Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2744
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Pfriemler »

Jein. Siehe Kommentar bei Louis zum Helm mit Licht (in anderem Thread). Es wird schon unterschieden, ob am Fahrzeug oder "am Mann".
Fahrradblinker-Ausnahmen: mehrspurige und/oder mit den Fahrer verdeckenden Aufbauten. Das hat außer dass beide mit (unterstützter) Pedalkraft betrieben werden, für mich nix mit Fahrrad zu tun wie es Otto Normalo meint.

Die Oldtimerbremse ... habe ich auch noch am Damenrad meiner Mutter gedrückt. War in der Regel weitgehend wirkungslos ;-)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Donald
Beiträge: 16
Registriert: Di 21. Jul 2020, 13:38
Roller: NIU NGT
PLZ: 3500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Donald »

Also ich bremse meist rechts, da die Reku im Eco und Sportmodus heftig ist. Wenn's dann Mal schneller zu bremsen ist beide, denn erst blockiert das Hinterrad, auch in Citymodus.

Benutzeravatar
max4roller
Beiträge: 211
Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
Roller: Silence S01
PLZ: 223xx
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von max4roller »

Moin!

Nachdem ich die ersten 700km praktisch nur mit der CBS-Bremse links gebremst hatte, bin ich nunmehr auch schon wieder etwas über 70km mit beiden Bremsen unterwegs gewesen - und muss sagen, die Bremsvorgänge fühlen sich deutlich besser an, weil mehr Potential da ist: Zunächst greift nur links die "Rekuperation" (= "Motorbremse"), dann links mit etwas mehr Druck die eigentliche Bremse und wenn absehbar ist, dass das immer noch eng werden könnte (oder auch nur, um einen Reserveabstand zu wahren) kommt dann der Druck am rechten Bremshebel hinzu, was den Bremsweg dramatisch verkürzt, ohne dass ich bisher auch nur einmal ins Rutschen gekommen wäre (hingegen hinten, wenn ich nur links gebremst hatte, schon mehrfach, aber auch nur ganz leicht).

Ich vermisse zwar noch ein wenig die bequeme "Motorbremse" am "Stromgriff" im City-Modus, in dem ich jetzt standardmäßig fahre, aber das ist sicher nur noch eine Frage der Gewöhnung, denn streng genommen sollte der linke Bremshebel diese weitgehend oder gar vollwertig ersetzen, solange man ihn nur zeitig und behutsam genug einsetzt.

Ich betrachte den neuen Fahrstil als Zugewinn an Sicherheit - und Danke nochmals allen, die ihre Erfahrungen beigesteuert haben.

LG Markus

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Norbert »

Moin,

Ha, das klingt ganz so, als wenn da einer beginnt zu verstehen.
Das ist überhaupt nicht hämisch oder gar böse gemeint aber genau so wie Du es dargestellt hast passt es ganz gut. Für uns Nicht-Profis.
Und jetzt probierst Du nochmal auf einem nassen Parkplatz gaaanz vorsichtig aus, was mit der Vorderradbremse noch gehen würde bevor auch das rutscht, wenn die CBS am Hinterrad schon an der Grenze ist.
Wenn das Hinterrad nur durch CBS mit links rutscht, bist Du bei max. 50% von dem, was Du mit rechts vorne dazu noch erreichen könntest, bevor Du Dich endgültig abrollst.

Ich stimme Vorrednern zu, daß das CBS nichtmal ein fauler Kompromiss ist sondern gar nichts. So sinnvoll wie die ganzen Geschäftswagen-Hybriden mit 50km E-Reichweite, deren Akkus nach 100tkm auf der Uhr keine drei Ladezyklen machen mussten.
Damit nutzt man vielleicht die Bremsen gleichmässiger ab aber im Notfall spielt die Musik eben vorne und da bringt das CBS exakt null.
Das Bosch-Standard-ABS für kleine Moppeds nur für vorne kostet tatsächlich etwa 300€ Aufpreis, wie auch schon geschrieben wurde.
Die 300€ hätte ich auch sofort ohne zu zucken gerne draufgelegt.
Selbst bei einer Brixton für deutlich unter 3k€ gibt es das optional aber bei Silence nicht. Am Mittelmeer sieht man das mit der Sicherheit wohl immer noch nicht so eng wie hier. Die haben ja auch erst im zweiten Anlauf begriffen, daß "zwei Helme" nicht zwei Jet-Mützen bedeutet sondern daß wir darunter Integralhelme verstehen.

Wenn man aber wirklich mal ein ABS braucht, dann hat man zu 80% beim Fahrstil vorher schon was falsch gemacht. "Traue nie einer Vorfahrt, die dir zustehen sollte, bevor sie dir nicht wirklich gewährt wird." Wenn man auf dem Zweirad sitzt, ist die Schuldfrage erstmal ganz weit unten in der Prio.
Wer mit 70 Klamotten an dem auf der Linksabbiegerspur wartenden Transporter vorbeibrettert und dann in dem Linksabbieger endet, der einen übersehen hat, der hat selber Schuld. Wenn man mittig fährt, sieht der einen gerne mal 20m später als er einen PKW gesehen hätte.
Als Umsteiger vom Auto, erst recht nach langen Jahren, muss man einfach etwas umdenken. Ein krasser Querschläger auf der Kreuzung bei für ihn dunkel-dunkel-Gelb ist im PKW meist nur ein Schleudertrauma und Kratzer durch Splitter, wenn da nicht ein SUV mit 90 ankommt. Auf dem Zweirad kann jeder Kleinwagen des verpeilten Seniors das Ende oder zumindest Wochen im Krankenhaus bedeuten.
Ich wünsche allen B196-Neueinsteigern (ja, ich gehöre auch dazu und sind ja nicht so wenige hier) ein paar erste unfallfreie tausend km, dann hat man es nämlich langsam begriffen und kann es vor allem auch umsetzen.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Scooterheld
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 14:35
PLZ: 44581
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Scooterheld »

Ich habe heute meinen S01 abgeholt und dachte ich rekuperiere mal.
Im Handbuch heißt es dazu:

"So bremsen Sie mit der regenerativen Bremse:
Wenn Sie den vorderen Bremshebel rechts drücken, wird zunächst die regenerative Bremse aktiviert.
Dieses System bremst das Hinterrad elektronisch ab und regeneriert die Energie in der Batterie.
Wenn Sie den Bremshebel weiter drücken, wird auch die mechanische Bremse am Vorderrad aktiviert.
Je mehr Druck Sie auf den Hebel ausüben, desto mehr wird die mechanische Bremse verwendet."


Ich war im City-Modus unterwegs und konnte beim leichten Ziehen des rechten Bremshebels keine "regenerative Bremse" spüren.
Ich habe auch in der Power-Anzeige keinen Ausschlag nach Links sehen können.
Habe ich da was falsch verstanden?

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von ollige »

Hatte der Akku eine Temperatur unter +6 Grad? Dann funktioniert die Rekuperation nämlich nicht.

Viel Spaß mit deiner neuen Silence wünscht
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Norbert »

Moin,

Tja, das Manual redet da leider Quatsch.
Das war vielleicht mal das (sinnvolle) Konzept aber das ist wohl irgendwie auf der Strecke geblieben.
Die meisten sehen in City keinerlei Einfluss der Bremshebel auf die Rekuperation. Einige bilden sich das ein oder haben das tatsächlich.
Probere das einfach aus, dann merkst Du, wann die Bremshebel (es ist egal welcher denn das löst der Bremsschalter aus) Einfluss auf die Rekuperation haben.
In Eco verkürzt das die Wartezeit, bis rekuperiert wird. Das ist so ziemlich alles, was die Bremshebel machen.
Ja, das ist schwachsinnig programmiert, wir jammern seit einem Jahr. Man kann sich aber damit arrangieren.
Hauptsache, die Beschleunigung funktioniert und das tut sie ;-)

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1131
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von ducatodriver »

Das CBS soll gerade Anfängern mehr Sicherheit bringen, man hat wohl festgestellt das bei schweren Unfällen nur die Hinterrad Bremse genutzt wurde und die Vorderrad Bremse überhaupt nicht. Mit CBS bremst man jetzt automatisch mit, wenn auch nur mit einem Bremskolben (kommt auf die Bremse an) bei einer vier Kolben Bremszange können es auch zwei sein.
Es gibt aber auch Zeitgenossen die nur die Vorderbremse nutzen wegen der hohe Bremswirkung und geringen Kraftaufwand, ist meiner Meinung nach fatal weil aus Gewohnheit in einer Gefahrensituation auch nur diese genutzt wird und dem Überschlag steht nichts mehr im Wege :roll:

Also nach Eingewöhnung immer schön beide Bremshebel benutzen :!:

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1131
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von ducatodriver »

Scooterheld hat geschrieben:
Di 9. Mär 2021, 20:38
Ich habe heute meinen S01 abgeholt und dachte ich rekuperiere mal.
Im Handbuch heißt es dazu:

"So bremsen Sie mit der regenerativen Bremse:
Wenn Sie den vorderen Bremshebel rechts drücken, wird zunächst die regenerative Bremse aktiviert.
Dieses System bremst das Hinterrad elektronisch ab und regeneriert die Energie in der Batterie.
Wenn Sie den Bremshebel weiter drücken, wird auch die mechanische Bremse am Vorderrad aktiviert.
Je mehr Druck Sie auf den Hebel ausüben, desto mehr wird die mechanische Bremse verwendet."


Ich war im City-Modus unterwegs und konnte beim leichten Ziehen des rechten Bremshebels keine "regenerative Bremse" spüren.
Ich habe auch in der Power-Anzeige keinen Ausschlag nach Links sehen können.
Habe ich da was falsch verstanden?
Im City-Modus wird sehr schwach regenerative gebremst, max zwei Balken und das auch verzögert.
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Norbert »

Moin,

Jepp. Kaum spürbar.
Die Bremshebel beeinflussen das bei mir Null.
Wie gesagt, schwachsinnig programmiert...

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste