Aus Langeweile toten Akku gekauft

S01, S02, S03, Mó
patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von patba »

error hat geschrieben:
Di 29. Apr 2025, 22:02
Das Ladegerät liefert die 5V Steuerspannung, aber auf dem Pin vom Laderelais kommen keine 54V an und auch die 12V für die Relaissteuerspannung kommen nicht an. Auf dem BMS wird allerdings eine LED aktiv. Ich fürchte das Ladegerät erwartet eine PWM (die ausbleibt).
Hier würde ich auch noch ansetzen. Laut Manual zu der Meanwell-Netzteil-Serie (https://www.meanwell.com/Upload/PDF/HLG ... H-SPEC.PDF) lässt sich das Netzteil entweder über PWM, 0-10V, oder Widerstand an DIM+/DIM- regeln, und sollte bei offenem Kontakt volle Leistung liefern. Das ergibt sich auch aus dem weiter oben geposteten Fließdiagramm zur Fehlersuche, nach dem beim DC-seitig abgesteckten Netzteil am Stecker alle 3 Spannungen (5V, 10V, 59V) zu messen sein müssen. Zusätzlich hat das Netzteil laut dem Manual evtl. noch einen RC-Kontakt, der offen oder mit >2-5V beaufschlagt sein muss, um das Netzteil zu aktivieren.

Patrick

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von error »

patba hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 12:13
Laut Manual zu der Meanwell-Netzteil-Serie (https://www.meanwell.com/Upload/PDF/HLG ... H-SPEC.PDF) lässt sich das Netzteil entweder über PWM, 0-10V, oder Widerstand an DIM+/DIM- regeln, und sollte bei offenem Kontakt volle Leistung liefern. Das ergibt sich auch aus dem weiter oben geposteten Fließdiagramm zur Fehlersuche, nach dem beim DC-seitig abgesteckten Netzteil am Stecker alle 3 Spannungen (5V, 10V, 59V) zu messen sein müssen.
Das Fließdiagramm hatte ich wohl tatsächlich nicht aufmerksam genug gelesen. :oops: Falsch abgebogen...

Hier ist die Verwendung von "Drittanbieter Zeugs" ein Vorteil, wenn im Fall von Meanwell alles ausreichend dokumentiert ist und die "3in1 Lösung" tatsächlich "auszutricksen" ist. Hatte schon kurz überlegt wo ich eine 10V 100Hz-3KHz PWM hernehme :lol:


Bildschirmfoto 2025-04-30 um 12.32.42.png

Das ist wirklich schlau gemacht. Danke für den Hinweis. Die Schwarmintelligenz leistet doch eine Menge mehr als so ein einzelnes Hirn.

Zwischenzeitlich habe ich mit anderen Hardwareproblemen zu kämpfen: Rüsselseuche und ganz fies Rücken, der Akku macht es einem mit den gemessenen 41,7kg nicht gerade leicht.

Ich hatte den Akku gerade wieder halbwegs zugeschraubt und auf den Boden gestellt, um ihn im Fahrzeug zu testen. Der bleibt jetzt erstmal zu! :roll:

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von error »

Kurzer Zwischenstand:
IMG_2103.JPG
IMG_2104.JPG
So hatte ich den Ring auch noch nicht erlebt. Irgendwas war abgestürzt.

Egal, der Akku reagiert auf den Zündschlüssel, Licht und ECU funktionieren, Batterieschütz (und deshalb auch das Controllerschütz) zeigt keine Aktion.

Firmwareupdate und Parameterload haben funktioniert, ebenso konnte ich den Heater testweise aktivieren. Vielleicht messe ich ja jetzt 5V? Dürfte aber zu warm sein?

Was nicht funktioniert ist den Ring auf grün schalten. Das Log zeigt keine Auffälligkeiten, Ladung funktioniert immer noch nicht.

Die Spannungen passen mit den 68% SOC, 7mV Abweichung.

Jezt muss ich erstmal nachdenken und mir meine Bilder ansehen. Schütz testen, just in Case. Vielleicht den Lader "brücken".

Immerhin hat der Akku einen gewissen Unterhaltungswert und stellt sich nicht tot.

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von Klaona »

Und hat ja auch einen sportlichen Effekt :lol:

FroeMa
Beiträge: 100
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von FroeMa »

Das hört sich doch ein wenig nach dem Ladegerät (MeanWell) an. Vielleicht da mal schauen, ob der die 230 Volt bekommt und ggf. was zum BMS ausgibt.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 11:31
... "put me on palette to Bologna". :mrgreen:
Ich würde ihn auf keinen Fall dorthin schicken. Die richtige Lösung fängt aber auch mit B an :lol:

Bunte Ringe sind ein andres Thema. In meinem Leuchtring blitzen die LEDs inzwischen teilweise auch lustig. Hängt mit der sehr speziellen Ansteuerung zusammen, ist meist Folge von Timingfehlern oder schlechten Kontakten. Für mich könnte das ein Indiz sein, dass da auf dem BMS noch einiges nicht rund läuft.

Jetzt, wo Du den Akku wieder alive hast, kannst Du ja wirklich mit der Gerold-App die Fehlerflags checken, wenn Du es via IXXAT nicht schon getan hast.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von error »

Klaona hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 15:23
Und hat ja auch einen sportlichen Effekt :lol:
Schbord ist Mord :mrgreen:
FroeMa hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 15:24
Das hört sich doch ein wenig nach dem Ladegerät (MeanWell) an. Vielleicht da mal schauen, ob der die 230 Volt bekommt und ggf. was zum BMS ausgibt.
Keine Ahnung, das ist jetzt alles ein wenig "uncharted territory". Normalerweise kommt man mit sowas nicht in Berührung. Was mich interessieren würde: hat der Akku bei Maik auch mit Licht und ECU reagiert oder war er komplett tot?

Geht mir um die Sache mit dem Pin9.
Pfriemler hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 15:27
error hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 11:31
... "put me on palette to Bologna". :mrgreen:
Ich würde ihn auf keinen Fall dorthin schicken. Die richtige Lösung fängt aber auch mit B an :lol:

Bunte Ringe sind ein andres Thema. In meinem Leuchtring blitzen die LEDs inzwischen teilweise auch lustig. Hängt mit der sehr speziellen Ansteuerung zusammen, ist meist Folge von Timingfehlern oder schlechten Kontakten. Für mich könnte das ein Indiz sein, dass da auf dem BMS noch einiges nicht rund läuft.

Jetzt, wo Du den Akku wieder alive hast, kannst Du ja wirklich mit der Gerold-App die Fehlerflags checken, wenn Du es via IXXAT nicht schon getan hast.
Immerhin habt ihr euren Spaß :lol: Muss erstmal los. Später mehr...

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von MaikBro »

Also die LED-Lichtorgel funktionierte bei mir auch. Allerdings sehe ich diese ganzen Farben auch zum ersten mal gerade :D

Normalerweise leuchtete der Ring beim laden nur mit roter LED

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 15:27

Jetzt, wo Du den Akku wieder alive hast, kannst Du ja wirklich mit der Gerold-App die Fehlerflags checken, wenn Du es via IXXAT nicht schon getan hast.
Naja, alive ist relativ. Kannst du damit was anfangen?


Bildschirmfoto 2025-04-30 um 18.27.31.png

Das BMS lässt sich mit Firmware beschreiben, mit Parametern beschreiben, lässt sich neustarten, kann Spannungen und Ströme auslesen, Log funktioniert, Uhrzeit, CANBus.Das ist schon eine Menge.

Was nicht geht ist Laden und Hochvolt zum Roller freischalten.

Ich sagte ja ich messe keine offensichtlichen Probleme. Gleich mal mit 12V die Schütze direkt ansteuern.

Edit: das große ist ein 60V Schütz.


IMG_2144.JPG

Tut, wie zu erwarten war. Das kleine Ladeschütz tut auch. Also weiter mit dem Meanwell.

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Aus Langeweile toten Akku gekauft

Beitrag von Gerold »

Interessant ist erst mal, dass es gegenüber der ursprünglichen Software:
Bildschirmfoto vom 2024-03-14 19-07-07.png
Bildschirmfoto vom 2024-03-14 19-07-07.png (109.49 KiB) 146 mal betrachtet
eine ganze Reihe weiterer Flags gibt. Mal sehen, ob man die in den CAN-Daten finden kann.

Bei den Scutumflags fällt mir auf, dass das INH-Flag gesetzt ist (was immer das auch bedeutet). Bei mir sind, wenn ich den Roller über den Zündschlüssel einschalte, nur die ersten beiden Flags gesetzt, schalte ich per App, wird auch das VKL-Flag gesetzt. Das ILDSCH ist in meiner Firmware anscheinend noch nicht vorhanden.

Bei den Outputs sind nach dem Einschalten neben dem PMOS_I auch K_plus, PMOS_E und die beiden FAN-Flags gesetzt.

Mich würden aber auch noch ein paar Bilder von den ECU Setting interessieren, damit man mal sieht, was dort alles einstellen kann.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste