Mit Verlaub, Du interpretierst da Sachen zwischen die Zeilen rein, die niemand geschrieben hat.
Was natürlich nichts daran ändert, dass die Sache bei @Chris schlecht ausschaut.
callmeuhu hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 18:52
Wie soll denn jemand von außen den Deckel/Hülle (von der Innenseite) nach aussen drücken
und wie @MeRoller richtig erkannt hat, scheint das nicht punktuell zu sein, sondern eher flächendeckend
Das kann z.B. die Dichtung machen, wenn die im Verhältnis zur Nut "zu dick" ist, bzw. die Schrauben zu stark angezogen sind.
Fakt ist, dass der Kunststoff bei meinem Akku vor der Reparatur extrem spröde war, und bei dem reparierten ist es nicht viel besser. Man kann mit dem Fingernagel den Kunststoff weiterbrechen bzw. richtig wegkratzen. Bei mir aber nur diesen dünnen Steg außerhalb der Dichtungsnut.
Nochmal, es gab ein Bild im Netz auch vom hinten offenen Akku, das leider nicht mehr online ist. Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt dort unter der Abdeckung die BMS-Platine. Aus dieser Explosionszeichnung
https://www.urban-ecomobility.com/en/sh ... 6890#attr=
geht hervor, dass dort mind. ein Relais sitzt. Wenn tatsächlich die Zellen drücken würden, wäre das alles bereits Matsch.
Du (@Patrick) wirst aber als Begründung benutzt, den Akku von (@Chris) nicht zu tauschen. Dabei wird angeführt, dass ja schon dein Akku (@Patrick) schlechter aus ES zurückkam, als er von dir abgegeben wurde (in Wendelstein).
Das habe ich nie geschrieben. Er ging mit mehreren Schäden hin, und kam mit 2 neuen, kleineren zurück.
Der Händler hat dir (@Chris) doch brühwarm erzählt, dass er unfähig/unwillig ist, den Akku vernünftig zu verpacken und/oder das die Spanier ebenfalls das nicht können/machen/wollen.
Wo liest Du das?
Er schrieb lediglich, dass ihm gesagt wurde, dass Akkus wieder beschädigt zurückkamen. Das sagt doch aber nicht aus, dass der Bruch beim Transport passiert ist.
Wenn du (@Patrick) eine andere Erklärung für die Beschädigungen an dem Akku von (@Chris) hast, würde mich die Erklärung brennend interessieren.
Siehe oben. Zu spröder Kunststoff, evtl. weil Weichmacherentzug. Schrauben zu fest angezogen. Sprengung durch den Gegendruck der Dichtung. Speziell dieser bei mir gebrochene Steg außerhalb der Nut ist extrem dünn, nur wenige 1/10 mm.
Ein weiter von mir noch nicht geäußerte These wäre, dass die Dichtung durch Reinigungmittel (ölhaltige Konservierungsmittel für den Winter) quellen könnte und damit diese Effekte entstehen könnten. In der Tat habe ich meinen Akku mit S100 Korrosionsschutz behandelt. Die Anleitung verbietet das nicht.
Ich tippe mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein Materialproblem in diesem Kontext. LETZTURSÄCHLICH ist der Kunststoff zumindest an den betroffenen Stellen sehr spröde.
Du hattest (@Patrick) irgendwo geschrieben, dass deine "Macken" an anderer Stelle sind (Schäden die wandern). Was wurde dir von @Wendelstein denn da für ein Märchen aufgetischt
Ich verstehe die Aussage nicht. Die Macken waren vor dem Einsenden an anderen Stellen als nach der Reparatur, eben weil der Deckel getauscht wurde. Das kann ich doch mit eigenen Augen sehen, bzw. hatte es durch Bilder dokumentiert.
Hattest du (@Patrick) dir die
Seriennummer des Akku notiert
Natürlich. Ich habe einen der Aufkleber vom Akku mit der SN zu meinen Unterlagen geklebt. Ich habe den selben Akku wieder zurück. Zumindest steht wieder die selbe SN drauf.
Patrick