Hier würde ich auch noch ansetzen. Laut Manual zu der Meanwell-Netzteil-Serie (https://www.meanwell.com/Upload/PDF/HLG ... H-SPEC.PDF) lässt sich das Netzteil entweder über PWM, 0-10V, oder Widerstand an DIM+/DIM- regeln, und sollte bei offenem Kontakt volle Leistung liefern. Das ergibt sich auch aus dem weiter oben geposteten Fließdiagramm zur Fehlersuche, nach dem beim DC-seitig abgesteckten Netzteil am Stecker alle 3 Spannungen (5V, 10V, 59V) zu messen sein müssen. Zusätzlich hat das Netzteil laut dem Manual evtl. noch einen RC-Kontakt, der offen oder mit >2-5V beaufschlagt sein muss, um das Netzteil zu aktivieren.error hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 22:02Das Ladegerät liefert die 5V Steuerspannung, aber auf dem Pin vom Laderelais kommen keine 54V an und auch die 12V für die Relaissteuerspannung kommen nicht an. Auf dem BMS wird allerdings eine LED aktiv. Ich fürchte das Ladegerät erwartet eine PWM (die ausbleibt).
Patrick