte bei nächster Gelegenheit tatsächlich mal mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes in Berlin gesprochen. Und die haben ihm das bestätigt, und gleichzeitig sinngemäß gesagt: "Bitte nicht machen - park dein Motorrad bitte wie immer auf Seitenstreifen / breiten Bürgersteigen, und nimm den Autos nicht die ohnehin knappen Parkplätze weg, das ist für uns kein Problem und wird toleriert".

Ich habe dazu auch mal den Link des Senats gehabt, in dem der Beschluss ausführlich erklärt wird...ich schaue mal ob ich den noch finde. Es geht ja primär dabei darum, die genutzte Verkehrsfläche zu reduzieren, indem man statt auf vier nur auf 2 Rädern in die Stadt kommt. Und das soll durch diesen Beschluss gefördert werden, soweit ich es verstanden habe.

Gruß, Wizzibizzi

Wizzibizzi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von Wizzibizzi »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 14:05

Ich habe dazu auch mal den Link des Senats gehabt, in dem der Beschluss ausführlich erklärt wird...ich schaue mal ob ich den noch finde.
...alternativ das hier z.B., kurz gegoogelt: https://bussgeldkatalog.geblitzt.de/new ... kplaetzen/

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von Pfriemler »

Ja, dann ist es ja gut. Ich habe noch vor Jahresfrist vier Meinungen von drei Leuten gehört. Schön dass es da inzwischen Klarheit gibt.
Ich wollte das nicht anzweifeln, sondern nur sicherheitshalber nachfragen ob diese Aussage fundiert ist.
Und Gesetze und Vorlagen gibt es viele - ob sich die Ordnungsämter auf der Straße auch danach richten, ist eine andere Frage, siehe das bisher und immer noch geduldete Parken auf Gehwegen, solange keine Behinderung vorliegt.
Das kann man nur durch Erfahrungen klären.

edit: deswegen sind solche Sachen:
Wizzibizzi hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 14:05
... ich habe mit einem Kollegen, der öfter mal mit dem Motorrad ... nach Berlin ... Der hatte bei nächster Gelegenheit tatsächlich mal mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes in Berlin gesprochen. Und die haben ihm das bestätigt, und gleichzeitig sinngemäß gesagt: "Bitte nicht machen - park dein Motorrad bitte wie immer auf Seitenstreifen / breiten Bürgersteigen, und nimm den Autos nicht die ohnehin knappen Parkplätze weg, das ist für uns kein Problem und wird toleriert".
wichtiger als jede Gesetzesverlautbarung. Also weiter wie gehabt ...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von patba »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 14:42
"Bitte nicht machen - park dein Motorrad bitte wie immer auf Seitenstreifen / breiten Bürgersteigen, und nimm den Autos nicht die ohnehin knappen Parkplätze weg, das ist für uns kein Problem und wird toleriert".
Wobei das ja die eigentlich wesentlich unverbindlichere und unspezifischere Aussage ist... Und für manchen Ortsfremden befremdlich. In Regensburg z.B. bekommst Du auf dem Bürgersteig sofort einen Strafzettel, und wenn der an der Stelle 5m breit ist... Ich rede da aus eigener Erfahrung.

Jetzt aber genug OT...

Patrick

Karsten
Beiträge: 55
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Nummernschild-Befestigung

Beitrag von Karsten »

Reicht es denn nicht aus, wenn man zusieht daß man ein E im Kennzeichen hat ?
Ganz geil wäre sonst sogar vorne in der Lankreiskennung zB bei Essen.

Zumindest eine Diskussion im Stil von "Bornemanns Briefmacken" wäre doch nett.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ichbinsnur und 16 Gäste