Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

S01, S02, S03, Mó
patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von patba »

Norbert hat geschrieben:
So 22. Nov 2020, 23:17
Jetzt darfst Du als Mountainbiker mal in der Fahrradszene rumfragen, warum das bei Fahrrädern anders herum ist.
Das würde mich wirklich interessieren.
Das ist tatsächlich in den Radl-Foren immer wieder mal ein gerne diskutiertes Thema...
Zum einen ist es wohl länderspezifisch. In D und USA ist VR links üblich, in England wohl VR rechts.

Als Gründe für VR links, HR rechts bekommt man v.a. zwei zu lesen. Keine Ahnung, was wirklich zutrifft, da müsste man mal ausführlich recherchieren.

1. Historische Gründe:
Die ersten Räder hatten überwiegend nur eine HR-Bremse, und das Bremsgestänge war rechts (wie beim Motorrad auch). Wenn nun keine Rücktrittbremse verbaut war (separate Fußbremse ist am Fahrrad ja nicht so toll mit den Pedalen, keine Ahnung, wie da die historische Entwicklungsreihe war), dann wanderte die Betätigung rechts an den Lenker.

2. Sicherheitsgründe:
Der durchschnittliche Radfahrer ist ungeübt und Rechtshänder, d.h. er wird rechts intuitiv mit höherer Kraft bremsen. Deshalb ist die VR-Bremse links, um zu verhindern, dass sich die Leute überschlagen.

In der Tat hat man aber mit seiner Haupthand mehr Gefühl, und das braucht man beim anspruchsvolleren Fahren, gerade Bergab im Gelände, v.a. an der VR-Bremse. Deshalb montieren nicht wenige anspruchsvollere rechtshändige Radfahrer die VR-Bremse nach rechts um. Ich selbst bin Linkshänder, deshalb kam mir die VR-Bremse links sehr gelegen, und ich habe das in meiner Kindheit und Jugend so verinnerlicht (ich fahre anspruchsvoller MTB, seit ich ca. 12 bin). Dass die VR-Bremse auch mal rechts sein kann, wurde mir erst bei meinem ersten 50er-Roller mit knapp über 20 Jahren klar. Am Rad ummontieren kam mir damals nicht in die Tüte.

Patrick

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Fasemann »

Der Irrsinn ist ja, das Damenrad mit Nabenschaltung hat Vorne auf rechts und das MB genau andersrum.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von patba »

Ich habe gerade noch eine dritte Theorie gelesen, warum in D und vielen anderen Ländern am Fahrrad die HR-Bremse rechts ist.

In der Tat ist es offensichtlich so, dass in allen Ländern mit Rechtsverkehr die HR-Bremse rechts ist, in allen Ländern mit Linksverkehr (z.B. England) ist hingegen die HR-Bremse links.
Diese dritte Theorie besagt folgendes: Das gefährlichere Abbiegen ist bei Rechtsverkehr das Abbiegen nach links. Hier muß man i.d.R. gleichzeitig Bremsen, ggf. Stehenbleiben und Handzeichen geben. Bremsen geht also in der Situation nur mit rechts. Dies ist für den Ungeübten mit der HR-Bremse einfacher. Wenn nur 1 Handbremse verbaut ist (zus. mit Rücktritt), ist diese aus selbigem Grund auch rechts. Im Linksverkehr ist alles anders herum.

Patrick

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von MEroller »

Meine Räder hatten schon immer rechts vorn und links hinten, das erste Klapprad hatte für hinten noch eine Rücktrittbremse. So musste ich mich nicht umgewöhnen beim Umstieg auf motorisierte Zweiräder :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Zitronenpresse
Beiträge: 125
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:51
Roller: NIU
PLZ: 5

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Zitronenpresse »

Verstehe ich nicht. Bei mir sind beim Ninebot beide Bremsen links. Nur beim NIU ist das so.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von MEroller »

Wie, Du hast beim Ninebot ZWEI Bremshebel links?! Und rechts gar keinen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Pfriemler »

patba hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 12:59
...Das gefährlichere Abbiegen ist bei Rechtsverkehr das Abbiegen nach links. Hier muß man i.d.R. gleichzeitig Bremsen, ggf. Stehenbleiben und Handzeichen geben. Bremsen geht also in der Situation nur mit rechts. Dies ist für den Ungeübten mit der HR-Bremse einfacher.
Das verstehe ich nicht. Was macht eine Bremsung mit der Hinterrad einfacher? Das einarmige Fahren ist in Verbindung mit möglicherweisen starken Bremsungen ohnehin fatal gefährlich*. Und dann sich ständig umgewöhnen zu müssen, wenn das Klapprad mit Rücktritt die Felgenbremse vorn rechts hat, die Schwalbe Vorderrad mit Hebel rechts und Fußbremse für hinten, ebenso alle Motorräder, (Elektro-)Roller die Vorderbremse rechts und Hinterrad links - die heilige Liga der Radlhersteller sich aber aus fadenscheinigen Gründen (yep) sich (auch in dieser Frage) für den Nabel der Welt hält und ihre Fahrzeuggattung in D mit "verkehrtrummen" Bremsen feilbietet.
Deswegen habe auch ich beinahe umgehend jedes Fahrrad "passend" umgerüstet, glücklicherweise sind auch bei hydraulischen Maguras die Hebel symmetrisch und lassen sich an den Lenkerseiten ohne Demontage des Geschläuchs umstecken.

Zur Sache: In den B196-Fahrstunden habe ich auf dem Platz das Hinterrad mehr als einmal abgehoben. Aktuell taste ich mich als mit ABS Gesegneter in allen sich bietenden Gelegenheiten an die richtige Balance heran (es wird gezogen bis es im Hebel krabbelt). Das geht gerade hinten sehr viel schneller als ich immer dachte (und vom Fahrrad gewöhnt bin). Aber ich habe eben kein CBS (und darüber bin ich auch froh). Auch hier bin ich voll bei meinen Vorrednern: CBS ist keine Alternative zu ABS, in Kombination wäre es genial, als selbstaufteilendes noch besser.
Und wenn ich zur SIlence S01 oder zur SuperSoco CUx für 300 Euro Aufpreis ein ABS bekommen hätte, wäre meine Entscheidung anders ausgefallen.

*weswegen ich das Handzeichengeben beim Fahrradfahren spätestens beim Abbiegen selbst als eines der schwachsinnigsten Relikte des letzten Jahrtausends bezeichne - natürlich muss der Richtungswechsel irgendwie angezeigt werden (also ist Nichtzeigen absolut keine Alternative), aber in Zeiten guter Ausstattung üblicher Stadträder mit Nabendynamos, bei Pedelecs sogar mit Akkus, ist es aus meiner Sicht geradezu absurd, Blinker an Fahrrädern noch immer generell zu untersagen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von HerbyK »

st es aus meiner Sicht geradezu absurd, Blinker an Fahrrädern noch immer generell zu untersagen.

Es gibt Ausnahmen https://www.adfc.de/artikel/beleuchtung-am-fahrrad/

Und dann gibt's ja noch
Diese Dinger
🤔Aber ob die nun zugelassen sind?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von HerbyK »

MEroller hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 17:42
Meine Räder hatten schon immer rechts vorn und links hinten, das erste Klapprad hatte für hinten noch eine Rücktrittbremse. So musste ich mich nicht umgewöhnen beim Umstieg auf motorisierte Zweiräder :lol:
Hast du nicht was vergessen - hatte das erste.... nicht auch noch ?😄😆😂😁
Zuletzt geändert von HerbyK am Di 24. Nov 2020, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Evolution
Moderator
Beiträge: 7301
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hebel? Und wenn ja, wieviele?

Beitrag von Evolution »

Soweit ich mich erinnere, sind zusätzliche Lichtanlagen außer den gesetzlich Vorgeschriebenen untersagt. Das gilt von Lichtern an Fahrradhelmen, Motorradwesten bis zur Unterbodenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste