Ich habe mal angefangen ein paar Seiten hier im Elektrorollerforum-WIKI zu erstellen. Die Struktur ist unübersichtlich, die Formatierungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Wikis eher rudimentär, aber es funktioniert. Ich halte diese Variante für günstiger als bspw. die Grundlagenartikel im "Sammelthread Elektronikbastler".
Die Grundlagenartikel richten sich auch ausdrücklich an Newbies und technische Laien, die "vom Urschleim" den Roller kennenlernen wollen.
Die "Spezialartikel" wie das Motortuning dürfen ruhig etwas Einstiegshürde aufweisen.
Aktueller Stand: Eine erste Version eines HowTo mit dem VOTOL-Stick ist fertig!
Inhaltsverzeichnis (was bisher fertig ist, wird von mir laufend aktualisiert)
SILENCE (Hersteller)
SILENCE_AKKU - Das Einheits-Akkusystem von Silence
-> Silence_NOMAD - 230V-Inverter
-> Silence-Akku:_12VUI-Defekt
SILENCE_S01 (Vorstellung, Besonderheiten, Modellvergleich - soll mittelfristig die angepinnte FAQ ersetzen)
SILENCE VOTOL TUNING - alles rund um die VOTOL-Programmierung
Wäre schön, wenn wir bei der drölfzigsten Frage zum Parameter X einfach auf das Wiki verweisen könnten. Das ist dort auch leichter aktuell zu halten und jeder Neuling muss nicht immer zig Beiträge in diversen Threads durchforsten.
Wer gerade richtig Langeweile und sich mit dem Silence-Zeugs gut auskennt, ist eingeladen mal quer- oder auch reinzulesen.
Grobe Verbesserungsvorschläge, Wünsche zu neuen Artikeln etc. gern hier oder gern auch per PM.
Wer neue Artikel schreiben möchte: Gern. Besonders der mechanische Teil wäre fein (Wechsel von LKL, Radlager, ...)
Mitmachen darf jeder!
Links innerhalb des Wikis habe ich oft mit Pfeilen gekennzeichnet (Links nach außerhalb haben sowieso ein Symbol), hole ich wo nicht noch nach.
Für manche Artikel sind bereits Links im Text, die Artikel fehlen aber noch. Solche Links sind mit roter Schrift zu erkennen.
Bisher ist alles noch recht textlastig. Ich suche besonders noch lizenzfreie (gern eigene Fotos) - bitte mich kontaktieren und mir per Mail in Originalgröße schicken
* ganzer Roller Silence S01 möglichst von links vorn, Farbe grün bevorzugt, aber letztlich egal
Wer mit schöneren Zeichnungen statt Handskizzen zurarbeiten möchte (aber selbst die fehlen noch):
* Übersicht über die Steuergeräte im Roller und wie sie verbunden sind
* Verdrahtungsskizzen für OBD (RS-232 für Telemetrie, CAN für Votol-Programmierung)
Was fehlt noch?:
* Kurzvorstellungen zu S02,S03,S04,S05 Weekender, ...
* Elektrische Komponenten des S01 (in Grundzügen)
* Mechnische Komponenten (mit Unterseiten zur Selbsthilfe, etwa LKL-Typen, nötiges Werkzeug, ...)
* Grundlagen zum Telemetriemodul (TCU) (Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem Telemetriemodulhackfred)
* SEVCON Programmierhandbuch
* App-Benutzung und Grundlagen
Es muss nicht für alles ein eigener Artikel her. Wenn es zu einem Thema einen gut geführten kurzen Thread gibt, reicht ein Link darauf.
SILENCE im Wiki
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
- Aperto
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
- Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
- PLZ: 40200
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: SILENCE im Wiki
Kann mich Aperto nur anschließen!
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: SILENCE im Wiki
Ich wollte keine Lobhudelein, ich wollte Mitarbeit!
Fehlersuche, Bilder, ... siehe erster Beitrag

Fehlersuche, Bilder, ... siehe erster Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste