Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

S01, S02, S03, Mó
Antworten
rotas
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Jan 2024, 16:21
Roller: Seat MO
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

Beitrag von rotas »

Hallo,
heute bin ich mit meinem Seat MO mit ca. 30kmh über einen etwa 5cm hohen Fahrbahnabsatz gefahren und dann kam die Fehlermeldung "MCU TOUT" und nichts ging mehr. Nach verschiedenen Startversuchen ging er nicht mehr an. Habe dann versucht die Batterie herauszunehmen, aber auch das mißlang. Sie scheint sich verklemmt zu haben. Meine Frage an Euch ist nun: gibt es da einen Trick, sie wieder herauszubekommen? Was würdet Ihr tun?
Habe übrigens die SEAT-Werkstatt hier in Greifswald, bei der ich schon mal zur Wartung war und die die Roller immer noch verkaufen angerufen. Dort erfuhr ich, dass sie die Wartung eingestellt haben. Kennt jemand eine Werkstatt hier im hohen Nordosten, wo man die Roller noch repariert für den Fall, dass Eure Tipps nicht helfen?
Ich würde mich natürlich über jeden konstruktiven Hinweis freuen und bedanke mich schon mal!
Holli

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

Beitrag von Pfriemler »

Das sind ja wirklich miserable Nachrichten. Der Service stirbt uns weg in D.
Also 5 cm sollten normalerweise nix verklemmen, das war vielleicht höher? Der Hauptständer verriegelt den Akku, Roller muss also auf selbigem stehen, damit der Akku entfernt werden kann. Ein Gummipuffer wird bei hochgeklapptem Hautpständer an den Akku gepresst und verhindert eine Entnahme. Wenn in der Mechanik was verbogen wurde, kann das ein Problem werden.
An das zusätzliche Akkuschloss (bei neueren Rollern) wurde auch gedacht?
Horizontales Wackeln (Drehen um eine imaginäre senkrechte Achse) löst normalerweise jeden Akku.

"MCU TOUT" ist ein Timeout bei der Kommunkaktion des Rollers mit dem Motorcontroller (Motor Control Unit). Meine ärgste Vermutung wäre jetzt, dass durch den mechanischen Schlag ein HighG-Event ausgelöst wurde und der Akku eine Sicherheitsabschaltung gemacht hat, in dessen Folge die MCU stromlos wurde und nicht mehr reagiert.

Was also zuerst zu testen ist:
1. Roller einschalten und hören: klackt das Hochstromrelais im Akku, gefolgt vom Motorschütz in der Schwinge?
2. Kann eine reelle Motor- und Invertertemperarur abgelesen werden oder beträgt diese "0 Grad"?
3. Kann der Akku geladen werden? Bitte unbedingt mit einem Energiekostenmessgerät prüfen (das billigste reicht): Bei Ladebeginn muss ein Relais im Akku (ein anderes, leiseres als beim Einschalten der Zündung) klicken und die Ladeleistung muss deutlich über 3 Watt liegen (diese würde man im Fehlerfall messen).
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

rotas
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Jan 2024, 16:21
Roller: Seat MO
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

Beitrag von rotas »

Hallo Pfriemler,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Den Ladetest habe ich auch gleich gemacht. Er hat von 96 auf 100% laut Anzeige geladen. Das wäre ja erst mal eine gute Nachricht, oder? Ich bin am Wochenende unterwegs und kann erst Montag weitere Versuche unternehmen.
Über diesen kleinen Absatz in der Fahrbahn bin ich bisher jeden Tag folgenlos gefahren, nur gestern vielleicht ein wenig schneller.
Bis später!
Holli

rotas
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Jan 2024, 16:21
Roller: Seat MO
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

Beitrag von rotas »

...ach ja, ich habe das Problem mal bei ChatGPT eingegeben und da war die Ansicht zu lesen, dass man mal die Sicherungen herausnehmen solle. Was ist davon zu halten?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

Beitrag von Pfriemler »

Nichts. Wie von so vielem, was diese Wiederaufbrühmaschine zumeist vor sich hin schwafelt.
Kann Sinn machen um Geräte mal stromlos zu machen und zum Reboot zu zwingen, aber stromlos sind die beim Ausschalten sowieso.

Edith meinte noch, dass die erfolgreiche Aufladung des Akkus wirklich ein gutes Zeichen ist. Sicherheitssperren des Akkus versuchte @error schon erfolglos zu lösen, sie sind das größte Hemmnis für den Selbstschrauber.
Der Rest ist vergleichsweise einfach.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "MCU TOUT" und klemmender Akku

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 9. Mai 2025, 14:01
Edith meinte noch, dass die erfolgreiche Aufladung des Akkus wirklich ein gutes Zeichen ist. Sicherheitssperren des Akkus versuchte @error schon erfolglos zu lösen, sie sind das größte Hemmnis für den Selbstschrauber.
Der Rest ist vergleichsweise einfach.
Im Grunde wäre es wohl an der Zeit den Akku rauszunehmen, das "Zündschloss" wie im verlinkten Bild zu simulieren und an den Hochstromkontakten zu messen ob das Schütz freischaltet. Dann wäre der Akku nicht das Problem


wiki/index.php?title=Datei:Silence_Akku ... _Named.jpg

Achtung das Bild zeigt den Stecker in der Silence/Seat, ist also seitenverkehrt.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste