Ja, 60 km/h ist wirklich schon super – und es ist auch richtig schön, dass durch die Anpassungen die Anzeige jetzt wirklich 60 bedeutet. Mit den Standardwerten lag der Tacho bei mir nämlich 6–7 km/h daneben.
Also: vielen Dank für diese klare und hilfreiche Wiki-Erklärung!
Was die Legalität angeht: Hier in den Niederlanden ist das vermutlich nicht ganz erlaubt. Ich habe aber mal einen Händler solcher Fahrzeuge sagen hören, dass die Polizei 60 km/h „irgendwie noch toleriert“.
Ob das stimmt, weiß ich nicht – am Ende bleibt es natürlich ein Risiko. Aber eines, das ich persönlich bereit bin einzugehen.
Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 25. Apr 2025, 21:05
- Roller: Silence S04
- PLZ: 5555
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
- Escooter-user12123
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Ich möchte testhalber den Roller (mo 50) mal etwas schneller machen und es auf einem Privatgrundstück testen.
Reicht es auf Page 2 einfach mal beim Sport 55 einzutragen oder sollte man dazu noch Strom und Motordrehzahl anpassen um einen stabilen Roller mit zb 55 km/h zu erhalten.
Die Pol ist bereits auf 29 gestellt.
Reicht es auf Page 2 einfach mal beim Sport 55 einzutragen oder sollte man dazu noch Strom und Motordrehzahl anpassen um einen stabilen Roller mit zb 55 km/h zu erhalten.
Die Pol ist bereits auf 29 gestellt.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Bei "Hige(%)" erster Wert von default 50 auf 55 ändern. Oder auch bei "Mid(%)" für den CITY-Modus.Escooter-user12123 hat geschrieben: ↑Fr 2. Mai 2025, 09:52Reicht es auf Page 2 einfach mal beim Sport 55 einzutragen
Nicht erforderlich oder empfehlenswert. Die Drehzahlsettings ermöglichen theoretisch >90 km/h und der Strom reicht mit etwas Anlauf für die gleiche Geschwindigkeit. Ob eine Erhöhung des Stromes überhaupt ratsam ist, etwa weil der verwendete Controller am Ende doch eine leistungsschwächere Version ist ...?oder sollte man dazu noch Strom und Motordrehzahl anpassen um einen stabilen Roller mit zb 55 km/h zu erhalten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 14 Gäste